InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Klettern in verschneiten Baumwipfeln

ID: 278124

Der Wildschönauer ?Zauberwinkel? als Österreichs höchster Natur-Hochseilgarten hat ab sofort auch im Winter geöffnet

(LifePR) - Er ist der einzige Natur-Hochseilgarten Österreichs, in dem kein einziger Baum gefällt wurde. Und zugleich der höchstgelegene, denn die Kletterparcours führen in einer Höhe von 17 bis 23 Metern von Krone zu Krone. ?Nicht ein Ast wurde abgeschnitten?, so Markus Pineider, der den Natur-Hochseilgarten ?Zauberwinkel? in der Wildschönau (Kitzbüheler Alpen) entwickelt und behutsam zwischen hohen Fichtenstämmen in die Landschaft integriert hat. Ab sofort kann man hier auch im Winter an seine Grenzen gehen. ?Wir sind der erste Natur-Hochseilgarten in ganz Österreich, der dieses Erlebnis Gästen auch im Schnee uneingeschränkt ermöglicht?, so Markus Pineider.
Insgesamt stehen 22 Stationen in drei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen zur Auswahl. Die kürzeste Übung ist nach 8,5 Metern geschafft, bei der längsten müssen 25 Meter von Plattform zu Plattform überwunden werden. Dabei tragen die Herausforderungen, die selbstverständlich alle unter sachkundiger Führung und mit individueller Betreuung gemeistert werden, eher harmlose Namen. Beim ?Mixer? geht?s über eine Hängebrücke mit verschiedenen Tritt-Abständen, bei der ?Eieruhr? muss man zwischendurch auf allen Vieren kriechen, um ans Ziel zu gelangen. Noch anspruchsvoller ist die ?Kegelbahn? ? man läuft auf einem Stahlseil und hält sich dabei mit den Händen an beweglichen, von oben herabhängenden Holzstämmen fest. Höchster Punkt im Natur-Hochseilgarten ist die Aussichtsbank in 37 Meter Höhe. Von hier aus sieht man hinunter ins Inntal und bis hinauf zum Wilden Kaiser ? und zwischendurch das eine oder andere Eichhörnchen, das von Ast zu Ast hüpft.
Was beim Klettern im Winter anders ist? ?Eigentlich ist es einfacher?, so Markus Pineider. Denn aufgrund der niedrigen Temperaturen geben Seile wie auch Bäume weniger nach, die Schwingung ist geringer, der Wackelfaktor reduziert. Hinzu kommt das einmalige Naturerlebnis inmitten der verschneiten Baumwipfel. Denn genau das ist es, was Pineider faszinierte, als er im vergangenen Winter mit dem Bau des Natur-Hochseilgartens begann und das er jetzt auch Gästen ermöglichen möchte.




Schon Kinder ab 1,40 Meter Körpergröße können im ?Zauberwinkel? das Tarzan-Feeling erleben. Die geführten Touren dauern ca. 2,5 Stunden, kosten 30 Euro (für Kinder bis 15 Jahre) bzw. 40 Euro. Anschließend gibt?s heiße Getränke auf sicherem Boden im Indianerzelt und Erfahrungsaustausch am Lagerfeuer.
Informationen unter http://www.hochseilgarten-wildschoenau.at/
Weitere Informationen: Tourismusinformation Wildschönau
Hauserweg, Oberau 337, A-6311 Wildschönau, Tel. 0043/(0)5339 8255-0,
Fax 0043/(0)5339 8255 50, info(at)wildschoenau.com, www.wildschoenau.com

Wildschönau Tourismus

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wildschönau Tourismus



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Klettern in verschneiten Baumwipfeln Klettern in verschneiten Baumwipfeln
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 19.10.2010 - 14:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 278124
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

dschönau


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 113 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Klettern in verschneiten Baumwipfeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismusverband Wildschönau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Tourismusverband Wildschönau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 227


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.