InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Rundfunkbeitrag wird zum Bürokratiemonster

ID: 283530

Kleine Unternehmen werden benachteiligt / Kammerpräsident Tschischka: "Mittelstandsförderung geht anders"

(LifePR) - Stark enttäuscht reagiert der Präsident der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, Walter Tschischka, auf den Beschluss der Ministerkonferenz über die künftige Rundfunkfinanzierung. Während bei den Privathaushalten eine transparente und unbürokratische Beitragserhebung erreicht werde, tritt bei der Wirtschaft geradezu das Gegenteil ein, so Tschischka.
Jedes Unternehmen, auch das kleinere Handwerksunternehmen, wird, wenn es mehrere Filialen hat, meist am gleichen Ort, mehrfach veranlagt. Die Arbeitskräfte, unabhängig ob Teilzeit oder Vollzeit, müssen diesen Filialen exakt zugeordnet werden. Die Zuordnung wechselt aber häufig von Monat zu Monat. Wer Teilzeitkräfte anstelle von Vollzeitkräften beschäftigt, werde durch höheren Rundfunkbeitrag bestraft, so Tschischka. Wörtlich: "Und dies, obwohl die Politik mit dem Teilzeitförderungsgesetz diese Beschäftigungsform eigentlich begünstigen will." Die Regelung sei aber nicht nur politisch widersprüchlich, sie werde für sehr viele Handwerksbetriebe auch viel teurer werden. Auch wenn die Degressionskurve zwischen den kleinen und den ganz großen Betrieben zugunsten der kleinen Betriebe abgemildert wurde, bleibt es doch dabei, dass kleine Unternehmen je Arbeitsplatz ein Vielfaches von dem zu bezahlen haben werden, was bei Großunternehmen fällig werden soll. "Mittelstandsförderung geht eigentlich anders", so der Mannheimer Kammerpräsident.
Eine derart komplexe Beitragsstruktur wird aber nicht nur zu durchschnittlich höheren Kosten und einem komplizierten Meldeaufwand bei den Handwerksbetrieben führen. Es ist auch ein erhöhter Kontrollaufwand zu befürchten, der durch dieses komplizierte System geradezu provoziert wird. Die Handwerkskammer Mannheim kündigt an, weiter dafür zu kämpfen, ein einfaches System für den Beitrag der
Betriebe zu realisieren, das ohne großen Kontroll- und Meldeaufwand auf amtlichen statistischen Zahlen aufbauen könnte. "Die technische Möglichkeit hierzu ist gegeben, es geht hier nur noch um das Wollen der Politik", so Tschischka abschließend.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Internet by Call Tarifnews ab 27.10.2010 zu  www.flat2surf.de! Laureus Medien Preis 2010 - 08. November Kitzbühel
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 26.10.2010 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 283530
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nheim


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 705 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rundfunkbeitrag wird zum Bürokratiemonster"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit digitalen Angeboten zur Ausbildung im Handwerk! ...

der Kreishandwerkerschaft, der IHK Rhein-Neckar, dem Landratsamt und der Stadt Mosbach vom 1. Juli 2021 bis 31. Juli 2021 eine Last-Minute-Aktion zur Besetzung freier Lehrstellen speziell für den Neckar Odenwald an. In Vorbereitung auf das ...

Wege in die Selbständigkeit ...

eigenen Unternehmen, ist für viele Junghandwerker ein Traum. Doch nur ein kleiner Teil der Meisterabsolventinnen und -absolventen sucht nach der Meisterprüfung direkt den Weg in die Selbständigkeit. Dabei ist der Meisterbrief Grundvoraussetzung, u ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 186


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.