InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Rheingas hilft Hochwasseropfern mit neuer Flüssiggas-Heizungsanlage und barem Geld

ID: 264394

(IINews) - Einmaliger Förderbeitrag, Preisnachlass auf den Heizkessel und die erste Tankfüllung mit Rabatt addieren sich auf 1.000 Euro


Dresden. - Hochwassergeschädigte aus Brandenburg und Sachsen, deren Heizung durch das Wasser zerstört wurde, erhalten von der Rheingas Handel GmbH & Co. KG eine umfassende finanzielle Hilfe. Damit möchte das Unternehmen mit Sitz in Dresden nach der Hochwasserkatastrophe des Sommers einen Beitrag zum Wiederaufbau leisten.

Betroffene in den Hochwassergebieten erhalten von Rheingas einen einmaligen Förderbeitrag von 300 Euro, den Gasanschluss zum Pauschalpreis und 10 Prozent Rabatt auf die Heiztherme oder den Heizkessel sowie Sonderkonditionen zur Erstbefüllung des Flüssiggastanks, soweit ein entsprechender Auftrag bis zum Jahresende 2010 erteilt wird. Der mögliche Förderbeitrag summiert sich auf bis zu 1.000 Euro und wird auch unabhängig von staatlicher Unterstützung gewährt. Darüber hinaus unterstützt Rheingas auch seine vom Hochwasser geschädigten Bestandskunden. "Da die Schäden hier aber sehr unterschiedlich sind, haben wir uns für eine individuelle Unterstützung je nach Schadenslage entschieden", erklärt Daniel Schulze, Vertriebsleiter der der Rheingas Handel GmbH & Co. KG.

"Die Umstellung einer Ölheizung auf den Flüssiggas-Betrieb", so Daniel Schulze weiter, "bringt auch dauerhaft finanzielle Vorteile für den Hausbesitzer. Kurzfristig erhalten die Betroffenen eine neue Heizung. Langfristig sparen sie bares Geld - durch eine Senkung der Heizkosten um bis zu 30 Prozent. Und darüber hinaus schont der besonders effiziente Flüssiggas-Betrieb mit einem wesentlich geringeren Schadstoffausstoß auch die Umwelt."

Schnelle und unbürokratische Hilfe - noch vor dem kommenden Winter

Selbst im Falle erneuter Hochwasserschäden bietet eine Flüssiggasanlage Schutz und Hilfe. Der Tank ist mit einer Auftriebssicherung versehen und bleibt damit auch im Falle eines Hochwassers fest mit dem Boden verankert. Verunreinigungen der Kellerräume, des Erdbodens und der Gewässer wie durch austretendes Öl sind bei Flüssiggas ausgeschlossen. Aus diesem Grunde darf Flüssiggas sogar in Wasserschutzgebieten eingesetzt werden.





Um Folgeschäden des jüngsten Hochwassers wie feuchtes Mauerwerk und Schimmelbildung in den betroffenen Gebäuden zu verhindern bzw. zu bekämpfen, sollten sich die Besitzer am besten noch vor den ersten Nachtfrösten an Rheingas wenden, damit ihnen - durch ausführliche Beratung, bevorzugte Belieferung und das umfangreiche Förderprogramm - schnell und unbürokratisch geholfen werden kann.

Weitere Informationen im Internet unter www.rheingas.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rheingas ist einer der führenden Anbieter von Flüssiggas und trägt in Deutschland mit mehr als 3.500 Vertriebspartnern entscheidend zu einer flächendeckenden Versorgung mit diesem ebenso vielseitigen wie umweltfreundlichen Energieträger bei. Rheingas versteht sich dabei als Energiedienstleister, der kompetente Service- und Beratungsleistungen rund um die Flüssiggastechnik bietet und innovative Produktideen entwickelt.

Das breit gefächerte Leitungsspektrum des Unternehmens unterteilt sich in zwei große Geschäftsbereiche - die stationäre und die mobile Energie. Neben dem Verkauf und der Befüllung von Gasflaschen zählt zum Bereich der mobilen Energie auch das Geschäft mit Autogas, das sich zunehmend als eine preisgünstige und gleichermaßen umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kraftstoffen etabliert. Hier engagiert sich Rheingas insbesondere beim Bau und Betrieb von Autogas-Tankstellen entlang der deutschen Autobahnen.

Zum Bereich der stationären Energie gehören die Errichtung und der Betrieb von Flüssiggastanks und lokalen Gasnetzen, die einzelne Häuser oder komplette Wohnsiedlungen mit Heizenergie versorgen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Schulz Business Consulting GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather Str. 190
50937
Köln
rheingas(at)dr-schulz-bc.de
0221 - 42 58 12
http://www.rheingas.de



drucken  als PDF  an Freund senden  SkandicInkasso auf der Mail Order World, Wiesbaden, Halle 5, Stand 513  / Intensiver persönlicher Ko EANS-News: Neue IT-Standards in der leitliniengerechten ambulanten Behandlung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.09.2010 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 264394
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manfred Seibt
Stadt:

Dresden


Telefon: 0351 - 82 97 75 111

Kategorie:

Finanzen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rheingas hilft Hochwasseropfern mit neuer Flüssiggas-Heizungsanlage und barem Geld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheingas Handel GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rheingas Handel GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 377


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.