InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

FAKT deckt Missstände in Bio-Legehennenhaltung auf

ID: 283859

(LifePR) - Mit drastischen Bildern enthüllte FAKT, das Politmagazin des MDR, im gestrigen Beitrag die schlechte Legehennen­haltung u.a. auch von biologisch gehaltenen Hühnern. "Die gezeigten Vorgänge sind leider in diesen industriell geführten Bio-Legehennenställen keine Einzelfälle", so Walter Höhne von der Biohennen AG. Gründe für diese Missstände sind nach seiner Meinung die jahrzehntelange falsche Richtlinienarbeit. So schreibt die EU-Bio-Verordnung zwar vor, dass eine Herde in einem Stall nur 3.000 Legehennen zählen darf, aber die aktuelle Auslegung lässt mehrere Ställe in einem Gebäude zu, so dass dann durchaus 30.000 Hennen unter einem Dach untergebracht werden können. Diese Art der Massentierhaltung führt zu sozialem Stress, mangelnder Betreuung und den im Film gezeigten Folgen: stark geschädigtes Federkleid und tote Hühner. Zusätzlich kann in diesen großen Einheiten meist keine vernünftige Auslaufhaltung betrieben werden, so dass die Hennen weit weniger Platz haben und weit seltener den Grünauslauf sehen, als nach der EU-Bio-Verordnung vorgegeben.
"Seit 15 Jahren kämpft die Biohennen AG mit ihren angeschlossenen Bauern für eine artgerechte Legehennenhaltung. Das bedeutet in erster Linie kleine Bestände, eine gute Auslaufhaltung und ein hochwertiges Futter", so Walter Höhne, der nicht nur die Verantwortlichen der Landesaufsichtsbehörden sondern auch die Bioverbände auffordert, endlich aktiv zu werden und sich, statt große Strukturen zu tolerieren, für strengere Richtlinien stark zu machen. "Es kann nicht akzeptiert werden, dass die wirtschaftlichen Vorteile einiger Weniger die Lebensqualität der Tiere bestimmen."

Die Biohennen AG ist eine Erzeugergemeinschaft von traditionell wirtschaftenden Bauern und hat mit ihrer Marke "Die Biohennen" bundesweit den höchsten Standard in der Hühnerhaltung und Eierproduktion. In 24 bäuerlichen Familienbetrieben finden sich insgesamt über 90.000 Hühner in artgerechter Haltung (Stall - Wintergarten - Grünland). Die Betriebe sind unter www.diebiohennen.de/01betriebe/01betriebe.php einzusehen.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Biohennen AG ist eine Erzeugergemeinschaft von traditionell wirtschaftenden Bauern und hat mit ihrer Marke "Die Biohennen" bundesweit den höchsten Standard in der Hühnerhaltung und Eierproduktion. In 24 bäuerlichen Familienbetrieben finden sich insgesamt über 90.000 Hühner in artgerechter Haltung (Stall - Wintergarten - Grünland). Die Betriebe sind unter www.diebiohennen.de/01betriebe/01betriebe.php einzusehen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  CleanEnergy Exhibition bietet Messepräsenz 365 Tage im Jahr Auf der B.A.U.M.-Jahrestagung vom 11.-12.11.2010 in Erfurt findet der Fachkongress „ENact 2020 – Ene
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 26.10.2010 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 283859
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

burg


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"FAKT deckt Missstände in Bio-Legehennenhaltung auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Biohennen AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Die Biohennen AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.