InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ramsauer: Innotrans setzt Maßstäbe beim Klimaschutz

ID: 261581

(LifePR) - Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat heute anlässlich der Eröffnung der Innotrans einem Konsortium aus Deutscher Bahn AG und MTU einen Förderbescheid in Höhe von 1,9 Millionen Euro übergeben. Damit unterstützt der Bund die Entwicklung eines der weltweit ersten Dieselhybrid-Antriebe im Eisenbahnverkehr.
Ramsauer: "Die Innotrans setzt Maßstäbe beim Klimaschutz. Das Pilotvorhaben Erprobung eines Dieseltriebwagens mit Hybridtechnologie ist ein weiteres Zeugnis dafür, dass Deutschland mit seinen Umweltinnovationen international an der Spitze steht. Gemeinsam mit unseren Partnern werden wir Deutschland zum Leitmarkt für Elektromobilität machen. Klimaschonende Antriebstechnologien sind eine Investition in die Zukunft und sichern hierzulande schon jetzt zehntausende Arbeitsplätze."
Mit Hilfe des neuen Antriebs können der Dieselverbrauch und die CO2-Emissionen von so genannten Nahverkehrstriebwagen im Normalbetrieb um ca. 20 - 30 Prozent reduziert werden. Schienenverkehrsleistungen werden in Deutschland bereits zu 85 Prozent elektrisch und teilweise schon unter der Verwendung erneuerbarer Energien erbracht.
Außerdem hat das Bundesverkehrsministerium eine Absichtserklärung zur Förderung einer Tram-Teststrecke der Firma Bombardier in Höhe von etwa 2,3 Millionen Euro übergeben. Auf der Strecke wird die kontaktlose Stromübertragung erprobt. Bei dem so genannten PRI-MOVE-System in Augsburg wird Energie mittels eines elektromagnetischen Feldes übertragen. Unterirdische Induktionsschleifen zwischen den Schienen erzeugen ein magnetisches Feld unter dem Tram-Fahrzeug. Eine Spule am Fahrzeugboden wandelt dieses Magnetfeld wieder in elektrischen Strom um, der die Motoren der Tram antreibt. Dadurch könnten teure Oberleitungen künftig ersetzt werden.
Ramsauer: "Mit der Erprobung des PRI MOVE-Systems zeigt die Bahnindustrie, dass sie neben modernen Antriebstechnologien auch die Erforschung kostengünstiger Fahrwege in den Mittelpunkt stellt."




Unter dem Motto "Nachhaltigkeit im Schienenverkehr" präsentieren sich auf der diesjährigen Innotrans über 2200 Unternehmen aus 44 Ländern. Allein in Deutschland sichert die Bahnindustrie 45.000 Arbeitsplätze.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Weltpremiere: Vivaro e-Concept Studie gibt Impulse Attraktive Kooperation mit nfon - VoIP-Lösung für noris network-Kunden
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 21.09.2010 - 16:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 261581
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 134 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ramsauer: Innotrans setzt Maßstäbe beim Klimaschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ramsauer: DEGES ist kompetenter Partner ...

Nach der Freien und Hansestadt Hamburg, dem Land Schleswig-Holstein sowie der Freien Hansestadt Bremen ist am heutigen Tag auch das Land Hessen als vierter Gesellschafter aus den westlichen Bundesländern der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- u ...

Fahrgastrechte in der Schifffahrt viel zu aufwändig ...

Am 6. Juli hat das Europäische Parlament in zweiter Lesung eine Verordnung zur Regelung der Fahrgastrechte im Bereich der Schifffahrt angenommen. Sie wird damit in etwa zwei Jahren zu unmittelbar geltendem Recht in allen Mitgliedstaaten der EU. ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.