InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Telefonanlage nach dem Google Apps-Prinzip

ID: 285669

Full-Service-Kommunikationslösung für den Mittelstand


(IINews) - (ugw) Google Apps hat die digitale Welt revolutioniert: Daten und Applikationen, die früher nur auf einzelnen Festplatten oder Servern zur Verfügung standen, kann man jetzt von jedem PC mit Internetzugang aus verwenden. Das Angebot reicht dabei vom kostenlosen Foto-Speicher bis zum Textverarbeitungs- und Kalkulationsprogramm. Nach einem ganz ähnlichen Prinzip funktioniert die für Freiberufler und Mittelständler konzipierte, virtuelle Telefonanlage von Placetel.

Einzige Voraussetzung: DSL-Anschluss

Der Anwender braucht kein kostspieliges Produkt mehr zu erwerben, das dann - wie bei herkömmlichen Telefonanlagen - lokal vor Ort seinen Dienst verrichtet. Die virtuelle Placetel-Telefonanlage wird auf Hochleistungsservern in einem Rechenzentrum zentral gepflegt. Dadurch spart der Anwender Hardware-Investitionskosten und kann jederzeit eine topaktuelle Lösung nutzen. Je nach Produktauswahl fallen keine Grundgebühren mehr an, auch Wartungsverträge und eine lange Vertragsbindung sind Vergangenheit. Die einzige Voraussetzung für die Nutzung der virtuellen Placetel-Telefonanlage ist ein DSL-Anschluss.

Zentrale Intelligenz

Hinter der Placetel-Kommunikationslösung steckt - genau wie bei den Angeboten von Google - Cloud Computing-Technologie. Das bedeutet im konkreten Fall, dass die Intelligenz einer Telefonanlage nicht mehr bei jedem Anwender vor Ort notwendig ist, sondern zentral "wie in einer Wolke" für alle Anwender vorhanden ist. Die Telefonate werden IP basiert über das Internet durchgeführt (Voice over IP-Verfahren). Placetel als verlässlicher Partner sichert seinen Kunden dabei höchste Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und absolute Sicherheit zu. Die Sprachqualität ist dabei mit einem herkömmlichen Telefonanschluss vergleichbar.

Telefonieren ganz wie gewohnt

Beim Anwender vor Ort sind lediglich ein IP-Telefon oder ein PC mit kostenloser Softphone-Applikation und Headset notwendig. Das IP-Telefon wird direkt an den DSL-Router angeschlossen. Passende Modelle (schnurlos und für den Schreibtisch) kann man direkt im Placetel-Shop (www. placetel.de) bestellen. Dabei handelt es sich durchweg um Markenprodukte renommierter Hersteller wie Siemens Gigaset, Aastra und Snom.





High-End-Leistung zum Low-End-Preis

Placetel bietet Businessanwendern vom Freiberufler bis zum mittelständischen Unternehmen drei Angebotsvarianten an, die allesamt die Nutzung liebgewonnener Leistungsmerkmale einer herkömmlichen Telefonanlage bieten, etwa eine Voicemail-Funktion, Parallel Ringing oder Gruppenruf. Auch die Integration eines iPhone ist selbst bei der grundgebührenfreien "free"-Version möglich. Wechsler haben die Möglichkeit, ihre bestehende Rufnummer kostenlos mitzunehmen.

Perfekt für den Mittelstand

Konzipiert ist das Placetel-Angebot für Selbstständige und Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitern. Vorteilhaft für Firmen mit Home Office-Mitarbeitern oder Filialbetrieben: Netzinterne Gespräche sind in jedem Fall kostenlos. Auch die weiteren Tarife liegen teils deutlich unter den aktuellen Marktpreisen, was Mittelständlern ein Einsparpotenzial bis zu 50 Prozent bietet. Darüber hinaus können Unternehmen in den Tarifen "profi" und "complete" Telefonkonferenzen nutzen, Faxe als E-Mail-Anhang empfangen und versenden und Kontakte direkt aus dem Outlook-Adressbuch heraus anrufen. Selbst ein Sprachdialogsystem (IVR) lässt sich mit wenigen Mausklicks einrichten.

Weitere Informationen über Placetel unter www.placetel.de .

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Placetel ist ein Produkt der finocom AG, einem führenden Anbieter von TK-Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland. Innovative Produkte, zuverlässige Dienstleistungen und langjährige Erfahrung zeichnen die Kölner aus. Bereits über 1.000 Kunden haben sich für eine virtuelle Telefonanlage von Placetel entschieden. Mit Placetel free bietet die finocom AG erstmals eine kostenlose virtuelle TK-Anlage ohne Vertragsbindung auf dem deutschen Markt an.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

UGW Communication GmbH
Martin Schmidlin
Kasteler Straße 22-24
65203
Wiesbaden
m.schmidlin(at)ugw.de
0611 / 9 7777 - 433
http://www.ugw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fujitsu-Kunden gründen Anwenderverein Fujitsu NEXT Berlecon: UCC weiter auf dem Vormarsch – Nachholbedarf bei integrierten Lösungen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.10.2010 - 18:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 285669
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Italo Adami
Stadt:

Köln


Telefon: 0221 / 999 98 56 - 8

Kategorie:

Telekommunikation


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Telefonanlage nach dem Google Apps-Prinzip"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Placetel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Placetel



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 203


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.