InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Burgenlandkreis und Zweibrücken-Land entscheiden sich für Care4

ID: 268574

INFOsys Kommunal freut sich über weiteren Zuwachs in ihrer Kundschaft. Sowohl die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land im südwestlichen Rheinland-Pfalz, als auch der Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt, werden in Zukunft mit Care4 arbeiten.


(IINews) - Limbach, den 04.10.2010. In Zweibrücken-Land wird ab Oktober 2010 Care4 Kids im Bereich der Kindertagesbetreuung eingesetzt werden. Neben der softwareseitigen Unterstützung der Verwaltung kommt dabei auch die Anbindung der sieben kommunalen Kindertagesstätten zum Einsatz. In diesen werden dann Familien und ihre Kinder erfasst werden, ebenso wie Abholberechtigte, Entwicklungsberichte und weitere für die tägliche Arbeit notwendige Daten. Dank zentraler Datenhaltung wird die Verwaltung mit Hilfe dieser Daten in der Lage sein, Statistiken, Auswertungen und Bedarfsplanung vorzunehmen, ebenso wie die Überwachung und Steuerung aller monetären Belange. Das zentrale Stammdatenkonzept von Care4 Kids garantiert dabei, dass eine Doppelerfassung, zum Beispiel bei mehrfachen Anmeldungen in verschiedenen Kindertagesstätten, praktisch ausgeschlossen ist, und in Zukunft auch genaue Wartelisten erstellt und gepflegt werden können. In Hinblick auf den kommenden Rechtsanspruch auf Kindertagesbetreuung stellt dieser Weiterentwicklungsschritt in Care4 Kids sicher, dass sich die Bedarfsplanung und Platzverteilung möglichst einfach und sicher gestalten lässt.

Zudem hat INFOsys Kommunal den Zuschlag auf ihr Angebot hinsichtlich der Ausschreibung im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt erhalten. Care4 Sozial wird dort ab Januar 2011 in den Bereichen 3. und 4. Kapitel SGB XII, sowie in der Gewährung von Leistungen nach dem 5. bis 9. Kapitel SGB XII zum Einsatz kommen. Zudem wird die Abwicklung von ortsabhängigen KdU-Sätzen mit Care4 Sozial umgesetzt werden. Der Burgenlandkreis hat dabei auch Zugriff auf alle neuentwickelten Funktionsmodule, darunter z. B. Mein Care, Automatisierung und Controlling.

INFOsys Kommunal heißt den Burgenlandkreis und die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land herzlich in ihrer Kundschaft willkommen. Martin Hoßfeld, Geschäftsführer von INFOsys Kommunal, äußerte sich erfreut: "Mit der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und dem Burgenlandkreis gewinnen wir zwei sehr interessante und spannende Neukunden. Der Burgenlandkreis ist mit seiner Lage, seiner Größe und seinen Ansprüchen an moderne Software für uns wie geschaffen. Wir sind überzeugt davon, dass hieraus eine langjährige und zufriedene Zusammenarbeit entstehen wird. Gleichzeitig freuen wir uns auch über den Auftrag aus Zweibrücken sehr. Die dort gestellten Anforderungen stellen für Care4 Kids einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung dar, und können so als Referenz für zukünftige Interessenten mit ähnlichen Ansprüchen dienen".





Über INFOsys Kommunal:

INFOsys Kommunal GmbH entwickelt und vertreibt bereits seit 1993 Windows-basierte Softwarelösungen für das Sozialwesen.

Neben Programmentwicklung und Vertrieb bietet INFOsys Kommunal auch technischen Support, kundenspezifische Programmierleistungen, intensive Anwenderbetreuung und Schulungen an. Unsere langjährige fachliche Erfahrung, verbunden mit hoher Programmierkompetenz, sorgen für hochmoderne, funktionssichere und praxisnahe Lösungen. Zahlreiche Kommunen und Landkreise verschiedenster Größe und Struktur in ganz Deutschland setzen heute erfolgreich unsere Sozialamtslösung Care4 Sozial ein.

Mit der brandneuen Lösung Care4, die speziell im Hinblick auf die neuen Leistungen wie SGB XII, Wohngeld etc. und die dadurch notwendigen neuen Strukturen von Grund auf völlig neu entwickelt wurde, verfügt INFOsys Kommunal über das wohl modernste, innovativste und zukunftssicherste Werkzeug für die Bewältigung aller anfallenden Arbeiten in Sozialämtern und Wohngeldstellen beliebiger Größe.

Darüberhinaus gibt es eine spezielle Version von Care4 für Erstaufnahmeeinrichtungen, Gemeinschaftsunterkünfte und jetzt auch für Kindertagesstätten, Ganztagsschulen und Tagesmütter. Weitergehende Informationen sind über unser Kontaktformular verfügbar. Durch unsere Partnerschaft mit der Münsteraner Firma GEBIT sind wir zudem in der Lage, auch Lösungen für den Bereich der Jugendämter anbieten zu können.

Referenzkunden sind u.a. die Städte Frankfurt am Main, Norderstedt, Koblenz und Wolfsburg, aber auch Landkreise wie der Ostalbkreis, der Kreis Schwäbisch Hall, der Regionalverband Saarbrücken und der Saarpfalzkreis. Weitere Referenzkunden finden Sie unter http://infosys-kommunal.de/cms/ueber-uns/referenzen.

