Theo Zellner: Gespräche sind ergebnisoffen
Fusionsüberlegungen BayernLB/WestLB
(LifePR) - "Die aktuellen Fusionsüberlegungen BayernLB-WestLB sehe ich als ergebnisoffen", erklärte Theo Zellner, Präsident des Sparkassenverbandes Bayern. Tatsache sei, so Zellner, dass der Landesbankensektor neu strukturiert werden muss. In Bayern treffe der Freistaat als 96prozentiger Eigentümer der BayernLB am Ende die Entscheidung, wie die Zukunft der BayernLB aussieht. Zellner wörtlich: "Für die Sparkassen ist dabei natürlich von wesentlicher Bedeutung, auch in Zukunft einen starken und vertrauensvollen Partner als zentralen Finanzdienstleister zu erhalten.
Im Rahmen der bundesweiten Restrukturierungsüberlegungen im Landesbanksektor muss es der BayernLB erlaubt sein und das ist auch ihre Pflicht, alle Fusionsoptionen auszuloten."
Der Sparkassenverband Bayern ist zentraler Dienstleister für die derzeit 73 bayerischen Sparkassen und deren Träger. Mit einem addierten Geschäftsvolumen von rund 168 Milliarden Euro betreiben die bayerischen Sparkassen in allen Teilen des Freistaates Bayern Finanzdienstleistungsgeschäfte mit Schwerpunkt Privatkunden und gewerblicher Mittelstand. Bayernweit sind bei den Sparkassen 46.259 Angestellte beschäftigt, davon 3557 Auszubildende.
Der Sparkassenverband Bayern vertritt die gemeinsamen Interessen der Sparkassen und ihrer Träger in der Öffentlichkeit, unterstützt und berät die Sparkassen bei Anpassungen an veränderte rechtliche, betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen und steuert die Entwicklung neuer Produkte, Vertriebssysteme und informationstechnologischer Anwendungen für die bayerischen Sparkassen. Weiterhin berät er in Rechts- und Steuerfragen, übernimmt Verantwortung für Wirtschaft und Gesellschaft in der Region, fördert den Verbund innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe, bietet ein umfangreiches Aus- und Fortbildungsprogramm und koordiniert die Aktivitäten im Verbund.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Sparkassenverband Bayern ist zentraler Dienstleister für die derzeit 73 bayerischen Sparkassen und deren Träger. Mit einem addierten Geschäftsvolumen von rund 168 Milliarden Euro betreiben die bayerischen Sparkassen in allen Teilen des Freistaates Bayern Finanzdienstleistungsgeschäfte mit Schwerpunkt Privatkunden und gewerblicher Mittelstand. Bayernweit sind bei den Sparkassen 46.259 Angestellte beschäftigt, davon 3557 Auszubildende.
Der Sparkassenverband Bayern vertritt die gemeinsamen Interessen der Sparkassen und ihrer Träger in der Öffentlichkeit, unterstützt und berät die Sparkassen bei Anpassungen an veränderte rechtliche, betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen und steuert die Entwicklung neuer Produkte, Vertriebssysteme und informationstechnologischer Anwendungen für die bayerischen Sparkassen. Weiterhin berät er in Rechts- und Steuerfragen, übernimmt Verantwortung für Wirtschaft und Gesellschaft in der Region, fördert den Verbund innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe, bietet ein umfangreiches Aus- und Fortbildungsprogramm und koordiniert die Aktivitäten im Verbund.
Datum: 20.09.2010 - 15:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 260738
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
chen
Telefon:
Kategorie:
Marketing & Werbung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 150 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Theo Zellner: Gespräche sind ergebnisoffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sparkassenverband Bayern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).