InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kinder komponieren Oper "Der Prinz von Jemen" für das Staatstheater Darmstadt

ID: 271952

Weltweit einzigartiges Projekt der Akademie für Tonkunst Darmstadt setzte bei der Notation auf die von AVID bereitgestellte Software Sibelius


(PresseBox) - Mit der festlichen Übergabe der Partitur an den Intendanten John Dew ist am 29. September in Darmstadt ein einzigartiges Projekt in seine entscheidende Phase getreten: Acht junge Komponisten von acht bis 18 Jahren haben unter Anleitung von Cord Meijering, Direktor der Akademie für Tonkunst Darmstadt, eine eigene Oper komponiert, die im kommenden Jahr als gleichberechtigte Produktion der Spielzeit ins Programm des Staatstheaters aufgenommen wird. Bei der Notation arbeiteten die jungen Komponisten eigenständig mit der von Avid® (NASDAQ: AVID) zur Verfügung gestellten Software Sibelius. Nach neun Monaten Produktionszeit wird "Der Prinz von Jemen" bei der Uraufführung am 11. April 2011 das Licht der Welt erblicken.
Zwei Jubiläen, eine Sensation
Die Idee, von einer Kinderkompositionsklasse eine abendfüllende Oper fürs Hauptprogramm schreiben zu lassen, kam Initiator Cord Meijering und Intendant John Dew auf Grund eines ganz besonderen Anlasses: 2011 ist das Jahr, in dem Darmstadt auf 300 Jahre professionelles Theater zurückblickt. Gleichzeitig feiert die Akademie für Tonkunst das 20-jährige Jubiläum ihrer Komponierkurse für Kinder und Jugendliche. So kam es, dass die acht Kinder und Jugendlichen, die in der Mehrzahl zwischen 11 und 12 Jahren alt sind, die abendfüllende Oper nach dem Libretto von Alexander Gruber eigenständig komponierten.
Die Software: Kinderleicht und hochprofessionell
Noch nie hatten die Kinder vorher mit der Notations-Software Sibelius gearbeitet - und doch ging alles ganz schnell: Nach kurzer Einarbeitungszeit kamen die jungen Komponisten problemlos mit der Software zurecht und konnten die umfangreichen Layout- und Notations-Funktionen intuitiv nutzen. Dabei überzeugte die Kombination aus professionellen Optionen und kinderleichter Bedienung sowie die schnelle und übersichtliche Bearbeitung auch großer Passagen.
"Eine von Kindern komponierte Oper als gleichberechtigte Produktion der Spielzeit - das ist weltweit einzigartig", erklärt Cord Meijering, der die Komponierkurse der Akademie für Tonkunst leitet. "Dabei hat uns die Software von Avid natürlich enorm geholfen. Es war beeindruckend zu sehen, wie schnell die Kinder mit dem Programm vertraut waren. Die Partitur ist, wie man heute sieht, ein echtes Kunstwerk."




