InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TÜV SÜD als Prüfstelle für Leckanzeiger akkreditiert

ID: 269573

Tankbehälter und Rohrleitungen

(PresseBox) - Chemische Stoffe, Mineralöle oder Kraftstoffe werden in chemischen Anlagen, Raffinerien oder Tanklagern immer häufiger in doppelwandigen Behältern und Rohrleitungen gelagert und transportiert. Zuverlässige und zertifizierte Systeme zur Lecküberwachung sind dabei unverzichtbar. TÜV SÜD Industrie Service hat vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) die Akkreditierung als zugelassene Prüfstelle für Sicherheitseinrichtungen mit Lecküberwachung erhalten. Mit einer hochmodernen Druck-Prüfanlage können die TÜV SÜD-Experten zudem die Funktion von Leckanzeigesystemen besonders exakt beurteilen.
TÜV SÜD Industrie Service hat vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) in Berlin die Akkreditierung als zugelassene Prüfstelle für Sicherheitseinrichtungen von Behältern und Rohrleitungen mit Lecküberwachung - Leckanzeigegeräte im Unter- bzw. Überdruck erhalten. "Mit der Akkreditierung durch das DIBt können wir als unabhängige Prüfstelle die Zuverlässigkeit und Genauigkeit von Leckanzeigesystemen beurteilen und zertifizieren", sagt Marcus Demetz, Leiter des Instituts für Kunststoffe der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. Die Experten prüfen nach den Zulassungsgrundsätzen des DIBt für Leckanzeiger und den Vorgaben der DIN EN 13160-2 Leckanzeigesysteme - Über- und Unterdrucksysteme.
Individuelle Beurteilung und Zertifizierung
Zur Lagerung von chemischen Stoffen, Mineralölen oder Kraftstoffen kommen in chemischen Anlagen, Raffinerien oder Tanklagern immer häufiger doppelwandige Behälter und Rohrleitungen zum Einsatz. Leckanzeigesysteme verfügen über einen Leckdetektor bzw. eine Leckagesonde, die mögliche Druckveränderungen in der Sicherheitshülle registriert und im Fall einer Leckage rechtzeitig Alarm auslöst. Marcus Demetz: "Aufgrund der Vielzahl von Füllgütern und technischen Lösungen bei Behältern und Rohrleitungen setzt die individuelle Beurteilung und Zertifizierung von Leckanzeigesystemen jahrelange Erfahrung in der Sicherheitstechnik sowie die Ausstattung mit modernsten Prüfanlagen voraus", erklärt Demetz. "Nur so lassen sich die weit reichenden sicherheitstechnischen und umweltrechtlichen Vorgaben zuverlässig und wirtschaftlich umsetzen."




Höhere Messgenauigkeit mit moderner Vakuum-Prüfanlage
Die Zuverlässigkeit eines Unter- oder Überdrucksystems zur Lecküberwachung hängt maßgeblich davon ab, wie genau dessen Sensoren einen Druckwechsel und somit eine Leckage erkennen und Alarm auslösen. Bei der Prüfung der Systeme steht deshalb die Schaltpunktgenauigkeit von definierten Druckschaltpunkten im Vordergrund. Mit der hochmodernen Vakuum-Druckschaltpunkt-Prüfanlage VDS0250 können die Experten des TÜV SÜD-eigenen Instituts für Kunststoffe in einem Absolutdruckbereich vom Umgebungsdruck bis zu einem Minimaldruck von 250 mbar arbeiten. Bei Überdruckgeräten sind bis zu 4 bar möglich. Getestet wird in einem Temperaturbereich von -25 bis +70°C mit aus der Norm vorgegebenen Temperaturprofilen.
Weitere Informationen zu den Dienstleistungen von TÜV SÜD Industrie Service: www.tuev-sued.de/is

Die TÜV SÜD Industrie Service GmbH bietet Ingenieur-, Prüf- und Beratungsdienstleistungen für Hersteller und Betreiber von Anlagen, Gebäuden und Infrastruktureinrichtungen an. Die rund 2.400 Mitarbeiter beraten darüber hinaus bei Planung und Bau und unterstützen ihre Kunden bei der Optimierung und Sicherung des störungsfreien Betriebs sowie bei Rückbau und Entsorgung.
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Rund 15.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die TÜV SÜD Industrie Service GmbH bietet Ingenieur-, Prüf- und Beratungsdienstleistungen für Hersteller und Betreiber von Anlagen, Gebäuden und Infrastruktureinrichtungen an. Die rund 2.400 Mitarbeiter beraten darüber hinaus bei Planung und Bau und unterstützen ihre Kunden bei der Optimierung und Sicherung des störungsfreien Betriebs sowie bei Rückbau und Entsorgung.
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Rund 15.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DB-Jubiläumstour macht Halt im Mannheimer Hauptbahnhof Engpässe bei Winterreifen zu befürchten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.10.2010 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 269573
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 128 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TÜV SÜD als Prüfstelle für Leckanzeiger akkreditiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV SÜD berät Familien online ...

Die neue 50-minütige Online-Sitzung „Fahr Fit Familie“ stärkt Angehörige für einfühlsame Gespräche mit älteren Familienmitgliedern, die unsicher Auto fahren, und gibt Orientierung zu rechtlichen Fragen und Mobilitätsalternativen.Mobilitä ...

TÜV SÜD auf der Gastech 2025 ...

TÜV SÜD präsentiert auf der Gastech Exhibition 2025 (9.-12. September 2025, Fiera Milano) sein umfassendes Leistungsportfolio für eine sichere, skalierbare und nachhaltige Transformation der Energiewirtschaft. Im Fokus stehen Lösungen zur Anlag ...

Fit für Zukunft der Logistik ...

Technologische Innovationen verändern die (Intra-)Logistik. Um Logistik-Verantwortlichen Möglichkeiten von KI, Digitalen Zwillingen, Auto-ID-Verfahren und Co. praxisnah zu vermitteln, haben die TÜV SÜD Akademie und der Lehrstuhl für Fördertechn ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.