InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hochsteiermark: mit den Brett`ln auf den Spuren der Wintersport-Pioniere

ID: 287559

Die Wiege des österreichischen Skisports bietet gemütlichen Urlaub für Familien und Genießer


(IINews) - Krieglach, 20. Oktober 2010. Die Hochsteiermark ist auch im Winter eine Urlaubsregion für Genießer, Familien und all jene, die Erholung abseits stark befahrener Pisten suchen. Insgesamt bietet sie 22 Skigebiete, neben größeren wie Stuhleck, Präbichl oder MariazellerBürgeralpe gibt es zahlreiche kleinere, aber feine Skigebiete, die noch als Geheimtipps gelten. Hier lernen Kinder Skifahren, Anfänger können in Ruhe üben, Sport- und Naturerlebnis sind noch eng miteinander verbunden und insbesondere für Familien sind Winterurlaube hier leistbar. Die Hochsteiermark ist die Wiege des österreichischen Wintersports, so ist zum Beispiel der Stuhleck der erste Alpengipfel, der mit Skiern bestiegen wurde. Auf den Spuren der Pioniere können Besucher im Wintersportmuseum in Mürzzuschlag eine Original-Skiausrüstung aus den 1930er-Jahren anziehen und ein Erinnerungsfoto machen lassen. Zahlreiche weitere Urlaubs-Packages drehen sich neben den (Ski-)Brett'ln auch um kulinarische und kulturelle Brett'ln sowie um Brett`ln zum Entspannen: sie beinhalten zum Beispiel echt steirische Brett'ljausen und Entspannung pur auf Saunabrettl'n.

Auch ein Land, das Weltklasse-Skiläufer hervorbringt, hat einmal klein angefangen. Und zwar in der Hochsteiermark, der Wiege des österreichischen Wintersports. Die beiden hochsteirischen Skipioniere Toni Schruf und Max Kleinoscheg bestiegen 1892 erstmals nachweislich mit Skiern das 1782 Meter hohe Stuhleck, den 1. Alpengipfel. Sie waren die Ersten, die mit den Skiern im Gelände unterwegs waren - ohne jegliche Technik. Und sie verstanden es, dass Skifahren populär zu machen. Im Februar 1893 wurde hier nicht nur der 1. Verband Steirischer Skiläufer gegründet, sondern auch der 1. Internationale Skiwettlauf in Mitteleuropa veranstaltet. Auf dem Stuhleck wurde zu dieser Zeit auch die erste Skihütte der Alpen, die Nansenhütte, errichtet.

Nostalgie-Ski. Heute kann man im weltweit größten Wintersportmuseum in Mürzzuschlag die Entwicklung der Holzbrett'ln bis hin zum neuesten Carving Ski Lederbergstiefeln erleben. Wer will kann die „Nostalgie-Steinzeit-Ausrüstung“ aus den späten 1930er-Jahren hier nicht nur bestaunen, sondern sogar anziehen: zwei schnurgerade Holzbrett'ln, knorrige und ein Einstock gehören zum Outfit und zur Erinnerung kann man ein Foto von sich mit nach Hause nehmen. Danach wird in der museumseigenen, urigen Schefflhütte eine Brett'ljause serviert.





Genussvolle Geheimtipps. Zurück zu den Ursprüngen heißt es in der Hochsteiermark auch in anderer Hinsicht: Die Gäste verbringen hier ihren Winterurlaub fernab von lautem Trubel, Warteschlangen vor den Liften und überlaufenen Pisten. Ganz im Zeichen eines sanften Tourismus stehen Genuss und Natur im Vordergrund der kleinen, überschaubaren Skigebiete wie Alpl, Schwabenbergarena, Veitsch, Lammeralm, Aflenzer Bürgeralm (www.romantik-skicard.at) und Niederalpl. Von Wien und Eisenstadt aus rasch erreichbar, bieten sie ein günstiges Preis-Leistungsverhältnis, das vor allem Familien sehr schätzen. Kinder können hier besonders gut Skifahren lernen und Ski-Anfänger perfektionieren ungestört ihre Schwünge. Die Kombination aus Sport, hochsteirischer Gemütlichkeit und Naturerlebnis macht die Skigebiete zum idealen Urlaubsziel für Gäste, die eine Auszeit vom hektischen Alltag suchen, zur Ruhe kommen und Kraft tanken möchten. Neben dem alpinen Skifahren bietet die Hochsteiermark auch andere Möglichkeiten, die verschneite Landschaft zu genießen: hervorragend präparierte, mit dem steirischen Langlaufgütesiegel ausgezeichnete Loipen, romantische Schlittenfahrten, Schneeschuhwandern, Rodeln, Skitouren aber auch Eisklettern oder Eistauchen.

