InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Werder Bremen-Presseservice: Pressemitteilung der Bremer Weser-Stadion GmbH und der Polizei Bremen:<

ID: 286584

(ots) - Der Aufsichtsrat der Bremer Weser-Stadion GmbH hat
sich heute mit den Konsequenzen aus den Ereignissen nach dem Spiel
gegen den HSV am 25. September beschäftigt. Polizeipräsident Holger
Münch berichtete dem Gremium über die bisherige Zusammenarbeit mit
dem eingesetzten Gutachter Professor Schreckenberg und stellte die
Einsatzplanungen der Polizei insbesondere für das Spiel gegen FC
Twente Enschede am kommenden Dienstag dar.

Der Panikforscher Prof. Dr. Michael Schreckenberg von der
Universität Duisburg-Essen hat den Auftrag, das Besucherverhalten
sowie die Kommunikationsstrukturen und -abläufe im Stadion zu
analysieren sowie die logistischen Bedingungen und baulichen
Gegebenheiten zu untersuchen und Empfehlungen für eine verbesserte
Sicherheitskonzeption für das Stadion zu geben. Er wird sein
Gutachten Ende November vorlegen.

Auf der Basis dieser Empfehlungen sollen dann Maßnahmen entwickelt
werden, die schon im Verlauf der Rückrundenspiele der Bundesliga
umgesetzt werden können. Dies ist das Ergebnis eines
Arbeitsgespräches in dieser Woche beim Senator für Inneres und Sport,
an dem neben dem Gutachter auch Vertreter von Werder Bremen, der
Polizei Bremen, der Staatsanwaltschaft sowie Bauexperten teilgenommen
haben. Münch bezeichnete die Arbeitsatmosphäre als sehr konstruktiv.

Die Polizei Bremen hat auf der Basis der eigenen Auswertungen
ihres Einsatzes am 25. September sowie aus der bisherigen
Zusammenarbeit mit Prof. Schreckenberg ihr Einsatzkonzept für das
anstehende "Sicherheitsspiel" gegen Twente Enschede erarbeitet. Dabei
fand auch Berücksichtigung, dass Schreckenberg die Durchführung von
Blocksperren für umsetzbar erachtet, aber empfahl, Rückfallebenen
hinter den Sperren einzuplanen. Die Tatsache, dass die Gästefans im
Oberrang untergebracht sind und die Treppenanlagen stellen aus seiner




Sicht grundsätzlich kein Sicherheitsrisiko dar.

In dem Einsatzkonzept für das Spiel am Dienstag wird daher eine
möglicherweise erforderliche Blocksperre nicht auf der
Erschließungsebene, sondern direkt im Gästeblock erfolgen. Für
Einzelpersonen wird es während der Blocksperre jedoch möglich sein,
die Sanitär- und die Verpflegungseinrichtungen auf der
Erschließungsebene zu nutzen.



Pressekontakt:
Werder Bremen GmbH & Co KG aA
Franz-Böhmert-Str. 1 c
Mediendirektor Tino Polster
tino.polster(at)werder.de
Telefon: 0421/434591880
Fax: 0421/434591530

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Eva Bitter beschert Hannover mit Satisfaction einen Sieg im Preis der Deutschen Messe Paffett sorgt für Spannung im DTM-Titelkampf - Pole an der Adria
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.10.2010 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 286584
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bremen


Telefon:

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Werder Bremen-Presseservice: Pressemitteilung der Bremer Weser-Stadion GmbH und der Polizei Bremen:<"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Werder Bremen GmbH & Co KG aA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Werder Bremen GmbH & Co KG aA



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.