InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Stadtbahn in der Habsburgerstraße: Jetzt wird gefeiert!

ID: 289883

(LifePR) - Die Umgestaltung der Habsburgerstraße mit dem Neubau der Stadtbahnstrecke war eine der größten Baustellen in der Freiburger Nachkriegsgeschichte. In rund 21 Monaten Bauzeit wurden die völlig abgefahrenen Gleise ebenso erneuert wie auch die Abwasserkanäle, die noch aus Kaiser Wilhelms Zeiten stammen. Die Erneuerung der Gleise ist der erste Bauabschnitt des vom Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg (ZRF) als "regional bedeutsam" eingestuften Projektes "Stadtbahn in die nördlichen Stadtteile", dem ab dem Jahr 2012 die Stadtbahnverlängerung Zähringen bis zur Gemarkungsgrenze Gundelfinger folgen soll.
Die Erneuerung der Stadtbahntrasse einschließlich der Haltestellen, Geh - und Radwege schlägt mit rund 15 Millionen zu Buche. An diesen Kosten beteiligen sich Bund und Land aus Mitteln des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (GVFG). Der Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg (ZRF) steuert einen regionalen Mitfinanzierungsanteil für Planung und Bau bei. Die Kosten für die Arbeiten im Vorfeld für die Gas-, Wasser-, Abwasser- und Stromleitungen beliefen sich auf etwa 6,5 Millionen Euro.
Großes Eröffnungsfest
Am 13. November ist es so weit: Die VAG, die Stadt Freiburg, die badenova und der Eigenbetrieb Stadtentwässerung laden zusammen mit der Interessengemeinschaft Habsburgerstraße und dem Bürgerverein Herdern im Bereich Habsburgerstraße/ Ecke Rennweg von 11 bis 22 Uhr zum Eröffnungsfest.
Von 11.15 Uhr an spielt die VAG Blasmusik im Festzelt und begrüßt gegen 11.40 Uhr den Stadtbahn-Festkonvoi mit den Ehrengästen. Mit der Taufe einer Straßenbahn auf den Namen "Herdern" wird der Linienverkehr eröffnet.
Im Festzelt (im Rennweg) gibt es dann die Eröffnungsansprachen durch Oberbürgermeister Dr. Dieter Salomon, Landrätin Dorothea Störr-Ritter, Vertreter des Bundes- und Landesverkehrsministeriums, den VAG Vorstand sowie Vertreter des Bürgervereins Herdern und der IG Habsburgerstraße. Danach lädt die VAG zu einem deftigen Eintopf ein.




Den ganzen Tag über bis gegen 21.30 ist auf der Bühne immer wieder etwas geboten und auch im Festdorf der Geschäfte und Vereine gibt es neben den reichhaltigen Bewirtungsangeboten viel zu entdecken. Zudem informiert die VAG über den Jahresfahrplan 2011, der am 14. November in Kraft tritt.
Den gesamten 13. November über ist Freifahrt im Netz der VAG.
Wenn die Fahrzeugtaufe vorüber ist startet der Linienverkehr in der Habsburgerstraße, der mit Verstärkerfahrten sowie mit Oldtimerfahrten ergänzt wird.
Mit der Wiedereröffnung präsentiert sich nicht nur der Straßenraum in neuem Gewand, auch die Stadtbahnstrecke mitsamt der drei Haltestellen "Okenstraße", "Hauptstraße" und "Tennenbacherstraße" entspricht nun den fahrgast- und behindertenfreundlichen Standards der Freiburger Verkehrs AG: Die Bahnsteighöhe von 24 Zentimetern erlaubt in der Regel einen fast niveaugleichen Einstieg in die Stadtbahnen. Noppenplatten im Haltestellenboden dienen als Orientierungshilfe für Sehbehinderte. Und mit einer Breite von 2,5 bis 3 Metern bieten sie - im Gegensatz zu den alten Haltestellen - genügend sichere Aufstell- und Wartefläche für die Fahrgäste. Auch die Informationssysteme an den Haltestellen entsprechen dann mitsamt den elektronischen Abfahrtszeitanzeigern dem üblichen Standard im VAG Netz. Eine Besonderheit gibt es an der Haltestelle "Okenstraße". Hier werden drei Haltestellenhäuschen mit Solardächern ausgestattet.
Auf Freiburgs größter Baustelle wurde einiges bewegt. Allein, um die 1,6 Kilometer Doppelgleis -776 Meter davon als Rasenbahnkörper- zu verlegen, waren 6.400 Meter Stahlschienen notwendig, die das stattliche Gewicht von 400 Tonnen auf die Waage bringen und mit 440 Schienenschweißstößen verbunden sind.
Für eine schöne Oberflächengestaltung wurden außerdem 2250 m2 Natursteinplaster- und 3500 m2 Betonsteinpflasterbeläge verlegt.
Für die Festlichkeiten wird die Habsburgerstraße zwischen Schänzlestraße und Tennenbacherstraße von Freitag, den 12.11.2010, 18.00 Uhr bis Sonntagmorgen 6.00 Uhr für den gesamten Individualverkehr gesperrt sein. Der Rennweg ist am Freitag, den 12.11. bereits um 15.00 Uhr gesperrt.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Challeging the Future - RLE International nimmt mit VAG Jahresfahrplan 2011: Wiederinbetriebnahme der Stadtbahnlinie 2 und bessere Erschließung der Mess
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 05.11.2010 - 14:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 289883
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

iburg im Breisgau


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 130 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Stadtbahn in der Habsburgerstraße: Jetzt wird gefeiert!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Freiburger Verkehrs AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Frelo: Jetzt auch in Merzhausen ...

lifePR) - Seit Anfang Juli gibt es das Fahrradverleihsystem Frelo auch in Merzhausen. Die Station an der Dorfstraße beim Forum Merzhausen soll das bestehende Mobilitätsangebot nachhaltig ergänzen und auch einen Anschluss an die Stadtbahn der Freib ...

Bewerbung für das MobilSiegel noch bis zum 15.07. möglich ...

lifePR) - Die VAG vergibt im Namen der Stadt Freiburg gemeinsam mit den Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald seit diesem Jahr das MobilSiegel. Das MobilSiegel zeichnet Unternehmen aus, die Maßnahmen ergreifen, um die Mobilität ihrer ...

VAG Kundenzentren wieder länger auf ...

lifePR) - Von kommendem Montag, 7. Juni, an kehren die VAG Kundenzentren wieder zu ihren normalen Öffnungszeiten zurück.  Der pluspunkt, Salzstraße 3, hat dann von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 19 Uhr geöffnet und samstags von 9 b ...

Alle Meldungen von Freiburger Verkehrs AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 205


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.