InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Biosphäre Potsdam: Besucherzahl von 2009 getoppt!

ID: 275370

Das Tropenhaus zählt bereits Mitte Oktober über 122.800 Gäste

(LifePR) - Am 11. Oktober war es soweit: Die Biosphäre Potsdam zählte den 122.876. Besucher in diesem Jahr. Damit konnten jetzt schon so viele Gäste wie im gesamten Jahr 2009 (122.606 Besucher) begrüßt werden. Die Biosphäre stellt damit nicht nur ihre von Jahr zu Jahr steigende Attraktivität für Besucher unter Beweis, sondern kann auch die Sommerausstellung "Von Sauriern und Säbelzahntigern" als großen Publikumserfolg verbuchen. Unterm Biosphäre-Dach gedeihen momentan über 20.000 exotische Pflanzen; zahlreiche Lebewesen - davon viele in "freier Natur" lebend - bevölkern den Dschungel. Zudem findet das pädagogische Angebot bei Schulklassen unterschiedlicher Jahrgangsstufen großen Anklang. Darüber hinaus bieten die zahlreichen Veranstaltungen den Besuchern immer wieder neue Erlebnisse - sei es das Taschenlampenabenteuer "Blasrohr, Floß und Feuerstein", die Romantische Nacht oder verschiedene Aktionstage.
Wer sich gerne ein genaues Bild über die Tier- und Pflanzenwelt in der Biosphäre verschaffen möchte, hat dazu auf der geführten Tour am kommenden Sonnabend Gelegenheit. Dabei geben die Experten der Biosphäre nicht nur einen guten Überblick über die verschiedenen Organismen, sondern beantworten auch gerne Besucherfragen zur umfassenden Flora und Fauna des Tropenhauses. Die Führung beginnt um 15:00 Uhr im Foyer.
Im Foyer ist im Moment auch die Sonderausstellung "TATORT NATUR - Biologische Vielfalt und der Ausverkauf der Arten" zu besichtigen. Besucher können sich hier umfassend zum Thema Biodiversität und Artenhandel informieren. Die Ausstellung findet anlässlich des "Jahrs der Biodiversität" statt, das die Vereinten Nationen für 2010 ausgerufen haben.
Der Wochenend-Klassiker darf natürlich nicht fehlen: Die beliebte Koi-Fütterung zum Mitmachen. Die findet am Sonnabend und Sonntag jeweils um 12:00 Uhr am Urwaldteich statt.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  3. Herbstmarkt am NationalparkZentrum Kellerwald Hunger durch Überfluss
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 14.10.2010 - 17:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 275370
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

sdam


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 146 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Biosphäre Potsdam: Besucherzahl von 2009 getoppt!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Biosphäre Potsdam GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Den Geheimnissen der Natur auf der Spur ...

Das fast winterliche Wetter lädt derzeit zu einem Trip in die Tropen ein. Und damit man die kurze freie Zeit am Wochenende nicht mit Fliegen verplempert, bietet sich als eine der wenigen Alternativen zum hiesigen Klima ein Ausflug in die Biosphäre ...

Mit der Taschenlampe auf der Pirsch ...

Die Biosphäre Potsdam ist immer wieder der Schauplatz für interessante Veranstaltungen. So wird das große Tropenhaus an diesem Freitag, den 19. Februar ausnahmsweise an einem Abend geöffnet, dann ab 18:30 Uhr beginnt das große Taschenlampenaben ...

Noch bis Freitag anmelden ...

Vielfalt (er)leben ist das Motto des Kongresses am Sonnabend, den 21. November, zu dem die Biosphäre Potsdam alle Interessierten herzlich einlädt. Wer mit dabei sein möchte, kann sich noch bis kommenden Freitag, den 13. November, anmelden. ...

Alle Meldungen von Biosphäre Potsdam GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.