InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Spannende Blicke in den Waldboden

ID: 272746

Rangerwanderung in den Nationalpark

(LifePR) - Am Sonntag, den 10. Oktober lädt Ranger Markus Daume zu einer besonderen Wanderung in den Nationalpark ein. Er führt 3 1/2 Stunden durch den Nationalpark und begibt sich mit den Teilnehmern auf eine spannende Entdeckungsreise zum Thema "Leben und Stoffkreislauf im Waldboden".
Wann und wie ist der Boden des Kellerwaldes entstanden? Woraus besteht er? Spannende Fragen, denen Markus Daume gemeinsam mit den Teilnehmern nachgehen wird. Um das Thema zu veranschaulichen, hält er verschiedene und abwechslungsreiche Aktionen insbesondere für Kinder bereit. Markus Daume zeigt mithilfe eines Glaskastens, dass der Waldboden aus verschiedenen Schichten, den sog. Bodenhorizonten, besteht. Jeder Horizont hat für ihn typische Eigenschaften, unterschiedliche Kombinationen von Horizonten ergeben eine andere Bodenart. Können auch Bäume den Boden beeinflussen? Und wo bleiben eigentlich all die Blätter, die jedes Jahr von den Bäumen fallen? Wer versteckt sie?
Im Nationalpark gilt das Motto "Natur, Natur sein lassen". Die Wälder werden nicht mehr vom Menschen genutzt. Was passiert, wenn ein alter Baumriese zu Boden fällt? Wo bleiben die silbrig grauen Buchenstämme?
Mit Becherlupen begeben sich die großen und kleinen Expeditionsteilnehmer auf Entdeckungstour.
Ranger Markus Daume schlägt auf dieser Themenführung einen großen Bogen von der Schieferwand, die einen Blick auf die Vergangenheit gewährt, bis hin zu Gefahren für Böden wie Versiegelung und Erosion. Darüber hinaus zeigt er auf interessante Weise die zahlreichen Wechselwirkungen zwischen Waldboden, Bäumen, Tieren und Pilzen.
Die Route führt die großen und kleinen Entdecker entlang von Urwaldrelikten zur "Loreley der Eder", dem sog. Hagenstein. Diese Jahrhunderte alten Buchen beflügeln durch ihre bizarren und urtümlichen Formen die Fantasie und versetzten Wanderer in ein Reich der Kobolde und Gnome. Der Rückweg zum NationalparkZentrum führt über den Brückengrundsteig. Hier begegnen Groß und Klein der werdenden Wildnis des Kellerwaldes hautnah.




Treffpunkt ist um 13:30 Uhr das Nationalpark Zentrum Kellerwald in Vöhl-Herzhausen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an Familien mit Kindern. Dabei ist zu beachten, dass die Route nicht für Kinderwagen geeignet ist. Teilnehmer denken bitte an festes Schuhwerk.
Weitere Informationen unter: www.nationalpark-kellerwald-edersee.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Viele Regionen können bis 2030 eine Vollversorgung aus Erneuerbaren Energien erreichen so die Meinun PRAMAC Neue Modulserie
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 11.10.2010 - 11:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 272746
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wildungen


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 167 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Spannende Blicke in den Waldboden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Nationalpark Kellerwald-Edersee (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das Weltnaturerbe Buchenwälder entdecken ...

Am Samstag, den 17. Juli, bietet das Nationalparkamt erneut eine besondere Exkursion in die "Schatzkammern" des Nationalparks an. Jutta Seuring, im Nationalparkamt zuständig für Öffentlichkeitsarbeit, Umweltbildung und Erholung, begibt ...

Bachwiesentäler - ein Stück wundervolle Natur ...

Am Sonntag, den 11.07., lädt Ranger Hermann Bieber naturinteressierte Wanderer ein, mit ihm das Reich der urigen Buchen zu entdecken. Die dreistündige Tour steht ganz im Zeichen der Bachwiesentäler, die für zahlreiche Tiere und Pflanzen den idea ...

Alle Meldungen von Nationalpark Kellerwald-Edersee



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 26


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.