InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mannschaftsbronze für DLRG-Team bei Rettungsschwimmer-WM Rescue 2010

ID: 272412

(ots) - Am letzten Wettkampftag fangen die deutschen
Athletinnen und Athleten bei der Weltmeisterschaft im
Rettungsschwimmen das italienische Team noch ab. Australien siegt vor
Neuseeland. Ägyptische Herren-Sprintstaffel gewinnt Gold für den
Ausrichter.

Wie schon bei der Weltmeisterschaft 2008 war es ein knappes Rennen
zwischen der deutschen Nationalmannschaft und dem italienischen Team
um den dritten Platz bei der Rescue 2010. Doch diesmal hatte das
DLRG-Team um Bundestrainerin Birgit Ramisch das bessere Ende für sich
und konnte den 42-Punkte-Rückstand aus den Wettkämpfen in der
Schwimmhalle (6. und 7. Oktober) in den zwei
Freigewässer-Wettkampftagen (8. und 9. Oktober) am Marmoura Beach in
Alexandria (Ägypten) noch zu einem am Ende überzeugenden 534 zu 515
Punkte-Vorsprung drehen. Schon nach den Wettkämpfen des ersten
Freigewässertages hatten die DLRG-Rettungssportler den Vorsprung der
Italiener verkürzt, konnten am Finaltag noch einmal zulegen und sich
die entscheidenden Punkte für den dritten Platz der Gesamtwertung
sichern. Neben guten Staffelleistungen u.a. bei Beach-Relay
(Strandsprintstaffel), Oceanman- und Oceanwoman-Relay
(Rettungs-Triathlon-Staffel) sowie der Board Rescue
(Rettungsbrett-Staffel) trugen Julia Schatz und David Loosen in den
Technikdisziplinen Ski Race (Rettungskajak-Rennen), Board Race
(Rettungsbrett-Rennen) und im Oceanman (Rettungstriathlon) sowie
Benjamin Kappler und Christian Ertel beim Beach Sprint (Strandsprint)
und den Beach Flags maßgeblich zu dieser Aufholjagd bei.

Zusammen mit den Einzelweltmeistertiteln aus der Halle von Aline
Hundt (100 m Retten mit Flossen), Marcel Hassemeier (100 m Retten mit
Flossen und Gurtretter) und Christian Ertel (100 m Retten mit
Flossen) und den Staffelweltmeisterschaften der Herren in der 4 x 50
m Hindernisstaffel und der 4 x 50 m Gurtretterstaffel sowie insgesamt




13 Medaillen aus den Schwimmhallen-Tagen konnte sich die
Bundestrainerin über eine ausgezeichnete Mannschaftsleistung ohne
Ausfälle freuen und einen verdienten Podestplatz für ihre Mannschaft
feiern.

An der Spitze der Gesamtwertung konnten die Australier einmal mehr
ihre Dominanz im Freigewässer in die Waagschale werfen und so einen
Rückstand aus den Schwimmhallentagen gegenüber Neuseeland noch
wettmachen, obwohl sich die "Kiwis" kräftig wehrten. Am Ende standen
genau 800 Punkte für Australien zu Buche, das neuseeländische Team
sammelte 776 Punkte und freute sich über Silber in der Gesamtwertung.
Freude gab es am letzten Tag der Nationalmannschaftswettkämpfe auch
bei den ausrichtenden Ägyptern: In der Herrensprintstaffel (Beach
Relay) konnten sie eine Goldmedaille für das Ausrichterland gewinnen.

Weitere Informationen und eine Auflistung der Finalplatzierungen
der deutschen Athleten unter
http://www.presseportal.de/go2/Ergebnisse



Pressekontakt:
Weitere Informationen
Henning Bock
DLRG Bundesgeschäftsstelle
Tel.: 0 57 23 . 955 - 442
mobil: 0 17 5 . 1 60 27 55
Im Niedernfeld 2
31542 Bad Nenndorf
http://k.dlrg.de/sport
kommunikation(at)bgst.dlrg.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Vierschanzentournee wird eigene Marke Active Constructions jüngstes Mitglied der International Adventure Park Association (IAPA)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.10.2010 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 272412
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bad Nenndorf


Telefon:

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 407 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mannschaftsbronze für DLRG-Team bei Rettungsschwimmer-WM Rescue 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DLRG zum Baden im Rhein: Verbote leider unumgänglich ...

Nach Düsseldorf, Neuss und Meerbusch hat nun auch Krefeld ein Badeverbot für den Rhein verhängt. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) begrüßt diese Maßnahme:"Der Rhein ist mit seinen starken Strömungen und dem intensiven Schif ...

World Games 2025: DLRG Rettungssportler im Medaillenregen ...

- DLRG Auswahl holt 13 Medaillen- Drei neue Weltrekorde- Nina Holt erfolgreichste Rettungssportlerin aller ZeitenAuch am zweiten Tag sorgten die Rettungssportlerinnen und Rettungssportler der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) bei den 1 ...

DLRG Zwischenbilanz 2025: mindestens 236 Menschen ertrunken ...

- Rund drei Viertel der Todesfälle in Seen und Flüssen- Jugendliche und junge Männer sind häufiger unter den Opfern- Kampagne mahnt Eltern zur AufsichtSeit Beginn der Badesaison Anfang Mai sind in den Gewässern in Deutschland rund 150 Mensche ...

Alle Meldungen von DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.