InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

PayPal eCommerce Studie 2010 belegt: Online-Handel ist das zweite, starke Standbein des Versandhande

ID: 264283

- Höherer Umsatz und neue Kunden durch moderne Bezahlverfahren- Verkäuferschutz, niedriger Zahlungsausfall und Schnelligkeit sind für Online-Händler besonders wichtig

(IINews) - Berlin/Dreilinden, 24. September 2010 - Das Internet gewinnt im Vergleich zu 2009 als Absatzkanal für den Handel zunehmend an Bedeutung. Das ist das Ergebnis der aktuellen eCommerce Studie 2010 die EuPD Research im Auftrag von PayPal zum fünften Mal in Folge herausgibt. Für mehr als die Hälfte der befragten Händler ist das Internet der wichtigste Vertriebsweg. Dabei setzt ein knappes Drittel ausschließlich auf den Online-Handel - in 2009 war es lediglich jeder Fünfte. Trotz Wirtschaftskrise konnten zwei Drittel der Unternehmen ihre Umsätze erhöhen. Für die kommenden zwölf Monate rechnen zwei von drei Händlern weiter mit steigenden Umsätzen im Internet. Vor allem große Händler, die bis dato stark auch auf andere Vertriebskanäle setzten, nutzen verstärkt das Internet. Im Versandhandel werden aktuell sechs von zehn Euro über eCommerce eingenommen. An der Spitze liegen hier Güter des täglichen Bedarfs, Medien und Tourismus. Auch Mode wird zunehmend online gehandelt.
Umsatzzuwachs und Neukunden-Gewinnung durch neue Bezahlverfahren 68,8 Prozent der Händler geben an, durch die Integration von PayPal ihren Umsatz gesteigert zu haben. Bei 63,2 Prozent macht sich die Implementierung des Bezahlsystems positiv bei der Neukunden-Gewinnung bemerkbar.
Verkäuferschutz, niedriger Zahlungsausfall und Schnelligkeit haben Priorität
"Wir stellen immer wieder fest, dass das Vertrauen in die Sicherheit des eCommerce ein Schlüsselkriterium für die Branche ist", so Christoph Wenk-Fischer, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels. "Eine Vielfalt sicherer Bezahlsysteme für Kunden und Versender sind für den bvh ein wesentlicher Aspekt. Ich freue mich, dass wir dabei in Deutschland einen funktionierenden Markt haben und Kunden wie auch Unternehmen aus einer Vielfalt von sicheren Zahlungssystemen wählen können."
Wie die PayPal-Studie zeigt, ist Vertrauen auch beim Einkaufen in ausländischen Shops wesentlich. Sicherheitsbedenken beim Bezahlen (48,8 Prozent), kein Vertrauen in den Anbieter (34,4 Prozent) und Sprachbarrieren (30,5 Prozent) sind hier die größten Befürchtungen.




Geht es darum, bei welchem Anbieter die Befragten die Wahrscheinlichkeit von Zahlungsausfällen am niedrigsten einschätzen, liegt PayPal mit 69,7 Prozent in der Spitzengruppe. Online-Händler werden durch den Verkäuferschutz vor den Risiken des Lastschriftverfahrens wie Rücklastschriften, mangelnder Kontodeckung und Kontomissbrauch sowie vor ungerechtfertigten Käuferbeschwerden bewahrt. Um den Verkäuferschutz in Anspruch zu nehmen, sind die Vorlage eines gültigen Versandnachweises und der Versand des Artikels an die bei PayPal hinterlegte Adresse notwendig.
Besonders zufrieden sind die Online-Händler mit PayPal, wenn es um die schnelle Abwicklung geht. Hier liegt der Online-Bezahldienstleister für 80,5 Prozent der Befragten ganz vorne. Dabei trägt die Schnelligkeit des Bezahlverfahrens wesentlich zur Zufriedenheit von Händlern und Kunden bei. Ein schneller Geldeingang beim Händler gewährleistet, dass der Kunde die Ware zügig erhält.
Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh) ist die Branchenvereinigung der Online- und Versandhändler. Derzeit sind über 300 Unternehmen im Verband organisiert, die ihre Waren per Internet, Katalog oder TV anbieten. Darunter sind Versender mit gemeinsamem Katalog- und Internet-Angebot, reine Internet-Händler, TV-Versender, Apothekenversender und eBay-Powerseller. Die Versandhandelsbranche erwirtschaftet jährlich rund 29,1 Mrd. Euro Umsatz im Privatkundengeschäft. Der Online-Handel mit Waren macht dabei mehr als 50 Prozent des Umsatzes aus, in Summe 15,5 Mrd. Euro.


PayPal wurde 1998 gegründet und ist ein Tochterunternehmen von eBay, dem weltweiten Online-Marktplatz. PayPal ermöglicht es Privatpersonen und Unternehmen, Online-Zahlungen sicher, schnell und einfach auszuführen und zu empfangen. PayPal baut auf der existierenden Finanzinfrastruktur für Bankkonten und Kreditkarten auf und verwendet ein weltweit führendes, selbst entwickeltes System zur Missbrauchsvorbeugung. So entsteht eine sichere, globale Payment-Lösung, die Transaktionen in Echtzeit verarbeitet. PayPal zählt bereits mehr als 224 Millionen Kundenkonten und steht Nutzern in 190 Märkten weltweit zur Verfügung. PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie S.C.A. wird von der Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) in Luxemburg als Bank reguliert.


Weitere Informationen über das Unternehmen sowie druckfähiges Bildmaterial erhalten Sie auf dem Presseportal von PayPal unter http://www.paypal-deutschland.de/presse.



Kontakt
PayPal Deutschland GmbH
Inken Tietz
Marktplatz 1
14532 Europarc Dreilinden
Tel.:+49 (0) 30/ 8019 - 5152
Fax:+49 (0) 30/ 8019 - 5365
E-Mail:paypal-presse(at)paypal.com
URL:https://www.paypal.de
Presse-Portal:
http://www.paypal-deutschland.de/presse


Nymphenburg Consulting GmbH
Dirk Voltz
Marktplatz 1
14532 Europarc Dreilinden
Tel.:+49 (0) 30/ 8019 - 5190
Fax:+49 (0) 30/ 8019 - 5365
E-Mail:d.voltz(at)ny-co.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

www.paypal-deutschland.de/presse



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

PayPal Deutschland GmbH
Inken Tietz
Marktplatz 1
14532
Europarc Dreilinden
paypal-presse(at)paypal.com
030-8019-5528
http://www.paypal.de



drucken  als PDF  an Freund senden  PayPal-Integration in VirtueMarkt schafft neue Möglichkeiten für Kunden und Händler Noch mehr MEININGER  Sieben neue Hotels eröffnen in 2011
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.09.2010 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 264283
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Inken Tietz
Stadt:

Europarc Dreilinden


Telefon: 030-8019-5528

Kategorie:

Finanzen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"PayPal eCommerce Studie 2010 belegt: Online-Handel ist das zweite, starke Standbein des Versandhande"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PayPal Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PayPal Deutschland GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 232


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.