InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bizarre Baumpilze - Rangerwanderung in den Nationalpark

ID: 262680

(LifePR) - Am Sonntag, den 26.09.2009 lädt Ranger Hermann Bieber zu einer ganz besonderen Wanderung durch den Nationalpark ein. Die dreistündige Tour steht ganz im Zeichen der Baumpilze. Hermann Bieber wird sich mit den Wanderern auf die Suche nach diesen oftmals spektakulären und bizarren Schönheiten im Nationalpark begeben. Reichen zum Finden wache Augen aus, oder kann auch eine gute Nase weiterhelfen?
Die heimlichen Herrscher der Totholzzersetzung haben Namen die neugierig machen: Geweihförmige Holzkeule, Rötliche Kohlbeere, Zunderschwamm, Fichtenporling oder Buckel-Tramete. Hermann Bieber kennt all diese Pilze und einige mehr. Er weiß Spannendes über die verschiedenen Lebensweisen von Baumpilzen zu berichten. Welcher Pilz besiedelt abgestorbene Bäume und welcher bevorzugt lebende? Kommen bestimmte Pilze nur an bestimmten Bäumen vor? Und warum hatte der Ötztalmann vor 5000 Jahren Birkenporling und Zunderschwamm in seinem Gepäck?
Die Route führt vom Treffpunkt auf dem Wildnispfad in Richtung der Quernstkirche. Die Wanderer können dort noch den Spuren folgen, die im Januar 2007 der Sturm Kyrill hinterlassen hat. Auf den Flächen gibt es zahlreiche geworfene Fichten und Buchen, die den Sturmböen damals nicht standhalten konnten. Die Natur besitzt eine faszinierende Dynamik. Auf diesen sog. Windwurfflächen bilden sich durch die neugeschaffene Struktur wie stehendes oder liegendes Totholz und die veränderten Lichtverhältnisse ganz neue Lebensräume. Diese werden sich permanent verändern und weiter entwickeln. Es entsteht ein wilder Wald voller Schönheit.
Im Ruhlauber können die Teilnehmer in das Reich der urigen Buchen eintauchen. Der Rückweg zum Ausgangspunkt führt die Wanderer vorbei an den Wilddiebsbuchen und verläuft teilweise auf dem waldhistorischen Lehrpfad. Die Tour bietet bei entsprechendem Wetter als Schmankerl einen schönen Panoramablick auf das Sauerland und das Rothaargebirge.
Treffpunkt ist um 10:00 Uhr der Parkplatz Euler bei Frankenau, oberhalb der "KellerwaldUhr". Mitzubringen ist festes Schuhwerk. Keine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.




Weitere Informationen zu Veranstaltungen des Nationalparks und zum Nationalpark selbst unter: www.nationalpark-kellerwald-edersee.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  meine-energie.de: Energiekonto jetzt mit Rechnungsprüfung und automatisiertem Berichtswesen Heizöl, Erdgas und Fernwärme: Mieter können jährlich 120 Euro sparen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 23.09.2010 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 262680
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nkenau-Bad Wildungen


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 133 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bizarre Baumpilze - Rangerwanderung in den Nationalpark"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Nationalpark Kellerwald-Edersee (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das Weltnaturerbe Buchenwälder entdecken ...

Am Samstag, den 17. Juli, bietet das Nationalparkamt erneut eine besondere Exkursion in die "Schatzkammern" des Nationalparks an. Jutta Seuring, im Nationalparkamt zuständig für Öffentlichkeitsarbeit, Umweltbildung und Erholung, begibt ...

Bachwiesentäler - ein Stück wundervolle Natur ...

Am Sonntag, den 11.07., lädt Ranger Hermann Bieber naturinteressierte Wanderer ein, mit ihm das Reich der urigen Buchen zu entdecken. Die dreistündige Tour steht ganz im Zeichen der Bachwiesentäler, die für zahlreiche Tiere und Pflanzen den idea ...

Alle Meldungen von Nationalpark Kellerwald-Edersee



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.