InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Biosphäre Potsdam: Mit Taschenlampe auf Rätseltour

ID: 288327

Am Sonntag Führung durch den "TATORT NATUR"

(LifePR) - Es ist wieder soweit: Rätselknacken bei schummrigen Taschenlampenlicht, Geheimnisse des Dschungels lüften und am Ende vielleicht sogar auf einen Schatz stoßen - die Abenteuertour "Blasrohr, Floß und Feuerstein - Überleben im Dschungel" hat einiges zu bieten. Die Nachtwanderung der etwas anderen Art beginnt mit dem Tagebuchfetzen eines Gestrandeten und führt die kleinen und großen Abenteurer quer durch die nur mit Notbeleuchtung erhellte Biosphäre. Wer weiß, vielleicht begegnen die Taschenlampenwanderer auch dem ein oder anderen nachtaktiven Bewohner? Start der Rätselreise ist 19:30 Uhr, entrichtet werden braucht lediglich der normale Eintrittspreis.
2010 wurde von den Vereinten Nationen zum "Jahr der Biodiversität" erklärt. Auf der Artenschutzkonferenz am 29. Oktober 2010 in Nagoya einigten sich die Teilnehmer aus 193 Ländern unter anderem darauf, die aktuellen Schutzgebiete zu erweitern, um die dortige Artenvielfalt zu sichern. Auch die Biosphäre setzt sich in ihrer momentanen Sonderausstellung "TATORT NATUR - Biologische Vielfalt und der Ausverkauf der Arten" mit den Themen Biodiversität und Artenschutz auseinander. Eine Führung durch die Ausstellung zusammen mit einem Experten der Biosphäre findet am Sonntag um 11:00 Uhr statt.
Die zahlreichen japanischen Prachtkarpfen im Urwaldteich können wie gewohnt am Sonnabend und Sonntag von Besuchern gefüttert werden. Beginn der Koi-Mitmach-Fütterung ist an beiden Tagen jeweils um 11:00 Uhr am Tropencamp.
Das Wochenende im Überblick:
Sonnabend, 6. November 2010, 12:00 Uhr
Mitmach-Koi-Fütterung
Immer samstags und sonntags können Besucher die Kois im Urwaldteich füttern. Pünktlich zur Mittagszeit startet die beliebte Mitmach-Fütterung der japanischen Zierkarpfen.
Treffpunkt: Urwaldteich am Dschungelcamp
Sonnabend, 6. November 2010, 19:30 Uhr
Blasrohr, Floß und Feuerstein - Überleben im Dschungel




Eine Veranstaltung für große und kleine Abenteurer ab 5 Jahren in der Biosphäre bei Nacht! Am Anfang der Reise steht lediglich ein Tagebucheintrag: "Heute ist es genau 22 Jahre her. Ich erinnere mich noch ganz genau, wie ich damals mit meinem Floß an einem Ufer tief im immergrünen Dschungel strandete. Seitdem habe ich keine Menschenseele getroffen und lebe allein auf einer unbewohnten Insel..." Nun beginnt eine spannende Rätselreise rund um die Fragen: Wie konnte der Gestrandete so viele Jahre in freier Natur überleben? Und welche Abenteuer erlebte er im Dschungel? Da es im Dschungel dunkel wird, sollten alle Abenteurer eine Taschenlampe mitbringen. Es besteht auch die Möglichkeit, in der Biosphäre eine zu kaufen.
Beginn: 19:30 - 24:00 Uhr (letzter Einlass: 21:30 Uhr)
Eintritt: Kinder 6,50 Euro, Erwachsene 9,50 Euro
Sonntag, 7. November 2010, 11:00 Uhr
Führung: TATORT NATUR - Biologische Vielfalt und der Ausverkauf der Arten
Der Begriff "Biodiversität" oder "Biologische Vielfalt" steht für den Artenreichtum der Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen unseres Planeten, für die genetische Variation innerhalb einer Art, aber auch für die Vielfalt der Lebensräume und Landschaften. Die biologische Vielfalt ist unsere Lebensgrundlage. Sie liefert sauberes Wasser und Sauerstoff zum Atmen, ist die Quelle von Arzneimitteln und dient als Vorbild für technische Entwicklungen. Die Experten der Biosphäre führen durch die neue Ausstellung "TATORT NATUR", erläutern Hintergrunde und stehen für Besucherfragen bereit. Diese Ausstellung macht deutlich, dass biologische Vielfalt nicht nur den Reichtum an Arten, sondern auch an Genen und Lebensräumen bedeutet. Anderseits ist die Vielfalt der Arten ernsthaft bedroht. Der "TATORT NATUR" möchte die Besucher für den umfassenden Schatz - und Schutz - biologischer Vielfalt sensibilisieren.
Dauer: 45 Minuten
Kosten: Erwachsene 2,50 Euro, Kinder und Ermäßigte: 1,50 Euro jeweils zzgl. Biosphäre-Eintritt
Voranmeldung erbeten unter: 0331 550740
Sonntag, 7. November 2010, 12:00 Uhr
Mitmach-Koi-Fütterung
Auch an diesem Wochenende: Die beliebte Mitmach-Fütterung der japanischen Zierkarpfen in der Biosphäre. Die kapitalen Bewohner des Urwaldteiches können pünktlich zur Mittagszeit unter fachlicher Anleitung gefüttert werden.
Treffpunkt: Urwaldteich am Dschungelcamp

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Regenwaldzerstörung - WWF-Studie belegt enorme soziale Folgeschäden der Regenwaldzerstörung Sonne ist Energie ist Bildung: Gehrlicher installiert Off-Grid-Anlage (7,5 kWp) im Kongo
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 03.11.2010 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 288327
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

sdam


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 103 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Biosphäre Potsdam: Mit Taschenlampe auf Rätseltour"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Biosphäre Potsdam GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Den Geheimnissen der Natur auf der Spur ...

Das fast winterliche Wetter lädt derzeit zu einem Trip in die Tropen ein. Und damit man die kurze freie Zeit am Wochenende nicht mit Fliegen verplempert, bietet sich als eine der wenigen Alternativen zum hiesigen Klima ein Ausflug in die Biosphäre ...

Mit der Taschenlampe auf der Pirsch ...

Die Biosphäre Potsdam ist immer wieder der Schauplatz für interessante Veranstaltungen. So wird das große Tropenhaus an diesem Freitag, den 19. Februar ausnahmsweise an einem Abend geöffnet, dann ab 18:30 Uhr beginnt das große Taschenlampenaben ...

Noch bis Freitag anmelden ...

Vielfalt (er)leben ist das Motto des Kongresses am Sonnabend, den 21. November, zu dem die Biosphäre Potsdam alle Interessierten herzlich einlädt. Wer mit dabei sein möchte, kann sich noch bis kommenden Freitag, den 13. November, anmelden. ...

Alle Meldungen von Biosphäre Potsdam GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.