Neue OZ: Kommentar zu Doping im Radsport / Contador
(ots) - Verband als Saboteur
So kann man den Krieg gegen Doping nie gewinnen. Was liegt dem
Radsport-Weltverband UCI daran, den Fall Contador auf kleiner Flamme
zu kochen? Es geht eindeutig um den Selbsterhaltungstrieb dieses
dubiosen Zirkels. Denn wenn der Primus der Branche (wieder einmal) am
Pranger steht, ist das schädlich für das ganze Geschäft.
Dass der gesamte Radsport weiterhin stark kontaminiert ist, wird
durch die neueste Entwicklung nur noch deutlicher. Es wird nie ganz
gelingen, den Sumpf trockenzulegen. Aber dass ein Spitzenverband wie
die UCI offensichtlich auch gar kein Interesse hat, ihren Sport beim
Reinigungsprozess zu unterstützen, vielmehr als Saboteur auftritt,
ist mehr als beschämend.
Der Radsport bleibt ein Faszinosum, auch deshalb ist er noch immer
im Fernsehen präsent, auch deshalb sind ihm noch längst nicht alle
Sponsoren von der Fahne gegangen. Allerdings: Wenn sich der
Weltverband als Mauschler versucht, anstatt bei der Aufklärung
tatkräftig mit anzupacken, werden auch jene nicht mehr mitmachen, die
jetzt noch die Pedaltreterei als Plattform für ihre Produkte sehen.
Auch Tour de France und Giro sind in Gefahr, wenn die
Glaubwürdigkeit immer häufiger im Straßengraben landet.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: 0541/310 207
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.10.2010 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 268442
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Osnabrück
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 120 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Doping im Radsport / Contador"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).