Mehr Wohnkomfort durch Multifunktionsgläser
Wer sich für einen Fenster- oder Glastausch entscheidet, tut dies in erster Linie aus energetischen Gründen. Aber manchmal ist auch der Wunsch nach mehr Wohnkomfort ausschlaggebend. So auch bei Thomas Abeska. Der Vertriebsleiter von Wolff + Meier wollte es im Sommer kühl und im Winter warm haben und das ganze Jahr Schutz vor Einbruch. Und das alles in einem Glas. Eine Multifunktionsverglasung macht es möglich.

(IINews) - Das Haus im Fachwerkstil bietet durch viele Fenster einen eindrucksvollen Blick ins Grüne. Der Nachteil: Im Sommer heizten sich die Räume hinter den insgesamt 140 qm Fensterflächen stark auf. Für Thomas Abeska Grund genug, die komplette Verglasung auszutauschen. Da es vor einiger Zeit einen Einbruch gegeben hatte und die zahlreichen Fensterflächen zudem einen erheblichen Reinigungsaufwand bedeuteten, entschied Abeska sich für ein Wärmedämmglas mit Sonnenschutzbeschichtung und Selbstreinigungsfunktion, ausgeführt als Sicherheitsglas.
Einer der zentralen Gründen für den Austausch alter Fenster ist die Verbesserung des energetischen Standards eines Gebäudes. Neben der Dämmung des Mauerwerks sind Wärmedämmgläser eine effiziente Möglichkeit zur Senkung des Energieverbrauchs. Mit Dreifach-Isolierverglasungen erreichbare Werte sind sogar vergleichbar mit gut gedämmtem Außenmauerwerk. Aber auch moderne Zweifach-Isoliergläser erreichen sehr gute Dämmwerte. Das ist wichtig, wenn beispielsweise die Rahmendicke für drei Scheiben zu gering ist oder wenn nur das Glas ausgetauscht werden soll. Zunehmende Bedeutung bekommt auch der Schutz vor Sonneneinstrahlung, in der Energieeinsparverordnung als sommerlicher Wärmeschutz bezeichnet. Die derzeit effektivste und zugleich preiswerteste Lösung dafür sind Sonnenschutzgläser, die eine zu starke Sonneneinstrahlung in den Raum und damit eine übermäßige Aufheizung der Raumluft vermindern. Aufgrund der heutigen technischen Möglichkeiten ist es nicht mehr nötig, sich zwischen den Optionen Wärmeschutz und Sonnenschutz zu entscheiden. Mehr noch, in ein hocheffizientes Isolierglas können weitere Funktionen integriert werden.
Die neue Verglasung im Haus vom Thomas Abeska vereint gleich vier Funktionen: SGG COOL-LITE SKN 165 BIOCLEAN ist ein Isolierglas mit Sonnenschutzbeschichtung und Selbstreinigungsfunktion und zudem als Verbund-Sicherheitsglas mit Durchwurfhemmung der Sicherheitsklasse P4A gefertigt. Die alte Verglasung hatte einen Ug-Wert von 1,3, die neue Zweischeiben-Isolierverglasung mit Kryptonfüllung einen Ug-Wert von 1,0. Der energetische Standard wurde also von gut zu sehr gut verbessert. Im Vordergrund beim Glastausch stand jedoch vor allem der Sonnenschutz. Mit einer Lichtdurchlässigkeit von 60 Prozent und einem g-Wert von 33 Prozent – gegenüber 63 Prozent bei den alten Fenstern – sorgt SGG COOL-LITE SKN 165 das ganze Jahr für helle und angenehm temperierte Räume. „Die Räume sind nach dem Glastausch bei Sonneneinstrahlung spürbar kühler“, zieht Thomas Abeska eine positive Bilanz. Aus Kapazitätsgründen wurde der Glastausch in zwei Abschnitten durchgeführt. „Wenn man zwischen den Fenstern mit dem neuen Sonnenschutzglas und den vorhandenen Fenster hin- und her wechselte, spürte man den Unterschied deutlich“, so Abeska. Für weiteren Komfort sorgt die Selbstreinigungsfunktion: Dadurch verspricht er sich wesentlich längere Reinigungsintervalle bei der großen Glasfläche, denn „diese große Fensterfläche zu reinigen macht wirklich keinen Spaß“.
Als Vertriebsleiter beim CLIMAplusSECURIT-Partner Wolff + Meier weiß Abeska wie wichtig gute Beratung ist. Die eigenen positiven Erfahrungen werden daher sicher in Vertrieb und Marketing einfließen. Aber auch ohne es „am eigenen Leibe“ erlebt zu haben, bietet das Konzept eines „Mehrwert-Glases“ überzeugende Argumente, die sich im wahrsten Sinne des Wortes auszahlen: beispielsweise variable, auf die jeweilige Einbausituation abstimmbare, Kombinationsmöglichkeiten und die Reduzierung von Kosten und Arbeitsaufwand bei Einbau, Reinigung und Wartung. Neben Sonnenschutz, Selbstreinigungsfunktion, Wärmeschutz und Sicherheit kann eine Schallschutzfunktion Ruhe für Lärmgeplagte bieten und nicht zuletzt lässt sich das äußere Erscheinungsbild eines Gebäudes mit Designglas ästhetisch und attraktiv gestalten. Wenn es um Funktionalität und Wohnkomfort geht, ist also mehr mehr – und nicht weniger.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die CLIMAplusSECURIT-Partner bilden eine Gruppe unabhängiger Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz als auch in Tschechien, Slowenien, Ungarn und der Slowakei. Sie sind verbunden durch eine gemeinsame Produktpalette, gemeinsame, sehr hohe Qualitätsstandards, gemeinsames Marketing und durch die starke Partnerschaft mit SAINT-GOBAIN GLASS DEUTSCHLAND. Genauere Informationen und eine Auflistung sämtlicher Partner finden Sie unter: www.climaplus-securit.com
barke + partner
büro für kommunikation
Maria-Hilf-Str. 17
50677 Köln
Tel.: +49(0)221/9320031
Fax. +49(0)221/9320032
kontakt(at)barkeplus.de
www.barkeplus.de
Datum: 21.09.2010 - 14:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 261384
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Janina Wotske
Stadt:
Aachen
Telefon: 0241//516-2874
Kategorie:
Haus & Garten
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 268 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mehr Wohnkomfort durch Multifunktionsgläser"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CLIMAplusSECURIT-Partner (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).