Schlittenhunderennen in Clausthal-Zellerfeld für 2011 startbereit
Beliebtes Schlittenhunderennen feiert 30-jähriges Jubiläum
(LifePR) - Das seit 1981 in Clausthal-Zellerfeld/Oberharz stattfindende Schlittenhunderennen mit reinrassigen Schlittenhunden kann nunmehr zum 30-jährigen Jubiläum am 12. und 13. Februar 2011 stattfinden. Der Veranstalter, die Tourist-Information Oberharz in Clausthal-Zellerfeld, betrieben von der GLC Glücksburg Consulting AG, konnte den erfahrenen Rennleiter Wolf-Dieter Polz für die Durchführung des Rennens gewinnen. Herr Polz zeichnete bereits für die Rennleitung von 1981 bis 2001 verantwortlich. Er wird das Rennen zusammen mit vielen weiteren Mitgliedern des "Sportvereins Reinrassiger Schlittenhunde Deutschland e.V." durchführen.
Unterstützt wird das "Oberharz Schlittenhunde Adventure 2011", so der neue Name der Veranstaltung, u.a. von den örtlichen Vereinen und anderen Institutionen und Akteuren des Oberharzes. Als Pistenchef für die wunderschöne, waldreiche Rennstrecke ist, wie schon seit 30 Jahren, Gerhard Koch zuständig.
Das erfahrene Renn-Team wird wieder für eine reibungslose Rennorganisation sorgen, so dass die Besucher des Rennens einen perfekten Überblick über das Renngeschehen und den Schlittenhundesport gewinnen können.
Mit dem Lied "North to Alaska" wird ein Hauch von Alaska in Clausthal-Zellerfeld einkehren. Die fachkundige Moderation wird durch den Rennleiter Wolf-Dieter Polz erfolgen, der auch durch andere Rennen im Harz bekannt ist.
Zum Rennablauf: Schlittenhundesportler aus Deutschland, den Niederlanden und Dänemark werden in sieben verschiedenen Klassen an den Start gehen. Es starten Teilnehmer mit einem Hund in der Klasse Skijöring und bis zu 10 Hunden in der Klasse O.
"Die Zuschauer dürfen sich schon jetzt auf mindestens 50 Schlittenhundegespanne mit ca. 300 Schlittenhunden der Rassen Siberian Husky, Samojeden und Alaskan Malamuten freuen. Dabei werden nur reinrassige Schlittenhunde am Start sein. Bereits angekündigt für die Teilnahme in Clausthal-Zellerfeld haben sich Europameister und Mitglieder der Deutschen und der Niederländischen Schlittenhunde-Nationalmannschaften," so Rennleiter Wolf-Dieter Polz.
"Ein guter, schneereicher Winter im Oberharz ist schon jetzt von den Meteorologen angekündigt worden", so Ulrike Mastmann von der Tourist-Information Clausthal-Zellerfeld. "Wir freuen uns daher nach den letzten, aus Wettergründen rennfreien Jahren auf dieses tolle Jubiläumsrennen und werden rund um die Schlittenhunde ein besonderes Rahmenprogramm für die Besucher organisieren."
Weitere Informationen zum Schlittenhunderennen erhalten Sie bei der Tourist-Information Clausthal-Zellerfeld, Tel.: 05323/81024, im Internet unter www.oberharz.de und durch e-mail info(at)oberharz.de
Informationen finden Teilnehmer und Schlittenhunde-Interessierte auch auf der Internetseite des Sportvereins Reinrassiger Schlittenhunde Deutschland e.V. unter www.schlittenhunderennen.de und auf der Fotoseite www.schlittenhunderennen.info
Die Tourist-Informationen Oberharz sind Projekte der GLC Glücksburg Consulting AG, dem größten privaten Outsourcing-Partner öffentlicher Auftraggeber für Tourismus-Marketing und -Betrieb. GLC betreibt derzeit in insgesamt 8 touristischen Destinationen in Norddeutschland und Sachsen-Anhalt das Destinationsmanagement. Neben fünf im privaten Betrieb von GLC in Schleswig-Holstein betriebenen Tourismusdestinationen haben zum 1. Oktober 2008 die Bergstadt Sankt Andreasberg im Harz und mit Unterschrift vom 15. Dezember 2008 die Samtgemeinde Oberharz mit den Orten Clausthal-Zellerfeld, Altenau, Schulenberg, Wildemann und Buntenbock GLC mit dem touristischen Betrieb ihrer Region beauftragt. Alle Destinationen betreibt GLC nach dem "Glücksburger Modell". Das "Glücksburger Modell" ist ein Dienstleistungsmodell für Kommunen, das Anfang 2000 erstmals durch GLC entwickelt wurde, um Kommunen von der steigenden Kostenlast im Tourismus bei zum Teil gleichzeitig sinkenden Übernachtungszahlen zu befreien. Dabei übernimmt GLC als privater Geschäftsbesorger auf Basis eines fixen Grundhonorars und eigenem unternehmerischen Risiko der GLC den gesamten touristischen Betrieb und das Tourismusmarketing der Destination. Weitere Informationen zu GLC: www.glc-group.com / Weitere Informationen zu den Tourist-Informationen Oberharz: www.oberharz.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Tourist-Informationen Oberharz sind Projekte der GLC Glücksburg Consulting AG, dem größten privaten Outsourcing-Partner öffentlicher Auftraggeber für Tourismus-Marketing und -Betrieb. GLC betreibt derzeit in insgesamt 8 touristischen Destinationen in Norddeutschland und Sachsen-Anhalt das Destinationsmanagement. Neben fünf im privaten Betrieb von GLC in Schleswig-Holstein betriebenen Tourismusdestinationen haben zum 1. Oktober 2008 die Bergstadt Sankt Andreasberg im Harz und mit Unterschrift vom 15. Dezember 2008 die Samtgemeinde Oberharz mit den Orten Clausthal-Zellerfeld, Altenau, Schulenberg, Wildemann und Buntenbock GLC mit dem touristischen Betrieb ihrer Region beauftragt. Alle Destinationen betreibt GLC nach dem "Glücksburger Modell". Das "Glücksburger Modell" ist ein Dienstleistungsmodell für Kommunen, das Anfang 2000 erstmals durch GLC entwickelt wurde, um Kommunen von der steigenden Kostenlast im Tourismus bei zum Teil gleichzeitig sinkenden Übernachtungszahlen zu befreien. Dabei übernimmt GLC als privater Geschäftsbesorger auf Basis eines fixen Grundhonorars und eigenem unternehmerischen Risiko der GLC den gesamten touristischen Betrieb und das Tourismusmarketing der Destination. Weitere Informationen zu GLC: www.glc-group.com / Weitere Informationen zu den Tourist-Informationen Oberharz: www.oberharz.de
Datum: 06.10.2010 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 270197
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
usthal-Zellerfeld
Telefon:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 325 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schlittenhunderennen in Clausthal-Zellerfeld für 2011 startbereit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourist-Informationen Oberharz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).