InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

AGAD nach Fusion größter Branchenverband in NRW

ID: 264540

Neuer Verband bringt mehr verbandspolitisches Gewicht auf die Waage

(IINews) - Essen, 27. September 2010*****Die Wirtschaftsvereinigung Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung Ruhrgebiet e.V. (WiGA) aus Essen und der Arbeitgeberverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen Westfalen-Mitte e.V. aus Dortmund haben mit einer Feier am 23. September 2010 in der Philharmonie in Essen ihre Fusion offiziell besiegelt. Der neue AGAD Arbeitgeberverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. mit Geschäftsstellen in Essen und Dortmund ist jetzt mit rund 650 Mitgliedsfirmen, die zusammen knapp 40.000 Mitarbeiter beschäftigen, der größte Branchenverband in Nordrhein-Westfalen. Ziel des neuen AGAD ist es, sich als der zentrale Ansprechpartner für alle Groß- und Außenhandelsbetriebe sowie Dienstleistungsfirmen in NRW in allen arbeitsrechtlichen und branchentypischen Fragen zu etablieren. Als Hauptgeschäftsführer wird Rechtsanwalt Dr. Oliver K.-F. Klug die Geschäfte des AGAD leiten. René Dreske wurde von den Mitgliederversammlungen beider Verbände zum 1. Vorsitzenden und Gerhard Drauschke zum 2. Vorsitzenden gewählt. WiGA-Geschäftsführer Dr. Joachim von Müller geht Ende September 2010 in den wohlverdienten Ruhestand.

"Der neue Verband tritt mit dem Ziel an, die juristische Dienstleistung für seine Mitglieder mit jetzt fünf Juristen und deren hohem Spezialisierungsgrad in arbeitsrechtlichen Teilgebieten wie betrieblicher Altersversorgung, Betriebsübergang, Tarifrecht und Mitarbeiterkontrolle weiter zu verbessern und auszubauen und eine noch effizientere Beratung in allen arbeitsrechtlichen Fragen zu erreichen," erklärt Rechtsanwalt Dr. Oliver K.-F. Klug, Hauptgeschäftsführer des AGAD.

René Dreske, 1. Vorsitzender des neuen AGAD, sieht in dem neuen Verband nicht nur die gut aufgestellte arbeits- und sozialrechtliche Anwaltskanzlei. "Durch die Nutzung von Synergien bei der Investition in neue Dienstleistungen können wir unsere Service-Angebot beispielsweise im Bereich des Beauftragtenwesens und des Datenschutzes nicht zuletzt durch die Gründung einer eigenen Servicegesellschaft für Datenschutz verbreitern und damit die Qualität unserer Beratungsleistung noch einmal deutlich steigern. Das wiederum eröffnet uns ganz andere Möglichkeiten bei der Mitglieder-Betreuung und -gewinnung."





Für den 2. Vorsitzenden Gerhard Drauschke bringt die Fusion der beiden Verbände aus Essen und Dortmund auch verbandspolitische Vorteile mit sich. "Der Verbandsbereich erstreckt jetzt von der holländischen Grenze über Duisburg, Oberhausen, Mülheim, Essen, Bochum, Gelsenkirchen, Dortmund, Witten, Hagen und Hamm bis ins Sauerland. Aufgrund der Größe und des Einzugsbereiches des neuen AGAD erhalten unsere Ideen und Vorstellungen ein viel stärkeres Gewicht gegenüber Medien, Politik und anderen Verbänden. Dabei operieren wir jetzt von einem zukunftssicheren und soliden Fundament aus", so der 2. Vorsitzende des AGAD.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den AGAD
Mit über 650 Mitgliedsunternehmen, die knapp 40.000 Mitarbeiter beschäftigen, ist der AGAD Arbeitgeberverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. der größte Regionalverband in Nordrhein-Westfalen. Nach der Verschmelzung der Wirtschaftsvereinigung Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen Ruhrgebiet e.V. mit dem Arbeitgeberverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen Westfalen-Mitte e.V. im September 2010 erstreckt sich der Verbandsbereich von Duisburg über Mülheim, Essen, Oberhausen, Bochum, Gelsenkirchen, Dortmund, Hagen und Hamm bis ins Sauerland.

Jedes Jahr führen die Rechtsanwälte des AGAD rund 600 Prozesse für ihre Mitglieder vor Arbeits- und Sozialgerichten. Diesen überdurchschnittlich hohen Erfahrungsschatz der AGAD-Arbeitsrechtler nutzen selbst Mitgliedsfirmen mit eigenen Rechtsabteilungen. Neben der Unterstützung in allen arbeits- und sozialrechtlichen Fragen stellt der AGAD seinen Mitgliedern stets aktuelle arbeitsrechtliche Verträge für die tägliche Praxis zur Verfügung, gewährt ihnen Rechtsbeistand bei Erstattungsansprüchen des Arbeitsamtes, in Verfahren beim Integrationsamt und in Einigungsstellen. Darüber hinaus führt der AGAD Tarifverhandlungen für die Mitglieder der Tariffachgruppe und unterstützt seine Mitglieder beim Abschluss von Firmentarifverträgen. Der Service des AGAD, der auch im Internet zur Verfügung steht, verhilft seinen Mitgliedern zu mehr Rechts- und Planungssicherheit in der Personalpolitik und entlastet sie von bürokratischen Formalien.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

GBS-Die PublicityExperten
Alfried Große
Am Ruhrstein 37c
45133
Essen
ag(at)publicity-experte.de
0201-8419594
http://www.publicity-experte.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kreditmärkte im Internet: Unternehmerinnen bei Kreditvergabe erfolgreicher Custom Technology führt schnellen MVC-Encoder für 3D-BluRay ein
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.09.2010 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 264540
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Oliver K.-F. Klug
Stadt:

Essen


Telefon: 02 01 - 8 20 25 - 0

Kategorie:

Finanzen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"AGAD nach Fusion größter Branchenverband in NRW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AGAD Arbeitgeberverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AGAD Arbeitgeberverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 410


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.