InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Druck + Form 2010 – Technik, live und in Farbe

ID: 271147

Döring und RGF zeigen Neuheiten und Highlights von Axxis, Digital
Information, EFI, Epson, K-Flow, Kodak, Konica-Minolta, Oki, ROG und Tecco


(IINews) - Der RGF (Ring Grafischer Fachhändler) und die Döring GmbH, Systempartner für Systeme,
Material und Service und langjähriges RGF-Mitglied, laden Kunden, Partner und
Interessenten auf die Druck+Form 2010 (Sinsheim, 13. bis 16. Oktober) auf ihren
Gemeinschaftsstand 6301/6302 in Halle 6 ein.

Gemeinsam mit Industriepartnern präsentieren Döring und RGF neueste Entwicklungen
aus den Bereichen PrePress, Digitaldruck, Large Format Printing und Drucksaal. Erfahrene
Praktiker stellen im persönlichen Gespräch mit Kunden neue Systeme und bewährte
Produkte vor und unterbreiten Lösungsvorschläge für individuelle Anforderungen.

Technische Highlights: Systeme, Software, Material
Konica Minolta Press C 7000 – Döring zeigt im Bereich Digitaldruck die neue Konica,
die mit ihren Leistungsmerkmalen eine neue Generation von Digitaldrucksystemen anführt.
Mit einer Auflösung von 1.200 x 1.200 dpi und acht Bit Farbtiefe für alle Farben, werden
exzellente Ergebnisse, höchstmögliche Qualität und damit auch eine verstärkte
Kundenbindung erzielt. Das verbesserte Papierhandling, die optionale
Rückbefeuchtungseinheit und die neu entwickelte Dichtesteuerung unterstützen den
Anwender bei einer reibungslosen und kostenorientierten Produktion.

Optimierung von Druckaufträgen – Kodak, als führender Anbieter von PrePress Systemen
und Druckplatten, demonstriert live Prinergy Evo Version 5 mit den neuen Modulen
Colorflow und Ink Optimizing. Damit können übersättigte Tonwerte optimiert und
einwandfrei gedruckt werden. Gleichzeitig werden die Wiederholbarkeit und Stabilität
der Druckaufträge deutlich verbessert und Druckfarbe eingespart.
Kodak Trillian SP Druckplatte – Neu in der Markteinführung ist die Kodak Trillian SP
Druckplatte, die mit niedrigem Energiebedarf und einem niedrigem Entwicklerverbrauch
neue Maßstäbe hinsichtlich Durchsatz und Ökologie setzt. Die Platte kann ohne




Einbrennen auch für UV-Farben eingesetzt werden.

Epson Stylus Pro 4900 – Im Bereich Proofing und Großformatdruck präsentieren Döring
und RGF den neuen Epson Stylus Pro 4900, optional mit einem Inline-Spectroproofer
verfügbar. Wie bei allen Epson Stylus Pro Druckern üblich, wird EFI auch dieses neue
System mit einer professionellen RIP-Lösung ansteuern. Auch gezeigt werden Stylus Pro
7900/9900, mit denen auch Siebdruckfilme in bester Qualität und ohne Chemikalien
erstellt werden können. Für den hochwertigen Produktionsbereich im Außen- und
Innenbereich wird der Epson Stylus Pro GS6000 zum Einsatz kommen.

Neue Version von EFI Colorproof XF – V4.5 für die Märkte Verpackungsdruck und
Produktion. Döring und RGF informieren über die neue Proofingsoftware, die mit
zahlreichen neuen Funktionen und Features ausgestattet ist und sich auch in den
Märkten Verpackungsdruck und Produktion etabliert hat.

K-Flows »SMARtt–softproofware« ermöglicht die Hardwarekalibrierung von High-End
TFT-Monitoren und die farbverbindliche, validierte Anzeige von Bild- und Druckdaten.
Die Software vereint die Kernanforderungen Kalibrierung, Validierung, Visualisierung
und Kommunikation.
Weltneuheit: Integriert ist das SMARtt.ticket – dieses Softproofticket ermöglicht u.a.
das Ein- und Auslesen des GWG-Softprooftickets und stellt damit erstmals das digitale
Äquivalent zum gedruckten Kontrollstreifen des Hardproof bereit. Eingebunden ist die
Lösung in einen EFI-Workflow.

OKI – Digitales Farbdrucksystem: Der OKI ES3640XF bietet starke Druckleistung und
höchste Zuverlässigkeit für nahezu jede Anwendung. Der A3+ Farbseitendrucker erledigt
die alltäglichen Druckaufgaben mit hoher Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit. Sowohl
für den Layoutproof sehr gut geeignet, als auch für die Produktion von Kleinauflagen wie
z. B. Flyer und Visitenkarten, ermöglicht er Produktionsdruck in Proofqualität. Mit der
Kombination aus hoher Druckgeschwindigkeit bei gleichzeitig niedrigen Seitenkosten
öffnet der ES3640XF neue Horizonte beim farbkonsistenten Print-On-Demand.

