InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bundesministerin Ilse Aigner besucht das Vereinigte Königreich und die Republik Irland

ID: 272518

(LifePR) - Bundesagrarministerin Ilse Aigner wird von 11. bis 12. Oktober 2010 zu offiziellen Besuchen in das Vereinigte Königreich und nach Irland reisen. Im Mittelpunkt der Reise werden Gespräche mit der britischen Ministerin für Umwelt, Ernährung und Ländliche Angelegenheiten, Caroline Spelman, und dem irischen Minister für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung, Brendan Smith, stehen. Das zentrale Thema wird die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in Europa nach 2013 sein.
"Ich freue mich auf die Gespräche mit meinen Amtskollegen. Es ist wichtig, dass wir die Situation der anderen Mitgliedstaaten in Europa kennen und verstehen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Positionen definieren und dann gemeinsam für ein Konzept der künftigen Agrarpolitik arbeiten. Klar ist, dass es am Ende einen Kompromiss geben muss, der für alle tragbar ist", sagte Aigner. "Gute Beziehungen und der Dialog mit unseren europäischen Partnerländern sind mir ein wichtiges Anliegen, denn sie bilden die Voraussetzung, um die Gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union zukunftsfähig gestalten zu können."
Aigner erklärte, die Europäische Union stehe in den kommenden Jahren vor wichtigen Weichenstellungen in der Gemeinsamen Agrarpolitik. Die europäischen Landwirte müssten sich stärker als in der Vergangenheit am Markt orientieren. Sie sollen nachhaltig wirtschaften, ihre Wettbewerbsfähigkeit soll weiter gesteigert werden. Dennoch müsse auch in Zukunft über Direktzahlungen das Einkommen der Landwirte stabilisiert werden, um beispielsweise Marktrisiken abzufedern, sagte Aigner.
"Wir sind bei der Weiterentwicklung der GAP gegenwärtig noch in einem Stadium der Meinungsbildung, in dem der enge Dialog entscheidend ist. Die Erfahrung zeigt, dass gegenseitiges Verständnis und der offene und freundschaftliche Meinungsaustausch oft der halbe Weg zur Einigung sind", so Aigner. "Ich freue mich darauf, mit meinen Amtskollegen die aktuellen agrarpolitischen Fragen diskutieren und mir einen Eindruck von der Situation im Vereinigten Königreich und in der Republik Irland verschaffen zu können."





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kommunikationstraining
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 11.10.2010 - 08:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 272518
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

n


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 126 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bundesministerin Ilse Aigner besucht das Vereinigte Königreich und die Republik Irland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ökologischer Landbau im Jahr 2009 weiter gewachsen ...

Ungeachtet der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage hat der ökologische Landbau in Deutschland auch im Jahr 2009 weiter zugelegt. So ist die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland 2009 um 4,3 Prozent (2008: 5 %) gewachsen. Die Zahl d ...

Deutscher Bauerntag 2010 in Berlin ...

Bundesagrarministerin Ilse Aigner hat die Landwirte in Deutschland zur Geschlossenheit aufgerufen und auf harte Verhandlungen über die künftige europäische Agrarpolitik nach 2013 eingestimmt. "Es wird eine Kraftanstrengung, die Interessen un ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.