Ausbau des Argyle International Airport auf St. Vincent & die Grenadinen: Start des 250 Millionen US
(IINews) - Frankfurt, 20. September 2010. St. Vincent & die Grenadinen (SVG) setzt derzeit das größte Entwicklungsprojekt um, das die kleine Inselgruppe in der Karibik je in Angriff genommen hat: Ende des Jahres soll mit dem Terminalbau des neuen „Argyle International Airport“ begonnen werden, einem Großprojekt, das den jetzigen E.T. Joshua Airport komplett ersetzen und mindestens 250 Millionen US-Dollar kosten wird. Da der Ausbau des gegenwärtigen Flughafens technisch nicht ausführbar war, entwickelte die Regierung in der Inselhauptstadt Kingstown den Plan, diesen neuen internationalen Flughafen zu bauen. Die Einweihung ist nun für April 2012 geplant.
Der größere Airport soll Direktflüge aus wichtigen Quellmärkten Europas und Nord-amerikas ermöglichen und für mehr Investitionen im wachsenden Hotel-Sektor des Landes sorgen. Im künftigen Terminal mit ungefähr 11.500 Quadratmetern Fläche können bis zu 1.4 Millionen Passagiere pro Jahr abgefertigt werden. Für den Argyle International Airport werden ungefähr 80,8 Hektar des Landes mit einer 2.743 Meter langen und 45 Meter breiten Startbahn bebaut. Der neue Flughafen wurde extra so konzipiert, dass große Maschinen wie etwa die Boeing 747-400s landen können. Der derzeitige Airport kann nur kleine Maschinen von den Nachbarinseln empfangen.
Der Startschuss für das Flughafenprojekt fiel im August 2008, nun haben die Erdarbeiten begonnen. Bei dem Großprojekt werden drei Berge versetzt, ein Fluss überbaut, und zwei Täler aufgefüllt, um das Niveau des gesamten Geländes anzugleichen. Mit voller Kraft wird an dem Projekt gearbeitet, sieben Tage die Woche, zwölf Stunden pro Tag und unter Einsatz vom schwerem Gerät. Insgesamt sind 70 große Baumaschinen in Betrieb. Im letzten Quartal dieses Jahres starten zeitgleich Arbeiten am Terminal, der Landebahn, den Taxiwegen und am Vorfeld.
Der Flughafen wird von der Internationalen Flughafenentwicklungsgesellschaft (IADC) gebaut, einer GmbH, die ganz im Besitz der Regierung von St Vincents und den Grenadinen ist.
Mehr Informationen über den Bauprozess unter www.svgiadc.com.
"Die Nutzung des Wachstumspotenzials und die Entwicklung unseres Landes hängt von diesem internationalen Flughafen ab. Der Tourismus wird voraussichtlich in der Zukunft unser Hauptdevisenbringer sein“, sagt Dr. Ralph Gonsalves, der Premierminister von St.Vincent & die Grenadinen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
St. Vincent & die Grenadinen sind Teil der Kleinen Antillen und zählen zu den Windward Islands. Die Inselgruppe liegt im Karibischen Meer, 34 Kilometer südlich von St. Lucia und rund 70 Kilometer westlich von Barbados entfernt. Die insgesamt 32 Inseln erstrecken sich in einem 130 Kilometer langen Bogen in Richtung Grenada und ergeben zusammen eine Fläche von rund 389 Quadratkilometern. Zu den größeren Inseln zählen: Young Island, Bequia, Mustique, Canouan, Mayreau, Union Island, Palm Island und Petit St. Vincent. Dank des tropischen Klimas und einer Jahresdurchschnittstemperatur von 27 Grad Celsius bieten St. Vincent & die Grenadinen ganzjährige Urlaubsfreuden. Weitere Informationen unter www.svgtourism.com.
---------------------------------------------------------------------------------------
Global Communication Experts GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit St. Vincent and the Grenadines
i.A. Gabriele Kuminek
Senior PR Consultant
Hanauer Landstr. 184
60314 Frankfurt
p: +49 69 17 53 71-028
f: +49 69 17 53 71-029
m: presse.svg(at)gce-agency.com
w: www.discoversvg.com
w: www.gce-agency.com
NEU: GCE auf Facebook: www.gce-agency.com/facebook
Twitter: www.gce-agency.com/twitter
Skype: Skype: gabriele.kuminek.gce
GCE is member of Pangaeanetwork
Geschäftsführer: Dorothea Hohn, Ralf Engelhardt
Firmensitz: Frankfurt
Handelsregister Frankfurt, HRB 76467
Datum: 22.09.2010 - 17:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 262376
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gabriele Kuminek
Stadt:
Frankfurt
Telefon: p: +49 69 17 53 71-028
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 208 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ausbau des Argyle International Airport auf St. Vincent & die Grenadinen: Start des 250 Millionen US"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Global Communication Experts GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).