InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Greenpeace kuendigt Verfassungsbeschwerde gegen Laufzeitverlaengerung an/Schwaechung des Atomgesetze

ID: 263615

(LifePR) - Die unabhaengige Umweltorganisation Greenpeace will gemeinsam mit Anwohnern gegen die von der Bundesregierung geplante Laufzeitverlaengerung fuer Atomkraftwerke Klage beim Bundesverfassungsgericht einreichen. Greenpeace sieht durch die von Schwarz-Gelb vorgesehene Schwaechung des Atomgesetzes und der AKW-Laufzeitverlaengerung das im Grundgesetz garantierte Recht auf Leben und koerperliche Unversehrtheit verletzt. Das Risiko eines katastrophalen Reaktorunfalls durch einen Flugzeugabsturz oder den Beschuss mit panzerbrechenden Waffen kann nicht ausgeschlossen werden. Wie Greenpeace errechnet hat, fallen zudem Tausende Tonnen hochradioaktiver Atommuell zusaetzlich an. Die Endlagerung von hochradioaktivem Abfall ist jedoch ungeklaert. Greenpeace klagt derzeit wegen Terrorgefahr auf Widerruf der Betriebsgenehmigung fuer sechs der aeltesten Atomreaktoren (Biblis A und B, Isar 1, Kruemmel, Brunsbuettel und Philippsburg).
"Allein die Konzerne profitieren von laengeren Atomlaufzeiten. Das Risiko jedoch traegt die Allgemeinheit - das kann mit dem Grundgesetz nicht vereinbar sein", sagt Tobias Riedl, Atomexperte bei Greenpeace. "Es gibt keine andere Industrie, die derart hoch gefaehrliche Anlagen betreiben darf und ungehindert den gefaehrlichsten Muell der Welt produziert. Eine sichere Entsorgung des radioaktiven Abfalls ist nicht in Sicht." Terrorgefahr fuer AKW kann nicht ausgeschlossen werden
Gegen die geplante Novellierung des Atomgesetzes wollen die Klaeger anfuehren, dass die 17 deutschen Reaktoren grundlegende Sicherheitsmaengel aufweisen. Kein Atomreaktor koennte dem Absturz eines grossen Passagierflugzeuges standhalten. Die sieben aeltesten Reaktoren verfuegen zudem nur ueber einen geringen Schutz gegen den Absturz auch kleinerer Flugzeuge. Auch gegen einen Terrorangriff mit konventionellen Waffensystemen waeren alle Anlagen ungeschuetzt. Dieser koennte vom Boden aus erfolgen.
Ein weiteres Grundrechtsproblem stellt nach Meinung von Greenpeace die ungeloeste Frage der Endlagerung von Atommuell dar. Ein Endlager fuer hochradioaktiven Abfall muesste fuer eine Million Jahre sicher sein. Eine Loesung, die den erforderlichen Anforderungen Rechnung traegt, existiert nicht. "Es ist laengst bewiesen, dass der Salzstock in Gorleben nicht zur Endlagerung von Atommuell geeignet ist", sagt Riedl. "Gorleben ist ein Trugbild, mit dem Gerichte und Gesellschaft getaeuscht werden." Die Bundeslaender Bremen und Nordrhein-Westfalen haben ebenfalls Verfassungsklage gegen die geplante Aenderung des Atomgesetzes angekuendigt. Sie stuetzen sich dabei auf die offenbar von der Bundesregierung beabsichtigte Umgehung des Bundesrates im gesetzgebenden Verfahren.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rotes Metall mit rosiger Zukunft Vorteile von Erdgas-Brennwertanlagen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 24.09.2010 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 263615
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

burg


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 145 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Greenpeace kuendigt Verfassungsbeschwerde gegen Laufzeitverlaengerung an/Schwaechung des Atomgesetze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Greenpeace e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stuttgarter Linienbusse verheizen Heimat der Orang-Utans ...

Gegen den Einsatz von Palmoel in Stuttgarter Linienbussen demonstrieren Greenpeace-Aktivisten heute anlaesslich des internationalen Kongresses "Cities for Mobility" vor dem Rathaus der Stadt. Der Grund: In Indonesien werden fuer den wachse ...

Keine CO2-Endlager in Brandenburg! ...

Zwei Wochen lang waren Greenpeace-Aktivisten in Brandenburg gegen CO2-Verpressung unterwegs. Zum Abschluss ihrer Tour haben 20 Greenpeacer vor der Brandenburger Staatskanzlei in Potsdam ein Mahnmal aufgestellt. Eine drei Meter große geologische Zei ...

Alle Meldungen von Greenpeace e. V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.