InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Beste Regionalbank 2010 / Nur jede zweite Bank bietet guten Service - Mängel bei der Analyse der fin

ID: 267698

(ots) - Zum vierten Mal in Folge suchte das Deutsche
Institut für Service-Qualität die besten Banken in zehn deutschen
Städten. Im Auftrag von n-tv wurden Banken und Sparkassen einer
umfassenden Service- und Konditionenanalyse unterzogen.

Mit gutem Service überzeugte nur jede zweite Bank - im letzten
Jahr waren es immerhin noch knapp 60 Prozent der untersuchten
Institute. Defizite bei der Beratung in den Filialen zeigten sich vor
allem bei der Bedarfsanalyse, die nur mit der Note ausreichend
bewertet wurde. "Knapp ein Viertel der Institute war sogar
mangelhaft", kommentiert Markus Hamer, Geschäftsführer des
Marktforschungsinstituts. Besonders bei der Analyse der finanziellen
Situation der Testkunden zeigten sich die größten Mängel.

Defizite hinsichtlich der telefonischen Kontaktqualität waren
besonders bei der Individualität der Beratung festzustellen. Etwa die
Hälfte der Testanrufer beurteilte diese als unzureichend. Zudem
mangelte es bei jedem vierten Gespräch an Freundlichkeit. Auch die
E-Mail-Bearbeitung kann verbessert werden. So wurde gut jede zehnte
Anfrage überhaupt nicht beantwortet und knapp 40 Prozent der
Antworten gingen nicht vollständig auf das Kundenanliegen ein.

Testsieger sind BBBank (Köln), Berliner Volksbank, Hamburger
Sparkasse, HypoVereinsbank (Leipzig), Postbank (Dortmund und
Frankfurt), PSD Bank München, PSD Bank RheinNeckarSaar (Stuttgart),
PSD Bank Rhein-Ruhr (in Düsseldorf) und Sparda-Bank West (Essen).
Beim Service waren zusätzlich BBBank (München), HypoVereinsbank
(Frankfurt) und Targobank (Düsseldorf) führend. Die PSD Bank
Berlin-Brandenburg erzielte die Top-Platzierung bei den Filialen und
Konditionen in Berlin, des Weiteren standen PSD Bank Nord (Hamburg),
PSD Bank Nürnberg (Leipzig), PSD Bank Rhein-Ruhr (Dortmund und
Essen), Sparda-Bank West (Köln) und Targobank (Frankfurt) oben auf




dem Treppchen.

Mehr dazu: n-tv Ratgeber Test - Freitag, 1. Oktober 2010, um 18:35
Uhr

Das Deutsche Institut für Service-Qualität untersuchte insgesamt
47 regionale und überregionale Kreditinstitute. Hierzu wurden Banken
in den Städten Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am
Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart analysiert. Basis
war im ersten Schritt eine detaillierte Analyse der
Filialinfrastruktur (z.B. Anzahl der Filialen oder Geldautomaten) und
Konditionen unterschiedlicher Produkte wie Baufinanzierung,
Girokonto, Tagesgeld oder Brokerage. Die jeweils besten sechs
Institute jeder Region wurden danach im Rahmen eines umfassenden
Servicetests geprüft. Hierzu wurden 300 Filialberatungen und über 600
Interessentenkontakte per Telefon und E-Mail ausgewertet.

Veröffentlichung nur unter Nennung der Quelle:
Deutsches Institut für Service-Qualität im Auftrag von n-tv.



Pressekontakt:
Bianca Möller
Telefon: 040 / 41 11 69 27
E-Mail: b.moeller(at)disq.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  CSA Beteiligungsfonds: „Positive Entwicklung im deutschen Private-Equity-Markt“ CSA Beteiligungsfonds: „Positive Entwicklung im deutschen Private-Equity-Markt“
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2010 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 267698
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Finanzen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 131 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Beste Regionalbank 2010 / Nur jede zweite Bank bietet guten Service - Mängel bei der Analyse der fin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Institut f (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsches Institut f



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.