Filmland Marokko: Großes Kino aus dem Orient
Marokko zählt zu den beliebtesten Film- und Fernsehdrehorten Afrikas. Das ganzjährig milde und sonnige Klima sowie die eindrucksvollen Kulissen brachte dem Königreich das Flair von Hollywood.
(IINews) - München, 22. September 2010 – Das Filmland Marokko steht für Kassenschlager wie „Die Päpstin“, „Prince of Persia“, „Königreich der Himmel“ oder „Babel“. Doch auf der Set-Liste des nordafrikanischen Landes stehen außerdem große Klassiker: So hat beispielsweise „Lawrence von Arabien“ schon im Königreich Station gemacht. Wer auf den Spuren von Stars wie Kate Winslet, Brad Pitt, Russel Crowe, Michael Douglas, Gerard Depardieu oder Sean Connery wandeln will, findet im Winterprogramm von FTI die passende Rundreise sowie entsprechende Hotelangebote. Zur Auswahl stehen 41 Häuser in Agadir, Casablanca, Fès und Marrakesch. Insgesamt sechs Touren führen quer durch das Land und werden mit fünf Tagesausflügen ergänzt.
Das Herz der marokkanischen Filmindustrie schlägt in Ouarzazate: Hier liegen die Atlas Film Studios, die Mohamed Belghimi 1983 eröffnete und damit die Karriere Marokkos als Filmland in Schwung brachte. Die tibetische Klosterschule, in der Teile für „Kundun“ gedreht wurden, befindet sich hier in der Nachbarschaft des Sklavenmarkts aus dem Film „Gladiator“ oder den Kulissen von „Asterix und Kleopatra“. Rund 30 Kilometer entfernt liegt das UNESCO geschützte Dorf Ait Benhaddou, wo Filme wie „Sodom und Gomorrha“ oder „Gladiator“ entstanden. Im Gegensatz zu den meisten anderen Kasbahs Marokkos sind einige der Lehmbauten heute wieder bewohnt. Vor allem der zentrale Platz Marrakeschs versprüht den Zauber Hollywoods. Auf dem Djemaa el-Fna verliebte sich Kate Winslet in „Marrakesch“ in einen Straßenakrobaten und Hitchcock kürte den Ort als Schauplatz eines Mordes in „Der Mann der zuviel wusste“. Auch die Hafenstadt Essaouira mit ihren weiß gekalkten Häusern und den blauen Fensterläden stand auf der Beliebtheitsskala von Orson Welles ganz oben: Hier drehte er seinen Film „Othello“.
Auch der deutschen Kinobranche ist dies nicht entgangen und so entstand 2007 „Fata Morgana" mit Matthias Schweighöfer und Marie Zielcke. Marokkos wichtigster Badeort Agadir mit seinen kilometerlangen Stränden ist Ausgangspunkt des Thrillers. Das Pärchen mietet hier seinen Jeep, der dann in der Wüste liegen bleibt. Ein Fremder bietet seine Hilfe an und will sie zurück nach Agadir begleiten, doch die Fahrt führt ins Ungewisse.
Preisbeispiel
Die zweiwöchige Rundreise „Marokko total“ ist inklusive Flug, Unterbringung, Halbpension und allen Transfers ab 1.122 Euro pro Person im Doppelzimmer buchbar. Die Reise führt unter anderem auch zu den Film Hot-Spots Ouarzazate, Marrakesch, Essaouira und Agadir.
Informationen und Buchungen in über 10.000 Partnerreisebüros, unter Telefon 01805 - 38 45 00 (0,14 € / Min aus dem dt. Festnetz, max. 0,42 €/Min. aus dem Mobilfunk).
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
FTI Touristik (FTI Touristik GmbH) ist mit einem Konzernumsatz von 1,093 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2008/09 und Angeboten für über 80 Länder der fünftgrößte Reiseveranstalter Deutschlands. Das Unternehmen mit Sitz in München beschäftigt weltweit rund 1.200 Mitarbeiter. FTI Touristik ist mit einer Niederlassung in Österreich und mit einem Tochterunternehmen in der Schweiz vertreten.
Der Reiseveranstalter bietet ein umfassendes Pauschal- und Bausteinprogramm. Darüber hinaus ergänzen der Kurzfristveranstalter 5vorFlug, der Mietwagenbroker DriveFTI, die Online-Portale fly.de und drive.de, der größte deutsche Sprachreisenveranstalter LAL Sprachreisen sowie der Reiseshoppingsender sonnenklar.TV das Portfolio. Zu FTI Touristik gehört auch der Consolidator FTI Ticketshop sowie die TVG Touristik Vertriebsgesellschaft, die Reisebüros im Franchisesystem führt.
FTI Touristik GmbH
Unternehmenskommunikation
Landsberger Str. 88
D-80339 München
Tel.: 089/2525-6190
E-Mail: presse(at)fti.de
Website: www.fti.de
FTI Touristik GmbH
Unternehmenskommunikation
Landsberger Str. 88
D-80339 München
Tel.: 089/2525-6190
E-Mail: presse(at)fti.de
Website: www.fti.de
Datum: 22.09.2010 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 261878
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FTI Unternehmenskommunikation
Stadt:
München
Telefon: 089/2525-6190
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 162 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Filmland Marokko: Großes Kino aus dem Orient"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FTI Touristik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).