Über den Burgenlandkreis [Quelle: http://www.burgenlandkreis.de]:

Der Burgenlandkreis liegt mit einer Fläche von 1414 Quadratkilometern im Süden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und im Zentrum von Mitteldeutschland. Die 196.422 Einwohner (Stand 31.12.2009) leben in 43 Gemeinden (darunter 13 mit Stadtrecht). Die Kreisstadt ist Naumburg. Die Attraktivität und das Image unseres Landkreises werden maßgeblich vom vielfältigen Erbe der alten Kulturlandschaft an Saale, Unstrut und Elster, besonders vom 1000jährigen Weinbau geprägt.

Burgen, die dem Kreis den Namen geben sowie zahlreiche Schlösser und bedeutende Landschafts- und Naturschutzgebiete sowie der Naturpark Saale-Unstrut-Triasland gehören zu den touristischen Anziehungspunkten.

Entlang der 60 km langen Weinstraße kann der Besucher mit dem Rad, dem Boot, zu Fuß oder mit dem Bus auf naturkundliche und kulinarische Entdeckungsreise gehen.Zu den Highlights zählen die Arche Nebra, das Besucherzentrum am Fundort der Himmelsscheibe mit seinem Aussichtsturm sowie das Sonnenobservatorium in Goseck, das älteste seiner Art in Europa.

Über die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land [Quelle: http://www.vgzwland.de]:

Die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land, gegründet durch Zusammenschluss von 17 Gemeinden zu einer Gebietskörperschaft, im Zuge der Gebiets- und Verwaltungsreform im Jahre 1972. Zusammen mit den nach wie vor rechtlich selbständigen Ortsge­meinden werden Aufgaben für mehr als 17.000 Einwohner übernommen.

Das Gebiet der Verbandsgemeinde ist nahezu identisch mit dem ehemaligen Landkreis Zweibrücken, der 1972 aufgelöst und im Landkreis Pirmasens, heute Landkreis Südwestpfalz, aufgegangen ist. Sitz der Verbandsgemeindeverwaltung ist das ehemalige Verwaltungsgebäude des früheren Landratsramtes und befindet sich in der kreisfreien Stadt Zweibrücken.

Im grenzüberschreitenden Viereck der Städte Pirmasens, Homburg, Zweibrücken und Bitché/Frankreich, dehnt sich die Verbandsgemeinde im Süden bis zur französichen Grenze aus. Im Norden erstreckt sie sich über die Sickinger Höhe und grenzt an den westlichen Teil des Landkreises Kaiserslautern. In schmaler Form, auf einer Länge von ca. 40 km bedeckt sie ca. 12.500 ha.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

INFOsys Kommunal GmbH entwickelt und vertreibt bereits seit 1993 Windows-basierte Softwarelösungen für das Sozialwesen.

Neben Programmentwicklung und Vertrieb bietet INFOsys Kommunal auch technischen Support, kundenspezifische Programmierleistungen, intensive Anwenderbetreuung und Schulungen an. Unsere langjährige fachliche Erfahrung, verbunden mit hoher Programmierkompetenz, sorgen für hochmoderne, funktionssichere und praxisnahe Lösungen. Zahlreiche Kommunen und Landkreise verschiedenster Größe und Struktur in ganz Deutschland setzen heute erfolgreich unsere Sozialamtslösung Care4 Sozial ein.

Mit der brandneuen Lösung Care4, die speziell im Hinblick auf die neuen Leistungen wie SGB XII, Wohngeld etc. und die dadurch notwendigen neuen Strukturen von Grund auf völlig neu entwickelt wurde, verfügt INFOsys Kommunal über das wohl modernste, innovativste und zukunftssicherste Werkzeug für die Bewältigung aller anfallenden Arbeiten in Sozialämtern und Wohngeldstellen beliebiger Größe.

Darüberhinaus gibt es eine spezielle Version von Care4 für Erstaufnahmeeinrichtungen, Gemeinschaftsunterkünfte und jetzt auch für Kindertagesstätten, Ganztagsschulen und Tagesmütter. Weitergehende Informationen sind über unser Kontaktformular verfügbar. Durch unsere Partnerschaft mit der Münsteraner Firma GEBIT sind wir zudem in der Lage, auch Lösungen für den Bereich der Jugendämter anbieten zu können.

Referenzkunden sind u.a. die Städte Frankfurt am Main, Norderstedt, Koblenz und Wolfsburg, aber auch Landkreise wie der Ostalbkreis, der Kreis Schwäbisch Hall, der Regionalverband Saarbrücken und der Saarpfalzkreis. Weitere Referenzkunden finden Sie unter http://infosys-kommunal.de/cms/ueber-uns/referenzen.



Leseranfragen:

INFOsys Kommunal GmbH
Im Teich 11
66459 Kirkel-Limbach

Ansprechpartner: Jan Hoßfeld
Tel: 06841/984870
Fax: 06841/9848750
E-Mail: info(at)infosys-kommunal.de
Web: http://www.infosys-kommunal.de



PresseKontakt / Agentur:

INFOsys Kommunal GmbH
Im Teich 11
66459 Kirkel-Limbach

Ansprechpartner: Jan Hoßfeld
Tel: 06841/984870
Fax: 06841/9848750
E-Mail: info(at)infosys-kommunal.de
Web: http://www.infosys-kommunal.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Musik trifft Data Warehouse Den Datenaustausch fest im Blick
Bereitgestellt von Benutzer: INFOsysKommunal
Datum: 04.10.2010 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 268574
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Hoßfeld
Stadt:

Kirkel-Limbach


Telefon: 06841/98487-0

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 178 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Burgenlandkreis und Zweibrücken-Land entscheiden sich für Care4"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

INFOsys Kommunal GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von INFOsys Kommunal GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 247


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.