Gut zu wissen: Gesunder Schlaf auch im Alter
Einschlafstörungen und nächtliches Aufwachen sorgen bei vielen Senioren dafür, dass die Nacht zum Tag wird. Falsch liegen die, die vermuten, dass sie im Alter mit weniger Schlaf auskommen als früher und deshalb häufiger wach liegen. Was kann man tun, um auch im Alter erholsame Nachtruhe zu finden? Wer tagsüber lange aktiv ist, ist abends in der Regel auch entsprechend müde. Zudem beeinflussen Milch und Milchprodukte das Schlafverhalten positiv und stärken Geist und Körper.

(IINews) - Mit dem Ausscheiden aus dem Erwerbsleben verändert sich bei vielen Senioren das Schlafverhalten. Diese Veränderung ist oftmals vollkommen normal, da sich der Tagesablauf grundlegend geändert hat. Bewiesen ist, dass sich der Tiefschlaf bei Senioren verkürzt und die Nachtruhe insgesamt oberflächlicher und anfälliger wird für Störungen. So führen oft schon Umgebungsgeräusche wie ein Hundebellen zum Aufwachen.
Die gute heiße Milch mit Honig am Abend
Der Geheimtipp aus der Kindheit, das Glas heiße Milch mit Honig, ist auch im Alter ein wirksames Mittel für einen erholsameren Schlaf. Milch und Milchprodukte enthalten Tryptophan, eine essentielle Aminosäure, die der Körper nicht selbst bilden kann. Diese wirkt beruhigend, ebenso wie das in Milchprodukten enthaltene Kalzium. Für eine ausreichende Versorgung des Körpers mit diesen Nährstoffen empfehlen Ernährungsexperten dreimal täglich eine Portion Milch oder Milchprodukte zu verzehren. Beispielsweise einen leckeren Früchtejoghurt, ein deftiges Käsebrot und eine heiße Milch am Abend.
Mit frischer Luft und Bewegung zum gesunden Schlaf
Was viele ebenfalls nicht wissen: Viele Schlafprobleme sind auf mangelnde Bewegung während des Tages zurückzuführen. So sollte ein Mittagsschläfchen nicht viel länger als 30 Minuten dauern. Sonst besteht die Gefahr, dass der Mensch nachts wieder munter wird. Mit Sport und ausreichender Bewegung an der frischen Luft bleiben Senioren nicht nur fit, beweglich und gelenkig, sondern schaffen wichtige Voraussetzungen für einen erholsamen Schlaf. Ideal sind Allroundsportarten, wie zum Beispiel Schwimmen, Wandern, Nordic Walking oder Radfahren. Positiver Nebeneffekt: der Kontakt zu gleichgesinnten Menschen.
Weitere Informationen zur Milch und leckere Rezepte gibt es unter www.karlotta-unterwegs.de. Reinklicken lohnt sich, denn bei dieser von der Europäischen Union geförderten Informationskampagne für Milch und Milchprodukte kommen auch Spaß und Unterhaltung nicht zu kurz.
Anmerkungen für die Redaktionen:
Bildmaterial zu diesem Pressetext und zur Kampagne finden Sie unter www.karlotta-unterwegs.de im Pressebereich. Gerne können Sie sich auch an das Pressebüro wenden.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hintergrundinformationen zur Kampagne "Karlotta unterwegs":
"Karlotta unterwegs" ist eine EU-geförderte deutschlandweite Informationskampagne für Milch und Milcherzeugnisse. Initiiert wurde die bis Ende 2012 laufende und mit 2,3 Millionen Euro ausgestattete Kampagne von den Landesvereinigungen der Milchwirtschaft Bayern und Niedersachsen sowie vom Milchwirtschaftlichen Verein Baden-Württemberg. Die Kampagne informiert Kinder und Jugendliche, junge Familien und Senioren pfiffig und spritzig über Milch und Milchprodukte. "Karlotta unterwegs" folgt dem Prinzip "Lebensfreude". Daher heißt das Motto "Volle Kanne Leben: mehr Milch - mehr Spaß".
Servicebüro "Karlotta unterwegs"
Petra Huber
Carl-Reuther-Straße 1
68305
Mannheim
info(at)karlotta-unterwegs.de
0621-33840 222
http://www.karlotta-unterwegs.de
Datum: 19.10.2010 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 277874
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Huber
Stadt:
Mannheim
Telefon: 0621-33840 222
Kategorie:
Freizeit & Hobby
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 180 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gut zu wissen: Gesunder Schlaf auch im Alter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Servicebüro"Karlotta unterwegs" (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).