ROG handshake – die Datenübertragungs- und -managing-Lösung bietet Sicherheit
im Datenhandling und damit Aufwands- und Kostenersparnis. Agenturen, Verlage,
Druckereien, etc. und deren Datenzulieferer benutzen einen gemeinsamen Fileserver;
die transferierten Daten duchlaufen einen autmatischen Preflightcheck und werden
auf dem ROG-Server abgelegt. Die Online-Prüfung von Dokumenten und Versionen
ermöglicht die rasche Fertigstellung von Projekten. Jeder am Prozess Beteiligte erhält
automatisch eine E-Mail-Benachrichtigung, dass ein neues Dokument für ihn auf dem
ROG Server bereitsteht. Dies gewährleistet einen reibungslosen Datenaustausch ohne
Zeitverlust.

Neue Top-Papiere – Tecco, Papierpionier und Premiumpartner für Foto-, Fine Art-
und Proofing-Medien, verfügt über sämtliche – in der grafischen und fotografischen
Industrie – relevanten Zertifizierungen. Hierzu gehören die Industriezertifizierungen
Fogra, SWOP, GraCol; die Umweltzertifizierungen FESC und PFC und seit der Photokina
die in den U.S.A. begehrte Haltbarkeitszertifizierung: »Henry Wilhelm Certification«

Axxis – Etiketten »on demand« – Etiketten von Rolle zu Rolle zu drucken, diese zu
laminieren, zu schneiden und zu entgittern, das ist die Stärke von Axxis. Etiketten
können somit »on demand« in hoher Qualität und abriebfest produziert werden.
Insbesondere günstige Kleinauflagen und Sonderserien verstärken den Auftritt beim
Kunden und sorgen so für einen Ausbau des Angebotes.

Digital Information – Automatische Farbmessung zur Druckprozesskontrolle und -
optimierung mit InkZone Move: InkZone Move, eine Lösung zur Druckprozesskontrollle
und Druckoptimierung und leistungsfähige Software für die Qualitätssicherung auf
Bogen und Rollenoffsetdruckmaschinen, unterstützt mit den Versionen IZ Move
Press Densi und IZ Move Spectro, die gängigen Scan-Messgeräte von X-rite und
Techkon. Über IZ Loop ist die Offline-Farbsteuerung zum Closed-Loop-System mit
automatischem Farbregelvorgang ausbaubar. Das System erweitert nahezu jede
Druckermaschine – herstellerunabhängig und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
und kurzfristige Amortisationszeiten. Auf der Messe präsentiert Digital Information die
neuste Generation des Preproofers für beidseitige Formproofs mit ausgezeichneter
Registerhaltigkeit - Durchsatzstark und Kostengünstig.

Zur Veröffentlichung: Kontakte & Infos
http://www.doering.de/, info(at)doering.de
http://www.rgf.de, info(at)rgf.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Informationen zu Döring GmbH
Die Döring GmbH versteht sich als grafischer Systempartner mit drei Schwerpunkten:
Zum einen als Lieferant für Verbrauchsmaterialien der Partner für Druckereien,
Vorstufenbetriebe, Werbeagenturen und Fotografen. Zum anderen als Systemanbieter
für Digitaldrucksysteme, CTP-Belichter, LFP-Drucker, Proofsysteme, Software und
Dienstleistungen. Im Bereich PrePress unterhält Döring langjährige Partnerschaften
mit Agfa und Kodak, eine kompentene Beratung zu Druckplatten, Computer-to-Plate
Belichtern und Workflow Systemen ist gewährleistet. Mit Standorten in Bötzingen,
Stuttgart und Wald ist man flächendeckend in Baden-Württemberg und darüber hinaus
präsent. Darüber hinaus gewährleistet die langjährige Mitgliedschaft im RGF (Ring
Grafischer Fachhändler) dem Handelshaus bundesweite Kontakte und Resourcen.

Informationen zum »RGF« (Ring Grafischer Fachhändler)
Der »RGF« wurde 1985 von elf grafischen Fachhändlern gegründet. Erfahrungsaustausch
auf allen Feldern unternehmerischer Tätigkeit war neben dem Warenbezug der
Mitgliedsfirmen untereinander über viele Jahre Vereinszweck und -ziel. Wirtschaftliche
Überlegungen, deren Ausgangspunkt sinkende Erträge und schrumpfende Märkte im
Bereich der Vorstufe waren, führten im Februar 1994 zur Gründung der »Ring Grafischer
Fachhändler GmbH«. Die Bildung flächendeckender Vertriebsstrukturen, bestehend
aus leistungsfähigen grafischen Fachhändlern, war von Anfang an ein wichtiges
Unternehmensziel. Mit seiner Verwirklichung ist der RGF heute ein interessanter und
loyaler Partner für die Anwender und auch für die Zulieferindustrie.



Leseranfragen:

Ring Grafischer Fachhändler GmbH
Thomas Meurers
Max-Planck-Straße 22
D-50858 Köln-Marsdorf
+49 (0) 2234-2407383



PresseKontakt / Agentur:

viaduct communications
sheldon nazare
buchholzstraße 87
51469 bergisch gladbach
+49 (0) 2202 292428



drucken  als PDF  an Freund senden  Strategisches Update:  SAP kündigt neue Mobile Business Unit und Fokussierung im Bereich On-Demand-A Aktiv für AUTOSAR
Bereitgestellt von Benutzer: sheldon nazare
Datum: 07.10.2010 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 271147
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sheldon Nazaré
Stadt:

Bergisch Gladbach


Telefon: +49 (0) 2202 292428

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Druck + Form 2010 – Technik, live und in Farbe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

viaduct communications (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von viaduct communications



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 322


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.