InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Förderung für Russpartikelfilter läuft bald aus

ID: 285488

(LifePR) - Wer in sein Diesel-Fahrzeug nachträglich einen Partikelfilter einbauen lässt, kann derzeit vom Staat noch 330 Euro Prämie kassieren. Förderberechtigt sind neben Diesel-Pkw auch leichte Nutzfahrzeuge und Wohnmobile mit einer Gesamtmasse bis 3,5 Tonnen. Doch die Zeit drängt: Die Rußpartikelfilter müssen bis 31.12.2010 eingebaut sowie die Anträge bis zum 15. Februar 2011 beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eingereicht werden. Allerdings unterscheiden sich die Fördervoraussetzungen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge: Diesel-Pkw müssen bis einschließlich 31. Dezember 2006 erstmals zugelassen worden sein, leichte Nutzfahrzeuge hingen bis einschließlich 16. Dezember 2009. Und so funktioniert das Verfahren für den Prämienantrag :
1) Nachträglicher Einbau des Partikelminderungssystems (PMS) bis 31.12.2010.
2) Abnahmebescheinigung durch einbauende Fachwerkstatt oder einen Kfz- Sachverständigen.
3) Eintragung des PMS in den Fahrzeugschein durch die Zulassungsbehörde auf Antrag des Fahrzeughalters.
4) Online-Antrag bei der BAFA unter www.pmsf.BAFA anfordern.
5) Antragsformular ausdrucken, unterschreiben und mit einer Kopie des Fahrzeugscheins bis spätestens 15.02.2011 an das BAFA senden.
6) Antragsbearbeitung beim BAFA mit Prüfung, ob die Förderkriterien eingehalten wurden.
7) Erteilung des Zuwendungsbescheids und Überweisung des Förderbeitrags auf das Konto des Antragsstellers.
Fördermittel sind nach Auskunft der BAFA noch reichlich vorhanden. Von rund 160.000 im Etat möglichen Anträgen sind nach derzeitigem Stand erst 77.000 ausgeschöpft. Wie der ARCD vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle erfuhr, steigt die Anzahl der Anträge seit wenigen Wochen wieder kontinuierlich an. Es müsse mit Engpässen in den Werkstätten und bei den Zulieferern bis zum Jahresende gerechnet werden - Antragsberechtigte sollten also nicht zu lange warten. ARCD





Der Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. mit Sitz im fränkischen Bad Windsheim ist Deutschlands einziger Auto- und Reiseclub. Von hier aus betreut der ARCD seine rund 100.000 Mitglieder individuell und rund um die Uhr - mit eigener, permanent besetzter Notrufzentrale und 1.400 Pannenhelfern allein in Deutschland. Im europäischen Ausland arbeitet der ARCD mit den dort etablierten Assisteuren und Versicherern zusammen. Neben umfassenden Schutzbriefleistungen und der Unterstützung durch einen speziellen Clubhilfe-Fonds bietet der ARCD seinen Mitgliedern vielfältige und exklusive touristische Leistungen. Als Gründungsmitglied des 2007 aus der Taufe gehobenen Verbundes Europäischer Automobilclubs EAC engagiert sich der ARCD zudem aktiv in allen Fragen der Verkehrspolitik und Verkehrssicherheit im Sinne seiner Mitglieder. Diese informiert der Club mit der Zeitschrift "Auto&Reise" unterhaltsam und kompetent über alles Wissenswerte rund um die Titelthemen des Magazins.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. mit Sitz im fränkischen Bad Windsheim ist Deutschlands einziger Auto- und Reiseclub. Von hier aus betreut der ARCD seine rund 100.000 Mitglieder individuell und rund um die Uhr - mit eigener, permanent besetzter Notrufzentrale und 1.400 Pannenhelfern allein in Deutschland. Im europäischen Ausland arbeitet der ARCD mit den dort etablierten Assisteuren und Versicherern zusammen. Neben umfassenden Schutzbriefleistungen und der Unterstützung durch einen speziellen Clubhilfe-Fonds bietet der ARCD seinen Mitgliedern vielfältige und exklusive touristische Leistungen. Als Gründungsmitglied des 2007 aus der Taufe gehobenen Verbundes Europäischer Automobilclubs EAC engagiert sich der ARCD zudem aktiv in allen Fragen der Verkehrspolitik und Verkehrssicherheit im Sinne seiner Mitglieder. Diese informiert der Club mit der Zeitschrift "Auto&Reise" unterhaltsam und kompetent über alles Wissenswerte rund um die Titelthemen des Magazins.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  In Norditalien gilt künftig Winterreifenpflicht Ethanolanteil bei Benzin wird auf zehn Prozent erhöht
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 28.10.2010 - 14:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 285488
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Windsheim


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Förderung für Russpartikelfilter läuft bald aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ministerium stellt Reiserechte ins Internet ...

Rechtzeitig zur Hauptreisesaison veröffentlicht das Berliner Verbraucherschutzministerium die wichtigsten Rechte bei Zug- und Flugreisen auf seiner Homepage http://www.bmelv.de. Dort können Reisende eine kleine Klappkarte, die in die Geldbörse pa ...

Studie: Klimaanlagen im Auto sind Spritfresser ...

In ausgesprochen warmen bis heißen Gefilden können Autoklimaanlagen auf Hochtouren den Treibstoffverbrauch um bis zu 30 Prozent erhöhen. Aber auch in gemäßigten Zonen wie in Deutschland verursachen die Frischmacher im Fahrzeug außerorts durcha ...

Alpenländer verabschieden Resolution gegen Gigaliner ...

Ein Verbot für 25,25 Meter lange Lkw mit 60 Tonnen Gesamtgewicht durch die nationalen Regierungen fordert in einer Resolution vom 18. Juni 2010 die ARGE ALP, eine 1972 gegründete Arbeitsgemeinschaft von Alpenländern. Ihre Argumente: Eine den Verh ...

Alle Meldungen von ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 227


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.