InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Klares Signal vom VfCM-Bundeskongress 2010 in Hannover:

ID: 276895

Credit Manager fordern nachhaltiges Wirtschaften


(IINews) - Hannover, Oktober 2010. Deutschlands Credit Manager fordern nachhaltiges Wirtschaften statt kurzfristig orientierter Gewinnmaximierung. Das ist das Ergebnis des Bundeskongresses des Vereins für Credit Management (VfCM) e.V. Zu der Veranstaltung trafen sich am 13. und 14. Oktober 450 Credit Management-Experten aus ganz Deutschland in Hannover. Mit dabei war auch Dr. Volker Wissing, der Vorsitzende des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages. Gemeinsames Ziel der Kongress-Teilnehmer ist die dauerhafte Stärkung der Finanzen der deutschen Privatwirtschaft – und zwar mit Hilfe von modernen Verfahren und Methoden aus den Unternehmen selbst heraus. „Wir wollen durch unsere tägliche Arbeit als Credit Manager neues Vertrauen schaffen und die Robustheit der Unternehmen – und damit auch die Widerstandsfähigkeit unseres Wirtschaftssystems insgesamt – nachhaltig verbessern“, fasste der VfCM-Vorsitzende Jan Schneider-Maessen die Kernbotschaft des Kongresses zusammen.

Neues Vertrauen – allerdings weniger unter Markteilnehmern, als zwischen Nationalstaaten – war auch das Thema des Schirmherrn Dr. Volker Wissing. Der Kopf einer Delegation des Deutschen Bundestages war direkt von den Jahresversammlungen des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank aus Washington nach Hannover gereist. Dort berichtete er den Kongress-Teilnehmern am Abend des 13. Oktober aus erster Hand von den internationalen Verhandlungen über die neu zu justierende globale Finanzordnung.

Zuvor hatten die Teilnehmer des VfCM-Bundeskongresses vor allem über Themen aus der Unternehmenspraxis diskutiert. Zum Beispiel über neue Chancen für die Kunden-Lieferantenbeziehung durch Kundenfinanzgespräche. Einen Themenschwerpunkt bildeten an beiden Veranstaltungstagen die Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG). Erleichtert es die Erstellung des Jahresabschlusses und trägt so zu einer Kostenentlastung bei? Stärkt das BilMoG parallel dazu die Informationsfunktion der Bilanz? Fragen, die sich (noch) nicht eindeutig beantworten ließen. Es scheint nicht sicher, dass das Gesetz seine Ziele erreichen wird. Eine Aussage zum Nachhaltigkeitsgehalt des BilMoG sei nach Ansicht des Bilanzrechtsexperten Prof. Dr. Carsten Theile wohl erst in ein paar Jahren möglich. Vorerst bringe die Neuregelung Unternehmen und Analysten einen Mehraufwand, der sich mittelfristig aber durchaus lohnen könne.





IT-Studie vorgestellt

Darüber hinaus wurde auf dem Bundeskongress in Hannover auch eine vom VfCM geförderte Studie vorgestellt, die die Funktionalität von Credit Manage-ment-Software zum Gegenstand hat. Zwei Absolventen der Hochschule Bochum haben überprüft, inwieweit aktuelle Softwarelösungen den vom VfCM definierten Mindestanforderungen an das Credit Management (MaCM) genügen. Vor diesem Hintergrund wurden sowohl Anwender als auch Herstellerfirmen ausführlich befragt. Die Ergebnisse sind ab sofort in gedruckter Form erhältlich. Die ersten Exemplare der Studie fanden auf dem Kongress reißenden Absatz und waren bereits nach am Abend des ersten Tages vergriffen.

Weitere Informationen zum VfCM-Bundeskongress unter www.credit-manager.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Definition des Begriffes „Credit Management“:

Credit Management bezeichnet den systematischen Umgang von Unternehmen mit ihren Forderungen gegenüber Kunden. Es umfasst dabei sämtliche Prozesse, die mit der Entstehung und Bearbeitung von Forderungen einhergehen. Zahlungsausfälle sollen vermieden, der Zahlungseingang verbessert werden. So liefert es einen wertvollen Beitrag zu „gesunden“ Unternehmensfinanzen. Zu den Aufgaben eines Credit Managers zählen die Überprüfung der Kreditwürdigkeit von Kunden, die Erstellung und Entwicklung von Kreditlimits, Ratings, Zahlungskonditionen und die konstante Kontrolle der Einhaltung der für diese Bereiche definierten Richtlinien. Sowohl bei externen Kunden, aber auch der "internen Kundschaft", wie z.B. der Verkaufsabteilung. Darüber hinaus gehört die Beschaffung und Bewertung von Sicherheiten sowie die Beobachtung der Entwicklung von Zahlungsmodalitäten zum Aufgabenprofil. Credit Management besetzt in der Regel eine Schnittstellenfunktion zwischen Vertrieb, Controlling und Finanzabteilung.

Kurzprofil Verein für Credit Management:

Der Verein für Credit Management e.V. wurde 2002 gegründet. Ziel des Vereins ist es, das unternehmerische Credit Management in Deutschland zu pro-fessionalisieren. Zu diesem Zweck will er die Berufsbilder Credit Manager und Credit Controller in Deutschland etablieren. Er forciert mit seinen Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft die Aus- und Weiterbildung entsprechender Experten. Zu den bundesweit über 800 Mitgliedern des Vereins zählen renommierte Unternehmen wie BayWa, Knorr Bremse, Sony, Continental, TNT Express und Total Deutschland sowie die führenden Dienstleister im Kreditversi-cherungsgeschäft. Die Mitglieder repräsentieren einen Jahresumsatz von knapp 600 Milliarden Euro und etwa 900.000 Arbeitsplätze.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt: Mediamixx GmbH, Alf Buddenberg, Tiergartenstraße 64, 47533 Kleve, Tel.: 02821 – 711 56 13, E-Mail: alf.buddenberg(at)mediamixx.net



Bereitgestellt von Benutzer: mediamixx
Datum: 18.10.2010 - 11:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 276895
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Finanzen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Klares Signal vom VfCM-Bundeskongress 2010 in Hannover:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verein für Credit Management (VfCM) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verein für Credit Management (VfCM) e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 218


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.