InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TV-Programmsteuerung mit ku?nstlicher Intelligenz

ID: 285061

IP-TV-Pionier GridTV entwickelt mit dem Fraunhofer IAIS neue Technologien fu?r die intelligente Analyse und Nutzungvon Multimediadaten

(LifePR) - Die Grid-TV GmbH entwickelt intelligente Software, die in der Lage ist, einen TV-Sender zu steuern. Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS hat sich für das dreijährige Projekt mit Namen "MediaGrid" die Pioniere im Bereich des IP-TV als Partner ins Boot geholt. Gemeinsam entwerfen sie Lösungen für die Entwicklung einer verteilten Medienanalyse. Im April 2011 will Grid-TV die sich selbst steuernde Anwendung erstmals in Betrieb nehmen.
Anteilseigner Ingo Wolf und Leonhard Zengerle arbeiten bereits seit 1996 an Lösungen für eine Programmsteuerung mit künstlicher Intelligenz.
Unternehmen stellen kontinuierlich mediale Inhalte ins Netz, die große Mengen Rechenressourcen sowie innovative Technologien benötigen. Die aufwändigen Prozesse, die beispielsweise bei der Video- oder Audioerkennung anfallen, sollen in die so genannte MediaGrid Infrastruktur ausgelagert werden. Entlang dieser Zielstellung entwickelt das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS im Rahmen des dreijährigen Projekts MediaGrid seit September 2009 die Technologie für eine verteilte Medienanalyse. Die Plattform bietet der Medienindustrie wie auch der Forschung die Möglichkeit, dezentral, das heißt über verteilte Server, auf erschlossene Ton- und Filminhalte zugreifen zu können. Jeder Provider kann seine Daten an die Diensteplattform übergeben, die diese analysiert und verarbeitet. Die Verarbeitungsschritte reichen dabei von der Videosegmentierung über die Sprach- und Schnitterkennung bis zur Videotranskodierung. Im August 2010 hat das IAIS eine erste Version der Dienstplattform verfügbar gemacht.
Die zehn Entwickler der IP-TV GmbH richten ihr Augenmerk im Speziellen auf die Entwicklung von Systemen, die mit geringer Taktung arbeiten und in der Lage sind, in komplexen Situationen eigene Problemlösungsstrategien zu erarbeiten, zu testen und zu perfektionieren. Mit wenig Prozessorlast entstehen so kleine "Gehirne" für Systeme. Einen Schwerpunkt legen die Forscher auf den Umstand, diese Systeme unabhängig von menschlicher Beeinflussung lernen zu lassen. Dabei sind die Herausforderungen der jungen Technik, neuronale Fehlfunktionen ähnlich neurologischer Erkrankungen beim Menschen, soweit wie möglich auszuschließen. "Alle vorbereitenden Maßnahmen, Messungen, Auswertungen der Märkte, Testsender, -videos und Programmierungen verlaufen im Zeitplan. Bereits im April 2011 wollen wir die Arbeiten an der künstlichen Intelligenz abschließen", so Astrid Simon, Geschäftsführerin der Grid-TV GmbH. Die Science-TV GmbH, ein Unternehmen des Grid-TV Unternehmensverbundes, stellt im Projektverlauf einen Mustersender zur Verfügung.




Das Projekt "MediaGrid" richtet sich vor allem an Endanwender aus dem Wirtschaftssektor und wird im Rahmen des Forschungsprogramms IKT 2020 neue Dienste und Technologien für Medienunternehmen zur Verfügung stellen. Die MediaGrid Dienste lassen sich ebenso im Bereich der Medienforschung nutzen.
Hochschuleinrichtungen und verschiedene Unternehmen aus der Industrie haben bereits starkes Interesse an der Nutzung der Medien-Rechendienste bekundet.
Über MediaGrid:
Im Projekt des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS entwickeln Wissenschaftler gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft neue Techniken zur verteilten Analyse und Nutzung von Multimediadaten. Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt.
www.mediagrid-community.de. Ansprechpartner: Benjamin Ihle

Die Grid Content Group AG stellt Inhalte aus unterschiedlichen Bereichen des Fernsehmarktes für Internet-TV her. Das Unternehmen arbeitet in allen Bereichen des Zeitgeschehens. Weil es im Internet möglich ist, ausgewählte Zielgruppen ohne Streuverluste zu erreichen, befinden sich in der Grid Content Group AG entsprechende Spartensender. Diese Sender konzentrieren sich auf die Ausstrahlung der jeweils definierten Inhalte. Im Verbund mit Grid-TV liegt die Kernkompetenz im internationalen Aufbau von IPTV-Sendenetzen und im Vertrieb von Sendeplanungs-Software sowie Bewegtbild- und Sendelizenzen. www.gcgag.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Grid Content Group AG stellt Inhalte aus unterschiedlichen Bereichen des Fernsehmarktes für Internet-TV her. Das Unternehmen arbeitet in allen Bereichen des Zeitgeschehens. Weil es im Internet möglich ist, ausgewählte Zielgruppen ohne Streuverluste zu erreichen, befinden sich in der Grid Content Group AG entsprechende Spartensender. Diese Sender konzentrieren sich auf die Ausstrahlung der jeweils definierten Inhalte. Im Verbund mit Grid-TV liegt die Kernkompetenz im internationalen Aufbau von IPTV-Sendenetzen und im Vertrieb von Sendeplanungs-Software sowie Bewegtbild- und Sendelizenzen. www.gcgag.com



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Dubai: Fashion Week in 1000 und 1 Nacht Änderungen bei Interneteinwahltarifen von mehreren Internet by Call Marken ab 29.10.2010
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 28.10.2010 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 285061
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

erbrunn/München


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 202 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TV-Programmsteuerung mit ku?nstlicher Intelligenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRID-TV Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GRID-TV Deutschland GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 155


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.