InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner besucht Bioenergie-Region Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz

ID: 287467

Nachhaltige Energieversorgung mit klugen Technologie-Kombinationen

(LifePR) - Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner hat heute die Bioenergie-Region Cochem- Zell in Rheinland-Pfalz besucht. "In den kommenden Jahrzehnten müssen wir unseren Energiebedarf nicht nur deutlich begrenzen, sondern von begrenzten Ressourcen unabhängiger gestalten. Biomasse wird einen großen Teil dazu beitragen. Schon heute stammen mehr als zwei Drittel der gesamten regenerativen Energie aus Biomasse", sagte Aigner bei ihrem Besuch auf der Reichsburg in Cochem.
Die Bioenergie-Region Cochem-Zell hat ganz unterschiedliche Quellen aus erneuerbarer Energie sinnvoll miteinander verbunden. Dazu gehört zum Beispiel ein optimierter Einsatz von Holzhackschnitzeln durch eine Holz-Sonne-Kopplung und ein Schulzentrum, das auf der Basis von Holz mit Wärme versorgt wird. Aigner lobte die Null-Emissions-Strategie von Cochem-Zell und den damit verbundenen effizienten Einsatz verschiedener regenerativer Energien: "Solche Ansätze taugen dazu, unsere Energieversorgung in Deutschland auf erneuerbare Grundlagen zu stellen". Die Bioenergie eigne sich aufgrund ihrer flexiblen Einsatzmöglichkeiten hervorragend, um Lastspitzen und naturbedingte Ausfälle von Windund Sonnenenergie auszugleichen, so Aigner weiter. Sie spiele bei der Umsetzung des ambitionierten Energiekonzeptes der Bundesregierung eine wesentliche Rolle.
In Cochem-Zell sei es gelungen, die Akteure und teilweise widerstreitende Interessen zusammen zu bringen. "Das sind entscheidende Schritte, um die Regionen einem gemeinsamen Ziel näher zu bringen: Den ländlichen Raum mit Hilfe nachhaltiger Biomassenutzung energieunabhängiger und lebenswerter zu machen", sagte Aigner.
Die Bioenergie-Region Cochem-Zell gehört zu den 25 Gewinnern des Wettbewerbs "Bioenergieregionen" des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) und wird mit einem Betrag von rund 400.000 Euro gefördert.
Seit Juni 2009 setzt der Landkreis sein Regionalentwicklungskonzept um. Der Ausbau der Bioenergie ist dabei oberstes Ziel. Mit dem Motto "Mehrwert durch Bioenergie" setzt die Region darauf, die regionale Wertschöpfung mit den vorhandenen Biomasse-Potenzialen zu erhöhen.




Weitere Informationen zum Wettbewerb und zu den Bioenergie-Regionen gibt es im Internet unter www.bioenergie-regionen.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Energiebedarf von Wohnobjekten. Vor Immobilien-Kauf Energieausweis prüfen Branchenreport für den Brennholzhandel in Deutschland 2010
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 02.11.2010 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 287467
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

n


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 144 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner besucht Bioenergie-Region Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ökologischer Landbau im Jahr 2009 weiter gewachsen ...

Ungeachtet der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage hat der ökologische Landbau in Deutschland auch im Jahr 2009 weiter zugelegt. So ist die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland 2009 um 4,3 Prozent (2008: 5 %) gewachsen. Die Zahl d ...

Deutscher Bauerntag 2010 in Berlin ...

Bundesagrarministerin Ilse Aigner hat die Landwirte in Deutschland zur Geschlossenheit aufgerufen und auf harte Verhandlungen über die künftige europäische Agrarpolitik nach 2013 eingestimmt. "Es wird eine Kraftanstrengung, die Interessen un ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 210


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.