Die Webseite wird 20 Jahre alt
(PresseBox) - .
- Erste Webseite "Info.cern.ch" am 13. November 1990 veröffentlicht
- Heute gibt es fast 14 Millionen Homepages in Deutschland
Vor zwanzig Jahren wurde die erste Webseite veröffentlicht. Sie kam nicht aus den USA sondern aus der Schweiz. Der britische Physiker Tim Berners-Lee schaltete am 13. November 1990 die Domain info.cern.ch am Europäischen Kernforschungszentrum CERN bei Genf frei. "Kaum eine Erfindung hat in den ersten zwei Jahrzehnten ihres Bestehens eine derartige Erfolgsgeschichte geschrieben wie die Homepage", kommentiert Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer, Präsident des BITKOM, das Jubiläum.
Die Idee zur Website entstand ursprünglich als Teil des World Wide Web-Projekts am CERN. Es sollte die Informationsflut in komplexen wissenschaftlichen Projekten besser beherrschbar machen. Auf der ersten CERN-Webseite wurde unter anderem erklärt, was das World Wide Web ist, welche Personen daran beteiligt sind und wie man einen Browser benutzt. Und so sah sie aus: www.w3.org/History/19921103-hypertext/hypertext/WWW/TheProject.html
In Deutschland ist die Zahl der Webseiten seit Beginn des Internet-Booms im Jahr 1999 stetig und weitgehend gleichmäßig angestiegen. Deutsche Webseiten-Inhaber - Unternehmen oder Privatleute - nutzen vor allem Adressen der so genannten Top Level Domain ".de". 13,8 Millionen Home-pages (Domains) mit der deutschen Endung .de sind zurzeit bei der Registrierungsstelle Denic angemeldet. Weltweit führend mit etwa 90 Millio-nen sind Webadressen mit der Endung ".com". Die seit rund vier Jahren existierende Endung ".eu" kommt immerhin schon auf 3,2 Millionen Web-seiten.
Berner-Lees Erfindung ist nicht mehr wegzudenken aus dem Privat- und vor allem dem Geschäftsleben. Allerdings gibt es noch immer Nachholbedarf. Jedes fünfte deutsche Unternehmen hat auch heute noch keinen eigenen Internetauftritt. Dabei handelt es sich im Wesentlich um kleine Firmen. "Gerade Handwerksbetriebe, kleinere Büros, Selbständige oder auch Einzelhändler können von einem Internetauftritt massiv profitieren. Diese Chancen einer Internetpräsenz sollten auch von kleinen Firmen noch stärker in den Blick genommen werden."
Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. vertritt mehr als 1.350 Unternehmen, davon 1.000 Direktmitglieder mit etwa 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Hierzu zählen Anbieter von Software, IT-Services und Telekommunikationsdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für bessere ord-nungspolitische Rahmenbedingungen, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine innovationsorientierte Wirtschaftspolitik ein.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. vertritt mehr als 1.350 Unternehmen, davon 1.000 Direktmitglieder mit etwa 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Hierzu zählen Anbieter von Software, IT-Services und Telekommunikationsdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für bessere ord-nungspolitische Rahmenbedingungen, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine innovationsorientierte Wirtschaftspolitik ein.
Datum: 05.11.2010 - 11:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 289732
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 123 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Webseite wird 20 Jahre alt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).