InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Quernst - Mythen und Märchen

ID: 288979

(LifePR) - Am Sonntag, den 7. November lädt Ranger Volker Nagel Geschichtenliebhaber und Kulturinteressierte zu einer besonderen Wanderung in den Nationalpark ein. Die dreistündige Tour steht ganz im Zeichen von Mythen und Märchen, die sich um die Quernst und die nahe gelegenen Ortschaften ranken.
War das Plateau, bevor die Höhenkirche und die Begräbnisstätte entstanden, früher ein heidnischer Kultplatz? Volker Nagel kennt zahlreiche spannende Geschichten rund um diesen kulturhistorischen Ort im Nationalpark. Unter anderem weiß er zu berichten, wie das Gold in die Eder gelangte oder warum der Müller von der Banfe in der Eder versank. Dramatisch wird es bei der Altenlotheimer Magd, die auf der Flucht vor den berüchtigten Quernst-Räubern ihren Zopf verlor.
Ranger Volker Nagel schlägt einen Bogen von Märchen und Mythen über die Entwicklung einer Waldkirche zur Begegnungsstätte zwischen Mensch und Natur. Höhepunkt der Wanderung ist die mystische Hochebene mit der im Jahr 2006 neu erbauten Quernst-Kapelle, deren ursprüngliches Fundament bis ins 8. Jahrhundert zurück reicht.
Bei gutem Wetter werden Wanderer mit einer schönen Aussicht von der mystischen Hochebene belohnt. Im Norden lässt sich die Waldecker Tafel, auf der die Stadt Korbach erbaut wurde, entdecken. Die Berge des Kellerwaldes erstrecken sich im Osten und im Westen die des Rothaargebirges.
Treffpunkt ist um 13:30 Uhr der Parkplatz Euler, oberhalb der KellerwaldUhr, bei Frankenau. Es ist keine Anmeldung erforderlich, die Veranstaltung ist kostenfrei. Der Weg ist auch für Teilnehmer mit geringer Ausdauer geeignet, jedoch nicht für Familien mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer.
Weitere Informationen zu Veranstaltungen des Nationalparks und zum Nationalpark selbst unter: www.nationalpark-kellerwald-edersee.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Nationalpark-Löwenzahnpfad bei Drei-Annen-Hohne geht in den Winterschlaf Energiespartipps von Stromio für den Winter
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 04.11.2010 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 288979
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wildungen


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Quernst - Mythen und Märchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Nationalpark Kellerwald-Edersee (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das Weltnaturerbe Buchenwälder entdecken ...

Am Samstag, den 17. Juli, bietet das Nationalparkamt erneut eine besondere Exkursion in die "Schatzkammern" des Nationalparks an. Jutta Seuring, im Nationalparkamt zuständig für Öffentlichkeitsarbeit, Umweltbildung und Erholung, begibt ...

Bachwiesentäler - ein Stück wundervolle Natur ...

Am Sonntag, den 11.07., lädt Ranger Hermann Bieber naturinteressierte Wanderer ein, mit ihm das Reich der urigen Buchen zu entdecken. Die dreistündige Tour steht ganz im Zeichen der Bachwiesentäler, die für zahlreiche Tiere und Pflanzen den idea ...

Alle Meldungen von Nationalpark Kellerwald-Edersee



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 433


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.