Im Mittelpunkt von Zeitschriftentagen und Publishers`Night 2010 stehen Zeitschriften-Faszination und
(ots) - Für die Zeitschriftentage und die Publishers` Night
haben sich 1000 Gäste - darunter neben vielen Verlegern und
Verlagsmanagern Prominenz aus Politik, Kultur, Wirtschaft und
Gesellschaft -, am 18. und 19. November 2010 in Berlin angesagt.
Unter dem Motto "Faszination Zeitschriften, Zukunft gemeinsam
gestalten" wird sich die Branche mit Chancen, Wissenstransfer und
Perspektiven im Medienwandel befassen. Dabei geht es um den Austausch
untereinander, aber ganz besonders auch um den Blick von außen auf
die Zeitschriften. So vermittelt der Vortrag von Michael Ringier,
Verwaltungsratspräsident der Ringier Holding AG, einen Überblick aus
internationaler Perspektive. Auch mit dem Panel "Zukunft Print -
Herausforderungen der Zeitschriften in den Werbe- und
Vertriebsmärkten" sollen mit Teilnehmern, die Kunden- und
Agentursicht vermitteln, substantielle Einschätzungen und
Perspektiven gewonnen werden. Konkret der Lage und Sicht der
mittelständischen Verleger widmet sich das Panel "Eigene Wege gehen -
Strategien und Erfolge mittelständischer Verlage". Themen weiterer
Panel sind unter anderem ePublishing, Vertriebserlöse und
Preisstrategien, Wirkungsnachweise für Print, Mobile Content und der
Blick auf die asiatischen Medienmärkte.
VDZ-Präsident Prof. Dr. Burda wird in seinen Reden den
Perspektiven der Medien im größten Umbruch seit dem Buchdruck und dem
Zeitalter der Fugger nachgehen sowie die daraus folgenden
medienpolitischen Forderungen der Verlage thematisieren. Hans-Joachim
Otto, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim BMWi, Vorsitzender
der FDP-Kommission für Internet und Medien, ist der politische
Gastredner, auf den die Chefredakteursrunde mit der Frage folgt: "Was
macht eine Zeitschrift erfolgreich?" Den Abschlussvortrag hält
Springer-Vorstand Dr. Andreas Wiele.
Die Publishers` Night am Abend des ersten Tages der
Zeitschriftentage zelebriert die Attraktivität des Mediums
Zeitschrift, es macht die die Macher und Marken, die Verlage und
Verleger erlebbar und demonstriert, wie weit die Branche in die
gesamte Gesellschaft reicht und in ihr wirkt, vor allem mit der
Auszeichnung von verdienten Persönlichkeiten, die sich um
Gesellschaft, Politik und Wirtschaft verdient gemacht haben.
Mit der Ehrenvictoria für das Lebenswerk zeichnet der VDZ mit Dr.
Joachim Gauck eine Persönlichkeit aus, die wie nur wenige die Kultur
des wiedervereinigten Deutschlands geprägt hat. Eine herausragende
Ehrung erfährt die Preisverleihung dadurch, dass Bundespräsident
Christian Wulff die Laudatio auf Dr. Joachim Gauck hält.
Mit der Goldenen Victoria für Integration würdigt der VDZ in
diesem Jahr die Verdienste des Vorstandsmitglieds der
Bertelsmann-Stiftung, Liz Mohn, um die Integration. Laudator ist
DFB-Fußball-Coach Jogi Löw. Die Goldene Victoria für den Unternehmer
des Jahres geht an den Vorstandsvorsitzenden der Linde AG, Prof. Dr.
Wolfgang Reitzle. Seine Leistungen würdigt Bundeswirtschaftsminister
Rainer Brüderle. Mit der neuen Kategorie Europäer des Jahres wird
EU-Kommissionspräsident Dr. Josè Manuel Barroso geehrt, die Laudatio
auf ihn spricht der frühere Ministerpräsident des Freistaates Bayern,
Dr. Edmund Stoiber. Eine weitere neue Kategorie ist die Goldene
Victoria für soziales Engagement.
Laufend aktualisierte Informationen zu den Veranstaltungen finden
Sie unter www.zeitschriftentage.de
Weitere Informationen:
Peter Klotzki,
Tel.: +49 (30) 72 62 98-162
E-Mail: p.klotzki(at)vdz.de
Internet: www.vdz.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Landessenderdirektorin verweist auf Erfolge ">

Landesrundfunkratsvorsitzender hebt Kontinuit">
Datum: 12.11.2010 - 13:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 295509
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 152 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Im Mittelpunkt von Zeitschriftentagen und Publishers`Night 2010 stehen Zeitschriften-Faszination und"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).