InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Alles Google oder was?

ID: 265430

Suchmaschine täuscht Objektivität vor

(IINews) - Bonn – Neun von zehn Computerusern verwenden Google als Suchmaschine und glauben, damit neutral, objektiv und umfassend informiert zu werden. „Tatsächlich aber bestimmt der Suchdienstanbieter mit der von ihm bestimmten Reihenfolge der gefundenen Seite was wir wissen dürfen“, kritisiert der Lehrerinformationsdienst „Erfolgreich lehren und lernen mit neuen Medien“ (www.erfolgreich-lehren.de) aus dem Fach¬verlag für Computerwissen.

Zudem können Webseitenbesitzer ihre Seiten so manipulieren, dass diese von der Suchmaschine automatisch auf vordere Plätze hochgestuft werden, auch wenn sie relativ bedeutungslos sind. „Zu dieser Täuschung des Nutzers kommt noch der Umstand, dass Google etwa ein Viertel der tatsächlich existierenden Webseiten überhaupt nicht berücksichtigt.“ Dies liege nur zum Teil an passwortgeschützten Zugängen oder am Urheberrecht, aber eben auch an den Systemkriterien der Suchmaschine.

Da Suchmaschinen heute selbst in der Schule eine wichtige Rolle spielen, rät der Fachinformationsdienst, sich nie auf nur einen einzigen Anbieter zu verlassen. Alternativen zu Google gebe es genügend. „Kompetente Mediennutzung setzt auf Vielfalt.“ Lehrkräfte sollten deshalb ihren Schülern bei Recherche-Aufgaben im Internet demonstrieren, wie sie mit Hilfe von mehreren Suchmaschinen zu ziel¬genaueren Ergebnissen kommen. „Das Aufzeigen von Alternativen und das kritische Untersuchen der Suchergebnisse sollte fester Bestandteil der Arbeit mit neuen Medien sein.“ Mit der modernen Informationsbeschaffung im Internet erhalte eine alte Weisheit neue Bedeutung: „Wer gut informiert sein will, der muss mehr als nur eine Zeitung lesen.“



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Fachverlag für Computerwissen gehört zur Verlagsgruppe des Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, zu der insgesamt 10 Fachverlage zählen. Die Loseblattzeitschriften, Informationsdienste und Online-Portale des Verlages ergänzen und flankieren individuelle Beratung und Seminarangebote. Gemeinsam mit dem Schwesterunternehmen, dem FID Verlag GmbH Fachverlag für Informationsdienste, belegte der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG laut Ranking des Buchreportes vom März 2008 "Die 100 größten deutschen Verlage" mit Rang 6 wieder einen Platz unter den Top 10 der Fachverlage und Rang 12 unter allen deutschen Verlagen.



Leseranfragen:

Erfolgreich lehren und lernen mit neuen Medien
Fachverlag für Computerwissen
VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Theodor-Heuss-Str. 2-4, 53177 Bonn



PresseKontakt / Agentur:

Presseauskünfte: Stefanie Speyrer, Tel. 0228 / 8205-0, Fax 0228 / 8205-5648, E-Mail: ssp(at)vnr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Saxocompact: Neue Bestell-Plattform für individuelle Druckprodukte der Saxoprint GmbH Nimsoft dehnt seine Unified-Monitoring-Lösung auf Vblock-Umgebungen aus
Bereitgestellt von Benutzer: hbm
Datum: 28.09.2010 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 265430
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

IT, New Media & Software


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Alles Google oder was?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachverlag für Computerwissen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fachverlag für Computerwissen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 93


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.