InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mediola: iPad steuert PS3 und Xbox

ID: 295194

(ots) - Per iPad den Blu-Ray-Player in der
PlayStation3 steuern - das ermöglicht das neue Mediola Gateway PS3
Control Package. Wer ein iPad besitzt, kann also künftig damit seine
gesamte Hifi- und Videotechnik kontrollieren, von der PS3-Disc über
den Fernseher bis hin zur Audioanlage.

Durch das jüngste Mediola-Angebot wird endlich die PS3 als
Multimediaplayer komfortabel via iPad bedienbar. Die Verbindung wird
über das Telefunken All-In-One-Gateway (a.i.o.) und einen
Infrarot/Bluetooth-Adapter hergestellt. Beide sind im Lieferumfang
ebenso wie die fix und fertige PS3-Fernbedienungsvorlage für das iPad
enthalten. Mit der ebenfalls mitgelieferten PC-Software Mediola
a.i.o. Creator Pro wird nicht nur die PS3 mit der heimischen Audio-
und Videowelt verbunden, sondern auch das gesamte weitere Equipment
integriert. So lässt sich am Touchscreen des iPad nahezu die gesamte
Unterhaltungselektronik in den eigenen vier Wänden steuern. Der
Game-Controller der PS3 muss also nicht mehr hervorgeholt werden, um
Filme über den Blu-Ray-Player abzuspielen.

Aber auch an alle Xbox-User hat Mediola gedacht und bietet hierfür
mit dem Mediola Gateway Xbox Control Package eine gleichwertige
Lösung. So kann auch die Xbox ganz einfach in die integrative Mediola
Steuerungslogik eingebunden und z.B. als Mediacenter Extender mit
iPad-Bedienung eingesetzt werden.

Technisch setzt das Mediola-System die vom iPad per WLAN
übermittelten Internet-Protokoll (IP)-Anweisungen in die Codes für
die verschiedenen Consumer-Electronics-Geräte um und übermittelt sie
an diese je nach Gerät per Funk oder Infrarot. Dadurch kann das
herkömmliche Audio- und Video-Equipment in die moderne IP-Welt von
iPhone und iPad integriert werden.

Die neuen Mediola Gateway PS3 bzw. Xbox Control Packages sind ab
sofort im Connected-Home-Shop www.mediola.com erhältlich.





Anmerkung: Mediola ist eine Marke der tecnovum AG. iPhone, iPad
und iOS sind Marken von Apple Inc., Playstation und PS3 sind Marken
von Sony Corp., Xbox ist eine Marke von Microsoft Corp.

Mediola (www.mediola.com) ist die Marke für das Connected Home,
also das vernetzte Zuhause. Das Mediola-System ermöglicht per
Smartphone oder Smartpad (iPhone, iPad, Android etc.) am Touchscreen
die Steuerung der verschiedenen Geräte der Unterhaltungselektronik
und Heimtechnik (TV, Hifi, Beleuchtung, Videoüberwachung,
Gartenbewässerung, Bewegungs-/Rauchmelder etc.). Der Clou: Über ein
Funk- und Infrarotgateway können die althergebrachten Geräte aller
bekannten Marken (Samsung, Sony, Philips, Telefunken, Toshiba etc.)
eingebunden werden.



Pressekontakt:
Weitere Informationen: Mediola, Nobelring 26, 60598 Frankfurt am Main
E-Mail: info(at)mediola.com, Web: www.mediola.com
PR-Agentur: euro.marcom dripke.pr, Tel. +49 611 97315-0, E-Mail:
team(at)euromarcom.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Pacific Controls stellt GBots (Virtual Robots) für das Management von Energiedienstleistungen und -a F-Secure Protection Service for Business: Effiziente B2B-Security-Suite mit niedrigem Wartungsaufwan
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2010 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 295194
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon:

Kategorie:

Telekommunikation


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mediola: iPad steuert PS3 und Xbox"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mediola (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mediola



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 61


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.