InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Handwerkskammer Reutlingen: Vorstand der Handwerkskammer Reutlingen steht zu Bahnprojekt "Stuttgart

ID: 276942

(LifePR) - Der Vorstand der Handwerkskammer Reutlingen hat sich in der vergangenen Woche ausführlich mit dem seit Februar 2010 im Bau befindlichen, in der Öffentlichkeit jedoch unverändert kontrovers diskutierten Bahnprojekt "Stuttgart 21" befasst.
Er hat dabei die Frage der Bedeutung dieses Großvorhabens für das von der Handwerkskammer in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Zollernalbkreis, Freudenstadt und Sigmaringen vertretene Handwerk breit erörtert.
Unter sorgfältiger Gewichtung der wesentlichen Aspekte pro und contra, die ein Großprojekt dieser Komplexität naturgemäß aufweist, kommt der Vorstand zu dem Ergebnis, dass das Bahnprojekt insbesondere durch die vorgesehene Direktanbindung des europäischen Schnellbahnnetzes vom Stadtzentrum Stuttgart an den Flughafen und die dort gelegene neue Landesmesse herausragende verkehrsinfrastrukturelle, auftragsgenerierende und somit beschäftigungspolitische Bedeutung auch für das Handwerk im Kammerbezirk hat.
Zur selben Bewertung kommt das aus sechs Unternehmern und drei Arbeitnehmervertretern bestehende höchste Verwaltungsgremium der Handwerkskammer auch im Hinblick auf die von den Fildern über Wendlingen nach Ulm geplante Schnellbahntrasse, die durch den geplanten ICE-Bahnhof am Flughafen sowie die "Wendlinger Kurve" der Wirtschaft in der Region eine spürbar schnellere Erreichbarkeit bringen wird.
Gleiches gilt durch die neue Streckenführung der Gäubahn ("Rohrer Kurve"), wodurch sich z.B. die Fahrt von Horb im Kreis Freudendstadt zum Landesflughafen von bisher fast eineinhalb Stunden auf nur noch 37 Minuten verkürzt.
Der Vorstand weist darauf hin, dass es sich beim Stuttgarter Hauptbahnhof und beim Flughafen um die jeweils nächstgelegenen "Verkehrsdrehscheiben" mit großstädtischer bzw. sogar europäischer Dimension handelt. Deren bessere Anbindung und Modernisierung an europäische Magistralen wirken sich daher auch in angrenzenden Regionen positiv aus und sind folglich im unmittelbaren Interesse der dort ansässigen mittelständischen Wirtschaft.




Unabhängig von der wirtschafts- und verkehrspolitischen Bedeutung des Projekts appelliert der Vorstand unter ausdrücklichem Respekt vor der abweichenden Auffassung der Projektgegner, deutscher und europäischer Ingenieurskunst zu vertrauen, demokratisch legitimierte und rechtskräftige Entscheidungen gesetzlich zuständiger Gremien und Genehmigungsbehörden als gelebte Prinzipien des Rechtsstaates und der parlamentarischen Demokratie zu achten und dabei geschlossene Verträge mit dem aus all diesen Prozessen resultierenden Baurecht der Bahn AG zu respektieren. Es darf auch nicht länger ein Signal der Abschreckung an künftige Investoren in unserem Bundesland geben.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  PIMagento: Webshop und PIM in einem - lizenzkostenfrei Mit Schnäppchen helfen: Pfennigbasar zum zweiten Mal in der Liederhalle
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 18.10.2010 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 276942
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

tlingen


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 142 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Handwerkskammer Reutlingen: Vorstand der Handwerkskammer Reutlingen steht zu Bahnprojekt "Stuttgart "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Reutlingen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Percy Cleve ist Lehrling des Monats September ...

Schon als Schüler hatte Percy Cleve recht klare Vorstellungen, was er von seinem Beruf erwartet. Zwei Kriterien waren ihm besonders wichtig: kreativ zu sein, zum anderem mit Menschen zu arbeiten. Nach Praktika im Kindergarten, in einem Fotostudio un ...

Lorenz Engisch ist Lehrling des Monats August ...

Der 22-Jährige absolviert seine Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bei der Elektrogesellschaft Werner Maier mbH in Alpirsbach. Seit seinem Ausbildungsbeginn beeindruckt er durch exzellente Leistungen, außergewöhnliches E ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Reutlingen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.