InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Vortrag&Forum im Nationalparkamt

ID: 273643

Forstwirtschaft und Naturschutz in Tasmanien- gemeinsam oder getrennt- der Blicküber den Tellerrand

(LifePR) - Früher war Tasmanien vollständig bewaldet. Intensive Nutzungen in den letzten Jahrzehnten haben das Landschaftsbild der Insel stark gewandelt. Um einen Teil der Wälder vor der Abholzung zu bewahren, wurden große Nationalparks ausgewiesen. Außerhalb dieser Großschutzgebiete wird weiterhin intensive Forstwirtschaft betrieben.
Können Naturschutz und Forstwirtschaft parallel auf einer Fläche existieren oder sich sogar ergänzen? Auf den ersten Blick scheint es sich um absolute, miteinander unvereinbare Gegensätze zu handeln. Doch was verrät der zweite Blick? Diesen spannenden Fragen geht Henning Graf Kanitz am Vortragabend mit harten Fakten nach. Darüber hinaus nimmt er die Zuhörer mit auf eine beeindruckende Bilderreise und berichtet über seine Erfahrungen und Reiseeindrücke in Tasmanien, Südaustralien und dem Süden der USA.
Das Nationalparkamt lädt herzlich am Donnerstag, den 14.Oktober in seinen Vortragssaal in Bad Wildungen, Laustraße 8 ein! Beginn des Vortrags ist 19:30 Uhr. Keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Hintergrund:
Vortrag
Die aufgeführten Regionen Amerikas und Ozeaniens des warm gemäßigten und subtropischen Klimabereiches weisen ähnliche Waldanteile wie Deutschland auf. Die Waldfunktionen Holzproduktion, Naturschutz und Erholung sind jedoch weitestgehend segregativ realisiert, das heißt auf getrennten Flächen. Der Vortrag soll einen Eindruck von den Unterschieden zur der v.a. in Deutschland praktizierten multifunktionalen Forstwirtschaft vermitteln.
Referent
- Henning Graf Kanitz ist Jahrgang 1956 und vom Beruf Diplom-Forstwirt
- 1984 -1992 in Landesforstverwaltung Rheinland Pfalz tätig
- 1992 - 2005 Betriebsleiter Rentkammer Wittgenstein Bad Laasphe
- ab 2005 Aufbau und Leitung der Center-Forst GmbH als Universaldienstleister für die Rentkammer Wittgenstein Laasphe, die Waldgesellschaft Riedesel Lauterbach , die Riedesel Forstservice GmbH und die Riedesel Forest Ltd. / Georgia.




Der Zusammenschluss bewirtschaftet ca. 22.500 ha bei einem Holzumsatz von ca. 180.000 fm/ Jahr in Deutschland und ca. 6.000 ha in den USA.
- 2001 - 2005 Ehrenamtlicher Präsident des Deutschen Forstvereins
- 2007 (Baden-Baden) und 2009 (Potsdam) Seminarmoderation bzw. Vorträge zu den Themen Plantagenwirtschaft und Segregationsprinzip auf den Tagungen

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Biosphäre im November: Jazzpianistin und Trapezkünstlerin setzen  schwungvoll Akzente Die GFH GmbH – die Haushaltsplaner zeigt die Prognosen zu Erneuerbaren Energien auf
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 12.10.2010 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 273643
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wildungen


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 149 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vortrag&Forum im Nationalparkamt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Nationalpark Kellerwald-Edersee (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das Weltnaturerbe Buchenwälder entdecken ...

Am Samstag, den 17. Juli, bietet das Nationalparkamt erneut eine besondere Exkursion in die "Schatzkammern" des Nationalparks an. Jutta Seuring, im Nationalparkamt zuständig für Öffentlichkeitsarbeit, Umweltbildung und Erholung, begibt ...

Bachwiesentäler - ein Stück wundervolle Natur ...

Am Sonntag, den 11.07., lädt Ranger Hermann Bieber naturinteressierte Wanderer ein, mit ihm das Reich der urigen Buchen zu entdecken. Die dreistündige Tour steht ganz im Zeichen der Bachwiesentäler, die für zahlreiche Tiere und Pflanzen den idea ...

Alle Meldungen von Nationalpark Kellerwald-Edersee



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.