Happy Birthday mit Top-Sport - GERMAN CLASSICS
(ots) - In der niedersächsischen Landeshauptstadt
Hannover sind sie seit zehn Jahren zuhause: Die GERMAN CLASSICS,
einst als Championatsrevanche gegründet, sind inzwischen ein
Top-Turnier mit etwas anderer Handschrift - mit dem Weltcup-Status im
Fahrsport, Station der internationalen DKB-Riders Tour und vor allem
Treffpunkt für die Pferde- und Züchterszene. Vom 28. bis 31. Oktober
wird in der Messehalle 2 die erste hannoversche Dekade der GERMAN
CLASSICS gefeiert.
Sportlich geht das mit Reiterinnen, Reitern und Fahrern aus 26
Nationen. Allein für die schweren Weltranglistenspringen - vier an
der Zahl - haben sich Athleten aus 18 Nationen angesagt, den Auftakt
des Fahrsport-Weltcups streben sieben Fahrer aus fünf Nationen an,
darunter der neue Weltmeister Boyd Exell (Australien) und die beiden
Mannschafts-Weltmeister Ijsbrand Chardon und Koos de Ronde
(Niederlande). Um das Pferdesportereignis in drei Disziplinen -
Springen, Fahrsport, Dressur - gut in Szene zu setzen, ist ein Etat
von 1,3 Milllionen Euro erforderlich, das Gesamtpreisgeld macht dabei
rund 260.000 Euro aus.
Die verteilen sich auf 25 Prüfungen vom Finale des Hermann
Schridde Gedächtnispreis, präsentiert von Gelha - bis zum
Glanzlicht, dem Großen Preis, der zum 10. Geburtstag der GERMAN
CLASSICS mit dem hessischen Unternehmen Solartechnik Stiens einen
Titelsponsor bekommen hat und ab sofort Solartechnik Stiens Grand
Prix heißt.
Eben dies Ereignis ist auch Dreh- und Angelpunkt für die
DKB-Riders Tour, die in Hannover die fünfte und damit vorletzte
Etappe erlebt. Nur die 40 besten Paare aus der Qualifikation am
Samstag sind im Solartechnik Stiens Grand Prix dabei. Der
Vorjahressieger Christian Ahlmann (Marl) etwa nimmt nach gleich zwei
Weltcup-Siegen in Oslo und Helsinki Kurs auf Hannovers GERMAN
CLASSICS und Ludger Beerbaum (Riesenbeck) kommt als der
Titelverteidiger in der DKB-Riders Tour. Mannschafts-Weltmeister
Carsten-Otto Nagel (Wedel) wird etliche WM-Teilnehmer aus Kentucky in
Hannovers Messehalle 2 wieder treffen. Der Australier Chris Chugg
ebenso wie die Niederländer Jeroen Dubbeldam, Marc Houtzager und Eric
van der Vleuten, den Briten Michael Whitaker und die einzige Amazone
der belgischen Equipe, die Bronze bei der WM gewann - Judy-Ann
Melchior.
Das Dressurfeld der GERMAN CLASSICS wird angeführt von Isabell
Werth aus Rheinberg. Die Frau, die fünf olympische Goldmedaillen
gewann, kehrte mit Mannschafts-Bronze aus Kentucky zurück und richtet
ihre Konzentration schon auf die nächsten Championate. Mit Klaus
Husenbeth (Sottrum) kommt ein zweimaliger Europameister dazu,
außerdem aus dem B-Kader auch Helen Langehanenberg (Havixbeck).
So wie schon die WM in Kentucky spiegelt auch die Nationenliste
bei den GERMAN CLASSICS wider, dass Reitsport längst kein
europäisches und amerikanisches "Spielfeld"
mehr ist. Neben den klassischen Pferdesportnationen haben sich
längst weitere Länder etabliert. So kommen die Teilnehmer des
viertägigen Reitsportereignisses aus allen Himmelsrichtungen nach
Hannover, sowohl Profis als auch internationale Amateure:
Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland,
Großbritannien, Irland, Italien, Kuwait, Luxemburg, Mexiko,
Niederlande, Neuseeland, Österreich, Portugal, Republik Südafrika,
Russland, Schweden, Schweiz, Singapur, Spanien, Tschechien, Ukraine,
Ungarn und den USA.
Medienereignis GERMAN CLASSICS
Die Vielfalt im sportlichen Programm und die Internationalität hat
Folgen. Die GERMAN CLASSICS sind auch im zehnten Jahr ein Thema für
den Sportclub Live des Norddeutschen Fernsehens. Am Samstag, dem 30.
Oktober, wird Sport pur von 15.30 bis 17.00 Uhr im NDR Sportclub live
übertragen. Am Sonntag zeigt der NDR die Entscheidung im Solartechnik
Stiens Grand Prix von 13.15 bis 15.45 Uhr.
Der Auftakt des Vierspänner-Weltcups in Hannover, bei dem
Titelhalter Boyd Exell mit Wildcard am Start ist, wird zudem von
FEI.TV weltweit gezeigt. Der Livestream von FEI-TV ist über
www.feitv.org erreichbar. GERMAN CLASSICS, das ist von Donnerstag bis
Sonntag auch das Thema für das deutsche Pferdesportportal
www.clipmyhorse.de, das alle drei Disziplinen der zehnten Auflage der
GERMAN CLASSICS zeigt. Mehr Infos zu den GERMAN CLASSICS 2010 gibt es
im Internet auf der Homepage www.german-classics.com !
Pressekontakt:
Ann-Kristin Werner | Projektleitung
----------------------------------------------------------------
comtainment - Gesellschaft für vitale Kommunikation mbH
Telefon +49 4307 827975 - Fax +49 4307 827979 - Mobil +49 157 7792 91
05
Gesellschaftssitz und Anschrift: Roenner Weg 29 - 24223
Schwentinental - Germany
ann-kristin.werner(at)comtainment.de - www.comtainment.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.10.2010 - 17:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 284787
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hannover
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 126 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Happy Birthday mit Top-Sport - GERMAN CLASSICS"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Comtainment GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).