InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mit Werbeartikel Eindruck hinterlassen

ID: 274770

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Genauso verhält es sich für den letzten Eindruck. Wortgewaltige Rhetoriker setzen auf dass Schlusswort, Schriftsteller lieben das letzte Kapitel und Unternehmer? „Die lassen häufig das letzte Quartal des Jahres vor sich hinplätschern“, bedauert Hans-Joachim Evers, Vorsitzender des Bundesverbandes der Werbeartikel-Berater und –Großhändler (bwg). Sein Appell lautet: „Gerade jetzt, wo die Geschäfte nach der Wirtschaftskrise wieder anziehen, sollte man bei seiner Kundschaft Flagge zeigen, Stärke demonstrieren und Zeichen setzen “

(IINews) - Düsseldorf. Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Genauso verhält es sich für den letzten Eindruck. Wortgewaltige Rhetoriker setzen auf dass Schlusswort, Schriftsteller lieben das letzte Kapitel und Unternehmer? „Die lassen häufig das letzte Quartal des Jahres vor sich hinplätschern“, bedauert Hans-Joachim Evers, Vorsitzender des Bundesverbandes der Werbeartikel-Berater und –Großhändler (bwg). Sein Appell lautet: „Gerade jetzt, wo die Geschäfte nach der Wirtschaftskrise wieder anziehen, sollte man bei seiner Kundschaft Flagge zeigen, Stärke demonstrieren und Zeichen setzen “ Der nachhaltige Kontakt in diesem Jahr schafft vielleicht die Voraussetzung für die Geschäfte im nächsten Jahr.
Der persönliche Kontakt macht Eindruck, besonders wenn das Produkt mit einem Logo oder Slogan bedruckt ist. Hierzu Hans-Joachim Evers: „Natürlich kann man Briefe oder Karten schreiben, eine Zeitungsanzeige schalten und mit Kunden telefonieren. Aber all das verblasst hinter der Überreichung eines passenden Werbeartikels. Der dreidimensionale Werbeträger bietet die Chance zu einem direkten Gespräch mit dem Kunden und sorgt somit für nachhaltige Wirkung, weil der Werbeartikel in den Alltag des Empfängers übergeht. Alle anderen Kommunikationsmedien haben eine kurze „Halbwert-Zeit“.
Bei der Auswahl und Planung der Werbeartikel sollte der Geber sich immer die Frage stellen, welchen Eindruck will ich hinterlassen? Großspurig sein oder bescheiden bleiben? Wo soll das Produkt beim Nehmer hauptsächlich seinen Einsatz finden, im Beruf oder mehr im privaten Bereich? Der bwg empfiehlt, diese Fragen mit speziell ausgebildeten Werbeartikel-Beratern von Unternehmen zu Unternehmen individuell zu klären. Der Charakter des Absender muss erkennbar bleiben und der Nutzen für den Empfänger muss eindeutig sein. „Es macht also wenig Sinn“, so Hans-Joachim Evers, „wenn ein Optiker nach einem guten Geschäftsjahr 2010 seinen Kunden einen Wanderstock überreicht. Der Kunde soll ja symbolisch nicht weg gehen. Hier wäre eher ein hochwertiges innovatives Brillenetui geeignet. Oder ein ausdrucksstarker Wandkalender 2011, der„Sehenswürdigkeiten“ zeigt.“




Werbeartikel hinterlassen Eindruck und schaffen Sympathie auch wenn sein Einsatz mit bürokratischen Hürden verbunden ist wie die Aufzeichnungspflicht von Artikel ab 10,00 Euro und die Beachtung, dass als Betriebsausgaben maximal 35,00 Euro pro Jahr und Nehmer geltend gemacht werden dürfen. Trotzdem der Staat die Betriebsausgaben beschränkt und jedem Geber auch noch die Möglichkeit einräumt über eine Pauschalsteuer in Höhe von 30 Prozent den geldwerten Vorteil des Nehmers zu übernehmen und somit den Artikel verteuert, gibt es keine bessere Werbeform für die direkte und persönliche Ansprache des Kunden; „Das müssten eigentlichen auch die Steuerberater in Deutschland wissen, die wegen des lästigen Aufwandes vom Einsatz des Werbeartikels abraten“, ergänzt Hans-Joachim Evers.
Der erstklassige Eindruck, den Unternehmen mit Werbeartikeln bei ihren Kunden zum Ausklang eines Geschäftsjahres hinterlassen, wird somit zum viel versprechenden Start in das nächste Jahr.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als nationaler Spitzenverband in der Werbeartikelbranche bündelt der bwg die unternehmerischen Interessen seiner über 150 Mitgliedsfirmen.

Diese handeln mit Werbeartikeln und beraten die werbetreibende Wirtschaft im effektiven Einsatz von Werbeartikeln.

Zu den Dienstleistungselementen der im bwg organisierten Werbeartikelhändler und Berater zählt insbesondere die Betreuung der Kunden, von der Konzeption über die Durchführung bis hin zur Wirkungs- und Erfolgskontrolle von Werbeartikeln.

In der Summe repräsentieren die Mitgliedsfirmen des bwg einen Jahresumsatz von rund 500 Million Euro.



Leseranfragen:

bwg-Geschäftsstelle,
Herrn Hans-Joachim Evers
Jasminweg 4 – 41468 Neuss
Tel.: 02131/222560– Fax.: 02131/222660
Internet: www.bwg-verband.de
e-Mail: info(at)bwg-verband.de



PresseKontakt / Agentur:

bwg-Geschäftsstelle,
Herrn Hans-Joachim Evers
Jasminweg 4 – 41468 Neuss
Tel.: 02131/222560– Fax.: 02131/222660
Internet: www.bwg-verband.de
e-Mail: info(at)bwg-verband.de



drucken  als PDF  an Freund senden  adidas nutzt erneut das Anschlusstor-Netzwerk und gewinnt Deutschlands Amateur-Vereine Faszination in der Luft ─ Moskau lässt die Hüllen fallen
Bereitgestellt von Benutzer: gerhardnowak
Datum: 14.10.2010 - 09:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 274770
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Gerhard Nowak
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-5907774

Kategorie:

Software


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit Werbeartikel Eindruck hinterlassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sportline GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Sportline GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 187


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.