InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Aktiv für AUTOSAR

ID: 271183

(PresseBox) - Als aktives Mitglied (Contributing member) der AUTOSAR Tool Platform (Artop) beteiligt sich die Berner & Mattner Systemtechnik GmbH künftig noch aktiver an der Entwicklung neuer Werkzeuge für die Automotive Open System Architecture (AUTOSAR). Die für alle AUTOSAR-Partner offene Community hat sich das Ziel gesetzt, über ihre Plattform alle erforderlichen Basisfunktionalitäten für die Konzeption und Erstellung von AUTOSAR-Entwicklertools zu bieten, inklusive Source Code.
Durch die aktive Beteiligung an der AUTOSAR Tool Platform (Artop) treibt die Berner & Mattner Systemtechnik GmbH künftig gemeinsam mit anderen namhaften Kernentwicklern den Entwurf und Rollout neuer Entwicklungstools für die Automotive Open System Architecture (AUTOSAR) voran. Der Spezialist für modellbasiertes Testen trägt so dazu bei, dass AUTOSAR-Anforderungen schneller in neue Produkte umgesetzt und entsprechende Standards noch durchgängiger etabliert und eingehalten werden. Als Entwicklungspartnerschaft zwischen Automobilherstellern und Zulieferern von Steuergeräten, ECU-Software und Mikrokontrollern will AUTOSAR - in einheitlichen Architekturen, Beschreibungs- und Konfigurationsformaten - den Austausch von Software auf verschiedenen Steuergeräten erleichtern.
Mitgliedschaft stärkt AUTOSAR ...
In der von BMW Car IT GmbH mit ins Leben gerufenen Artop-Community verfolgt Berner & Mattner das Ziel, anhand einer Roadmap die gesamte Tool-Plattform in regelmäßigen Updates AUTOSAR-konform weiterzuentwickeln und zu verbessern. Durch dieses Engagement erhöht Berner & Mattner die eigene AUTOSAR-Kompetenz und hilft überdies der Entwickler-Community, AUTOSAR-Anforderungen schneller zu erfüllen. Als Contributing Member stellt das Unternehmen durch eigene Entwicklungen und Know-how-Beiträge sicher, dass die in Artop bereitgestellten Funktionalitäten (z. B. XML Parser, Codegeneratoren) noch schneller und zuverlässiger als bisher eine AUTOSAR-konforme Qualität erreichen und stetig verbessert werden.




... und die Entwicklung automobiler Embedded Systems
Im Gegenzug profitiert Berner & Mattner von den Beiträgen anderer Mitglieder und kann eigene AUTOSAR-Produkte effizienter entwerfen, optimieren und früher auf den Markt bringen. Über diese gesteigerte Effizienz etabliert die Artop-Community eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.
Entscheidende Verbesserungen voranbringen
"Unsere Plattform MESSINA ist das beste Beispiel dafür, wie wir mit Artop etwa im Bereich durchgängig modellbasierter Tests von Steuergeräten AUTOSAR-konforme Verbesserungen voranbringen konnten, die mittlerweile von unseren Kunden genutzt werden", charakterisiert Torsten Schultz für Berner & Mattner die Vorteile, die Autoherstellern wie Zulieferern erwachsen.
Über Artop
Die AUTOSAR-Tool Platform (Artop) dient der Implementierung von Basis-Funktionalitäten und kann zur Entwicklung von Entwicklungstools für Automotive Open System Architecture (AUTOSAR) genutzt werden. Artop, inklusive Quellcode, ist nur für AUTOSAR-Mitglieder und -Partner erhältlich. Auf diesem transparenten Community-Ansatz basiert die stetige Weiterentwicklung und Verbesserung von Artop.
Über AUTOSAR
AUTOSAR (AUTomotive Open System ARchitecture) ist eine weltweite Entwicklungspartnerschaft von Automobilherstellern, -zulieferern und weiteren Unternehmen der Elektronik-, Halbleiter- und Softwareindustrie. Seit 2003 arbeiten sie an der Entwicklung und Einführung einer offenen und standardisierten Software-Architektur für die Automobilindustrie.

Das Unternehmen Berner & Mattner ist Spezialist für die Spezifikation, Entwicklung und den Test komplexer Elektroniksysteme. Sein branchenübergreifendes Leistungsspektrum reicht von der Beratung, Konzeption, Software- und Systementwicklung bis hin zum Aufbau und Betrieb kompletter Test- und Integrationssysteme.
Für die Branchen Automobil, Verteidigung, Luft- und Raumfahrt, Schienenverkehr und Industrieautomation liefert Berner & Mattner maßgeschneiderte Software- und Engineering-Lösungen auf Basis seiner Produkte und Dienstleistungen. Mit seinem durchgängig modellbasierten Ansatz optimiert Berner & Mattner die Effizienz und Qualität in der Software- und Systementwicklung seiner Kunden. Daher vertrauen namhafte Unternehmen wie AUDI, BMW, Daimler, Deutsche Bahn, EADS Deutschland, Siemens u.v.m. der Kompetenz von Berner & Mattner. Das eigentümergeführte Unternehmen mit Hauptsitz in München, 1979 gegründet, beschäftigt derzeit an acht Standorten in Deutschland und Österreich 270 Mitarbeiter und ist Preisträger 2009 bei "Bayerns Best 50".
Weitere Informationen über Berner & Mattner: www.berner-mattner.com.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Unternehmen Berner & Mattner ist Spezialist für die Spezifikation, Entwicklung und den Test komplexer Elektroniksysteme. Sein branchenübergreifendes Leistungsspektrum reicht von der Beratung, Konzeption, Software- und Systementwicklung bis hin zum Aufbau und Betrieb kompletter Test- und Integrationssysteme.
Für die Branchen Automobil, Verteidigung, Luft- und Raumfahrt, Schienenverkehr und Industrieautomation liefert Berner & Mattner maßgeschneiderte Software- und Engineering-Lösungen auf Basis seiner Produkte und Dienstleistungen. Mit seinem durchgängig modellbasierten Ansatz optimiert Berner & Mattner die Effizienz und Qualität in der Software- und Systementwicklung seiner Kunden. Daher vertrauen namhafte Unternehmen wie AUDI, BMW, Daimler, Deutsche Bahn, EADS Deutschland, Siemens u.v.m. der Kompetenz von Berner & Mattner. Das eigentümergeführte Unternehmen mit Hauptsitz in München, 1979 gegründet, beschäftigt derzeit an acht Standorten in Deutschland und Österreich 270 Mitarbeiter und ist Preisträger 2009 bei "Bayerns Best 50".
Weitere Informationen über Berner & Mattner: www.berner-mattner.com.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Druck + Form 2010 – Technik, live und in Farbe Lünendonk-Studie fordert integrierte Steuerungssysteme für Banken
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.10.2010 - 11:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 271183
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Aktiv für AUTOSAR"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berner&Mattner Systemtechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Berner&Mattner Systemtechnik GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 518


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.