InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Elektromobilität beginnt am Hausanschluss

ID: 281757

Dr. Hermsmeier präsentiert die ?Energiewelt? aus Sicht der EWE auf dem KONGRESS des Forum ElektroMobilität e.V. am 16. und 17. November 2010 in Berlin


(PresseBox) - Schon heute setzt die EWE AG innovative Lösungen für die zukünftige Energieversorgung in die Praxis um. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung, um Elektrofahrzeuge für den Individualverkehr im Massenmarkt zu etablieren. Auf dem KONGRESS des Forum ElektroMobilität e.V. am 16. und 17. November 2010 präsentiert Herr Dr. Hermsmeier die ?Energiewelt? aus Sicht der EWE.
Zentrales Merkmal eines intelligent ausgerichteten Elektrizitätssystems ist die Durchdringung der Energieversorgung mit Informations- und Kommunikationstechnologie. Dies ist eine wesentliche Basis, um Grundlastversorgung, diskontinuierliche erneuerbare Energien, Lastspitzen oder Netzstabilisierung optimal miteinander in Einklang zu bringen.
Klare Vision für die zukünftige Energieversorgung setzt EWE bereits heute sukzessive in die Praxis um, damit Innovationen möglichst schnell bei Haushaltskunden ankommen. Forschung zum Thema Elektromobilität, anspruchsvolle Windenergie oder Photovoltaik-Projekte sowie Aktivitäten im Bereich des Zähl- und Messwesens leisten längst wichtige Beiträge für eine nachhaltige und umweltschonende Energieversorgung.
Aus Sicht der EWE AG ist die Kommunikation zwischen Elektrofahrzeug und Energieversorger ein wesentlicher Erfolgsfaktor, um Elektromobilität flächendeckend in den Massenmarkt zu bringen. Mit dem innovativen E3-Projekt ?Grid-Surfer? forscht EWE mit Kooperationspartnern genau an diesen Schnittstellen zur Kommunikation zwischen Fahrzeug, Verbraucher und Stromnetz. Dies ermöglicht u.a. der nächsten E3-Fahrzeuggeneration ein gesteuertes bidirektionales Laden mit hoher Leistung.
Auf dem KONGRESS des Forum ElektroMobilität e.V. (16. und 17. November 2010) präsentiert Herr Dr. Hermsmeier neueste Ergebnisse des Grid-Surfer Projektes sowie EWE-Visionen zu einer nachhaltigen Gesamtenergieversorgung von morgen.
Darüber hinaus präsentieren namenhafte Experten aus der Welt der Elektromobilität interdisziplinäre Fachergebnisse von der Netzintegration, über Speichertechnik und Fahrzeugkonzepten bis hin zu Geschäftsmodellen und Rahmenbedingungen.




Weitere Informationen zum Kongress: www.forum-elektromobilitaet.de/kongress.
Forum ElektroMobilität e.V.
Der Forum Elektromobilität e.V. versteht sich als bundesweite Integrationsplattform für Industrie, Forschung, Politik und Öffentlichkeit. Im kontinuierlichen, branchenübergreifenden Dialog führt der Verein Kompetenzen zusammen und stößt Innovationskonzepte an. In themenspezifische Workshop-Reihen werden Handlungs- und Umsetzungskonzepte entwickelt und Projekte im Zielfeld Elektromobilität initiiert.
Mehr unter www.forum-elektromobilitaet.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  GRÜNE und BUND: Notfallpläne vom Atomkraftwerk Biblis absolut unrealistisch Nebenkosten runter, Kaltmiete hoch – Das geht ganz einfach
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.10.2010 - 17:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 281757
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Elektromobilität beginnt am Hausanschluss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Forum ElektroMobilität e.V c/o Fraunhofer-Forum Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Forum ElektroMobilität e.V c/o Fraunhofer-Forum Berlin



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.