InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

IPTV - Fernsehen über das Internet wird immer beliebter

ID: 264816

„Internet Protocol Television“, kurz IPTV, entwickelt sich zu einer ernsten Alternative für Kabel TV & Co. Weltweit greifen immer mehr Anwender zu dieser Übertragungstechnik, welche etliche Vorzüge bietet.

(IINews) - Immer mehr Verbraucher wählen als Empfangsart das sogenannte IPTV, eine relativ neue Möglichkeit, Fernsehen statt per Kabel oder SAT via Internet zu empfangen. Hierzu benötigt man nur einen passenden Anbieter. Dieser liefert auch die nötigen Hardwareteile für den Genuss von IPTV mit all seinen Vorzügen. IPTV ist daher prinzipiell vergleichbar mit Kabelfernsehen.



Studie zeigt rasantes Wachstum

Das IPTV keine reine Randerscheinung ist, zeigen immer wieder Studien und diverse Prognosen. Jüngst eine neue Studie* der „Multimedia Research Group“. Demnach wird Europa bis 2014 einen Marktanteil von 45% am weltweiten IPTV-Markt verzeichnen. Das entspricht über 46 Millionen Kunden in der EU.



Vorzüge der Technik

Die Vorteile dieses innovativen und qualitativ hochwertigen Fernsehgenusses sind vielzählig. Unter anderem kann der Nutzer während der Sendung diese einfach Pausieren und zu einem späteren Zeitpunkt weiter fortsetzen. Ein elektronischer Programmführer weist dem Nutzer den Weg durch den TV-Dschungel. Eine Fernsehzeitung aus Papier wird somit weitestgehend unnötig. Auch die Programmvielfalt kann sich sehen lassen. Je nach IPTV-Anbieter können gut 70-120 TV-Programme empfangen werden. Kunden können bei jedem Anbieter auf eine riesige Datenbank von Videofilmen (Telekom aktuell rund 15.000 Titel) zurückgreifen und sich den jeweiligen Wunschfilm direkt buchen.



Die Kosten für den IPTV-Empfang hängen u.a. von der gewählten Hardware und den Zusatzpaketen ab. Je nach Leistung, sind die Preise variabel von Anbieter zu Anbieter.

Um via Internet Fernsehen nutzen zu können, sind die Kunden von Kabelanschluss und Antenne unabhängig. Oft wird IPTV übrigens auch DSL-TV genannt. Das liegt daran, dass für die Übertragung die DSL- oder VDSL-Leitung genutzt wird. Diese sollte jedoch deutlich schneller als 6 MBit/s sein. Dieser Wert gilt gewissermaßen als Untergrenze. Der Kunde muss also auf jeden Fall DSL bzw. VDSL-Verfügbarkeit mit der angegebenen Leistungsgrenze vorweisen können. Bei der Deutschen Telekom liegt die Messlatte sogar noch etwas höher. Nämlich bei 16 MBit/s. Übrigens: Natürlich muss diese neue Fernsehvariante bei der GEZ gemeldet und die nötigen Abgaben gemacht werden.







*http://www.mrgco.com/iptv/gf0610.html

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Herr Schöne
Dorotheenplatz 1
04109 Leipzig
Tel: 03412232993
kontakt(at)2.0promotion.de



PresseKontakt / Agentur:

Herr Schöne
Dorotheenplatz 1
04109 Leipzig
Tel: 03412232993
kontakt(at)2.0promotion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Concentro findet erfolgreiche Investorenlösung für Rheinische Standorte der MAG Metz Gruppe Bonusdirekt.de - 20 Jahre Deutsche Einheit
Bereitgestellt von Benutzer: TechPR
Datum: 27.09.2010 - 17:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 264816
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Schöne
Stadt:

Leipzig


Telefon: 03412232992

Kategorie:

IT, New Media & Software


Meldungsart: Fachartikel
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.09.2010

Dieser Fachartikel wurde bisher 297 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"IPTV - Fernsehen über das Internet wird immer beliebter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thilo Schöne (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Thilo Schöne



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 95


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.