InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Weltweit erster Mikrofinanz-Fonds in lokaler Währung gestartet

ID: 272957

(ots) - Berlin & Co. weitet Angebot an alternativen
Investments mit sozialem Hintergrund aus / Mikrofinanzspezialist APM
übernimmt Fondmanagement / Bank im Bistum Essen als Fondssponsor

Die Berlin & Co. AG, spezialisiert auf die Verwaltung und
Steuerung komplexer Vermögen, weitet das Angebot im Bereich
"Alternative Investments" aus. So hat die zur Berlin & Co.-Gruppe
gehörende Absolute Portfolio Management (APM), mit Hauptsitz in Wien,
mit dem "Dual Return Fund - Vision Microfinance Local Currency" jetzt
den weltweit ersten Mikrofinanz-Fonds aufgelegt, der Kredite
ausschließlich in Landeswährung vergibt. Der Fonds startet mit einem
Volumen von rund 15 Millionen Euro, parallel wird eine zusätzliche
US-Dollar-Tranche aufgelegt, die das Fondsvolumen auf insgesamt rund
20 Millionen Euro erhöhen wird. Als Hauptsponsor tritt die Bank im
Bistum Essen e.G. auf, die bereits den ersten Mikrofinanz-Fonds von
Berlin & Co und der APM begleitet hat. Der 2006 gestartete und
bereits mehrfach ausgezeichnete "Dual Return Fund - Vision
Microfinance"-Fonds umfasst ein Anlagevolumen von 91 Millionen Euro,
investiert in 23 Länder und 53 Mikrofinanzinstitute (MFI) und zählt
laut einer Studie von CGAP (Consultative Group to Assist the Poor) zu
den zehn größten Mikrofinanz-Fonds der Welt. Zu beiden Fonds werden
Ende Oktober auch zum öffentlichen Vertrieb zugelassene Zertifikate
begeben.

Peter Hollmann, Sprecher des Vorstands von Berlin & Co.: "Mit der
Ausweitung unseres Angebots kommen wir der gestiegenen Nachfrage nach
Anlagemöglichkeiten mit einem sozialen Hintergrund nach. Neben der
Diversifizierung des Portfolios und der nachhaltigen Sicherung ihres
Vermögens legen viele unserer Kunden Wert darauf, mit ihrem
Investment Menschen aus der Armut heraus zu helfen und ihnen
Zukunftsperspektiven zu ermöglichen. Wir begrüßen diesen ethischen




Ansatz sehr und setzen unsere gesamte Fachkompetenz ein, um sie
hierbei so weit wie nur möglich, zu unterstützen. Eine 'soziale
Zusatzrendite' lässt sich im Besonderen in der Mikrofinanz
realisieren. Die APM bestätigt mit dem neuen Fonds ihre hohe
Fachkompetenz bei Anlagen im Mikrofinanzsektor. Damit ist die
Grundlage gelegt, die Erfolgsgeschichte des ersten Fonds
fortzuschreiben."

Günter Kastner, Managing Partner der APM: "Der Start eines
Mikrofinanz-Fonds in lokaler Währung ist eine echte Innovation im
Bereich alternativer Investments weltweit. Die Vorteile sind
weitreichend: Investoren erhalten Zugang zu einem diversifizierten
Portfolio aus Währungen ausgewählter Entwicklungs- und
Schwellenländer, von denen viele für Fremdwährungen nicht offen
stehen. Auf ein Absichern von Währungsrisiken wird bewusst
verzichtet. Die Mikrofinanzinstitute profitieren von einer höheren
Planungssicherheit, da sie auf teure Absicherungsgeschäfte verzichten
und die entstehenden Kostenvorteile an ihre Kreditnehmer weitergeben
können. Hiervon profitiert wiederum der Mikrofinanz-Fonds, da auf
diese Weise noch höhere Rückzahlungsquoten seitens der Kreditnehmer
zu erwarten sind."

Heinz-Peter Heidrich, Sprecher des Vorstandes der Bank im Bistum
Essen: "Mikrofinanz-Fonds bieten einerseits Investoren die Chance auf
eine solide Rendite, gleichzeitig ermöglichen sie bedürftigen
Menschen den Weg aus der Armut. Sie kombinieren somit einen
langfristigen Vermögenszuwachs mit sozialem Engagement. Wir freuen
uns, auch beim zweiten Mikrofinanzfonds von Berlin & Co. und der APM
als Sponsor unseren Teil zum Erfolg einer guten Sache beisteuern zu
können."

Zukunftsthema "Mikrofinanz": Risikoreduzierung durch
professionelles Microfinance-Research

In den Entwicklungs- und Schwellenländern wächst die Nachfrage
nach Mikrofinanz-Krediten rasant. Das Volumen der vergebenen Kredite
beträgt aktuell rund 25 Milliarden US-Dollar. Die potenzielle
Nachfrage wird von Experten auf 250 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Von den weltweit existierenden rund 12.000 Mikrofinanzinstituten
(MFIs) kommen für das Fondsmanagement der APM lediglich 500 als
geeignete Partner in Frage. Das Fondsmanagement investiert
weitestgehend in MFIs mit einem Track-Record von mindestens zehn
Jahren sowie einem transparenten und seriösen Berichtswesen, das
laufend kritisch überprüft wird.

Weitere Details zum Thema "Mikrofinanz" sowie zum neu aufgelegten
Fonds finden sich auf der Homepage von Berlin & Co. unter
www.berlin-co.com .

Über Berlin & Co.:

Berlin & Co. zählt zu den ersten Adressen bei der Betreuung
komplexer und großer Vermögen. Mit einem klaren Bekenntnis zu
Unabhängigkeit, Qualität und Nachhaltigkeit bei der Sicherung von
Vermögen ist das Unternehmen auf die Bereiche Vermögensverwaltung,
Family Office und Fondsmanagement spezialisiert. Berlin & Co.
begleitet ausgewählte Privatpersonen, Familien, Institutionen sowie
einzelne institutionelle Investoren. Das Unternehmen ist mit 40
Mitarbeitern an den Standorten Frankfurt, Hamburg, München,
Klagenfurt, Wien und Salzburg vertreten.

Über APM:

Absolute Portfolio Management (APM) ist eine bankenunabhängige
Asset Management Gesellschaft, die auf Auswahl, Analyse und
Management von Alternativen Investments spezialisiert ist. Der
Geschäftsfokus liegt auf institutionellen Kunden und vermögenden
Privatkunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz.



Pressekontakt:
Peter Hollmann, Berlin & Co.
T.: +49 69 928848 30
E-Mail: phollmann(at)berlin-co.com

Günter Kastner, Absolute Portfolio Management
T.: +43 1 533 59 76
E-Mail: guenther.kastner(at)absolutepm.at

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Sipp Industries, Inc. (SIPC) bewertet mögliche Fusion mit Premium Getränke-Hersteller, einer Tochter
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.10.2010 - 15:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 272957
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt/Wien


Telefon:

Kategorie:

Finanzen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 118 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weltweit erster Mikrofinanz-Fonds in lokaler Währung gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Berlin



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 323


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.