Nicht nur „owibrett'ln“. Ganz im Zeichen der Brettl'n stehen in der Vorweihnachtszeit die zahlreichen Angebote der hochsteirischen Tourismusbetriebe – vom 4-Sterne-Hotel bis zum Urlaub am Bauernhof steht den Gästen eine große Auswahl an Unterkünften zur Verfügung. Die Brettl`l-Packages inkludieren von der Brett'ljause mit geräuchertem Wurzelspeck bis zum steirischen Wildbret(t) der Wilden Wirte alles, womit sich die Wintersportler nach einem Tag im Schnee wieder stärken können. Am Abend heißt es dann aufwärmen und entspannen am offenen Kamin mit knisternden Fichtenholzbrett'ln oder auf den Saunabrett'ln. Traditionelles Brauchtum ist in der Vorweihnachtszeit zu erleben, beim jagdlichen Advent in Turnau, beim Advent in Mariazell, Bruck, Kapfenberg oder in der Adventstadt Leoben.

Weitere Informationen unter:

TRV Hochsteiermark, Pestalozzistraße 12, A-8670 Krieglach, Tel.: +43 (0) 3855 455 70, Fax: +43 (0) 3855 455 70 – 20, eMail: tourismus(at)hochsteiermark.at oder www.hochsteiermark.at
- Aktiveurlaubszeit -

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die deutsch und ungarisch sprachige Firma Aktivpihenes & Aktiveurlaubszeit s.r.o. befasst sich vorwiegend mit Pressefotografie, mit PR-Berichtgestaltungen für Tourismus Regionen, Hotels und Pensionen. Die Firma betreibt das ungarische Web Magazine aktivpihenes.hu – álomnyaralások Ausztriában és Magyarországon und das deutsche Web Magazin aktiveurlaubszeit.de – Traumurlaube in Österreich und Ungarn. Die Web Magazine zeigen die Schönheiten beider Länder und sollen die Leser zu einem Urlaub in diese Länder animieren. Für Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und touristische Regionen werden Presse- und PR-Texte gestaltet, um diese möglichst optimal den Lesern vorstellen zu können, ohne aber von der Wirklichkeit abzuschweifen. Veröffentlichungen geschehen in Web Magazinen, in deutschen online Presseportalen sowie zahlreiche Journalisten und Redaktionen der Print und online Medien erhalten auch die Artikel.

Mit Know-how und Erfahrung zum Vorteil der Partner. Der Firmeneigentümer hat als Bildjournalist über lange Jahre hinweg in beiden Ländern viel Erfahrung sammeln können, kennt die unterschiedlichen Mentalitäten und gestaltet seine Aufnahmen und Texte der jeweiligen Mentalität gerecht. Zur Hilfe stehen ihm dabei ungarische Journalisten, deren Spezialgebiet auch der Tourismus ist. Die Erfahrung und die journalistische Neugier, tief in die zu bearbeitenden Themen der Auftraggeber zu dringen, gewährleisten das Optimalste, an PR herauszuholen.



Leseranfragen:

Zoltán Okolicsányi
Sk-94501 Komárno
Tel: 00363933504
E-Mail: info(at)aktivpihenes.hu
Web: www.aktiveurlaubszeit.de



PresseKontakt / Agentur:

Zoltán Okolicsányi
Sk-94501 Komárno
Tel: 00363933504
E-Mail: info(at)aktivpihenes.hu
Web: www.aktiveurlaubszeit.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Online Tourismus wächst weiterhin stark Highlights der kommenden Wintersaison - Kunst am Pistenrand in Vorarlberg
Bereitgestellt von Benutzer: Aktiveurlaubszeit
Datum: 02.11.2010 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 287559
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Okolicsanyi Zoltan
Stadt:

Komarno


Telefon: 0036203933504

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:
Belegexemplar erwünsch

Dieser Fachartikel wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hochsteiermark: mit den Brett`ln auf den Spuren der Wintersport-Pioniere"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Aktivpihenes & Aktiveurlaubszeit s.r.o. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Aktivpihenes & Aktiveurlaubszeit s.r.o.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 102


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.