Auch bei Avid ist man von dem Projekt begeistert: "Wir freuen uns, dass wir an diesem beeindruckenden Projekt beteiligt sind", erklärt Michael Dalock-Schmidt, EMEA Field Marketing Manager Pro Channel bei Avid. "Die Software ist wirklich kinderleicht zu bedienen und es macht Spaß, mit ihr zu arbeiten - ob an einfachen Musikstücken oder komplexen Partituren wie einer kompletten Oper mit Chor und Orchester".
Über "Der Prinz von Jemen"
Das hat die Welt noch nicht gehört - ein "planetares Urereignis": Acht junge Komponistinnen und Komponisten der Kompositionsklasse für Kinder und Jugendliche an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt - der avanciertesten und traditionsreichsten Kompositionsklasse für Kinder und Jugendliche auf dieser Erde - komponierten unter Leitung des Komponisten Cord Meijering im Auftrag des Staatstheaters Darmstadt - Intendant John Dew - eine abendfüllende Oper für Solisten, Chor und Orchester als eine gleichberechtigte Produktion der Spielzeit mit acht Vorstellungen im Großen Haus. Darmstadt, die international bekannte Stadt der Neuen Musik, zeigt, dass sie über großartige Festival-Veranstaltungen hinaus den Jüngsten der Komponisten eine professionelle Plattform bietet und damit der Zukunft der Musik eine Energie und eine bezaubernde Wirklichkeit verleiht. Weitere Informationen: www.meijering.de, www.alexandergruber-autor.de, www.akademie-fuer-tonkunst.de, www.staatstheater-darmstadt.de
Komponistinnen und Komponisten: Christoph Bornheimer, Jakobine Eisenach, Ben Elsässer, Kiavasch Mohammad Nejad Farid, Jadwiga Frej, Katharina Heinius, Ada Seelinger, Max Wiest (Alter: Der Jüngste 7, die meisten 11-12, die beiden Ältesten 18).
- Libretto: Alexander Gruber
- Produktionszeit: Studium des Librettos 1 Jahr Komposition der Partitur (inklusive Erlernen der Software Sibelius): 9 Monate (wie ein Kind).
- Spieldauer: 2 Stunden 30 Minuten
- Umfang der Partitur: 4.500 Takte, 450 DIN-A3-Seiten.
© 2010 Avid Technology, Inc. All rights reserved. Product features, specifications, system requirements and availability are subject to change without notice. All prices are USMSRP for the U.S. and Canada only and are subject to change without notice. Contact your local Avid office or reseller for prices outside the U.S. and Canada. Avid, the Avid logo, Media Composer, Pro Tools, Interplay, ISIS, Sibelius and Pinnacle Studio are trademarks or registered trademarks of Avid Technology, Inc. or its subsidiaries in the United States and/or other countries. The Interplay name is used with the permission of the Interplay Entertainment Corp. which bears no responsibility for Avid products. All other trademarks are the property of their respective owners.

Mit seinen digitalen Audio- und Videosystemen bietet Avid die unterschiedlichsten Lösungen für die Produktion international erfolgreicher Musik-, Film- und anderer Projekte - von preisgekrönten Spielfilmen, Musikproduktionen, Fernsehshows, Live-Konzerten und Nachrichtensendungen bis hin zu privaten Musik- und Videoaufnahmen. Einige der meistgenutzten und innovativsten Produkte von Avid sind Media Composer, Pro Tools®, Avid Unity(TM) , Interplay®, Oxygen 8, Sibelius® und Pinnacle Studio(TM) . Weitere Informationen zu Systemlösungen und Services von Avid finden Sie auf www.avid.com, del.icio.us, Flickr, Twitter und YouTube sowie auf den Online-Plattformen Facebook und Avid Industry Buzz.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit seinen digitalen Audio- und Videosystemen bietet Avid die unterschiedlichsten Lösungen für die Produktion international erfolgreicher Musik-, Film- und anderer Projekte - von preisgekrönten Spielfilmen, Musikproduktionen, Fernsehshows, Live-Konzerten und Nachrichtensendungen bis hin zu privaten Musik- und Videoaufnahmen. Einige der meistgenutzten und innovativsten Produkte von Avid sind Media Composer, Pro Tools®, Avid Unity(TM) , Interplay®, Oxygen 8, Sibelius® und Pinnacle Studio(TM) . Weitere Informationen zu Systemlösungen und Services von Avid finden Sie auf www.avid.com, del.icio.us, Flickr, Twitter und YouTube sowie auf den Online-Plattformen Facebook und Avid Industry Buzz.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  LFP-Druckerzeugnisse online bestellen / Order large format print material online! Jahresgespräche mit dem Handel erfolgreich führen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.10.2010 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 271952
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hallbergmoos


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kinder komponieren Oper "Der Prinz von Jemen" für das Staatstheater Darmstadt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Avid Technology GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Avid Technology GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 324


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.