InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutscher Weiterbildungspreis 2010: In vier Wochen endet die Einreichungsfrist

ID: 258338

Noch bis zum 20. Oktober 2010 können Teilnehmer ihre Konzepte und Projekte beim Haus der Technik einsenden

(PresseBox) - Der letzte Termin zur Abgabe der Bewerbungen für den Deutschen Weiterbildungspreis endet in knapp vier Wochen: Am 20. Oktober verstreicht die diesjährige Einreichungsfrist und damit die Chance zu den Gewinnern der Ausschreibung zu gehören. Aus diesem Grund ruft das renommierte Weiterbildungsinstitut Haus der Technik alle Personen, die in der Weiterbildung aktiv sind und über zukunftsfähige Konzepte in diesem immer wichtiger werdenden Bereich verfügen, zur Teilnahme auf. Der Deutsche Weiterbildungspreis unter der Schirmherrschaft von Bodo Hombach ist mit 10.000 Euro dotiert. Nach der Prämierung wird die Arbeit des Gewinners im Rahmen einer Feier der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.
Somit gilt es, die verbleibende Zeit zu nutzen: Im Fokus des Deutschen Weiterbildungspreises stehen neuartige Konzepte und Projekte, aber auch Untersuchungen und Analysen mit wissenschaftlichem Anspruch, rund um das Thema überbetriebliche Weiterbildung. Die eingereichten Projekte sollten nicht älter als zwei Jahre sein und entweder bereits umgesetzt worden oder in der Umsetzungsphase sein. Die Veröffentlichung eingereichter wissenschaftlicher Arbeiten darf nicht länger als ein Jahr zurückliegen.
"Nun beginnt die heiße Phase der diesjährigen Ausschreibung und wir sind gespannt auf die Auswahl der Wettbewerbsbeiträge", so Prof. Dr.-Ing. Ulrich Brill, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Haus der Technik. "Die positiven Rückmeldungen nach der erstmaligen Ausschreibung des Deutschen Weiterbildungspreises im vergangenen Jahr haben uns weiter darin bestärkt, den Blick auf das Engagement von Einzelnen in diesem gesellschaftlich wichtigen Bereich zu werfen. Deshalb rufen wir alle Personen, die sich für die Weiterbildung einsetzen, zur Bewerbung auf."
Die Bewertung der Einreichungen erfolgt durch eine hochkarätig besetzte Jury, die sich aus unabhängigen Experten zusammensetzt. Sie wird auf drei Jahre berufen und der Preisstifter gehört ihr nicht an. Auswahlkriterien sind wirtschaftliche Relevanz, Innovationsgrad, Validität, Wirkungspotenzial, Praktikabilität und branchenübergreifende Bedeutung. Die Übergabe der Auszeichnung an den Sieger findet in einem festlichen Rahmen statt.




Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular zum Download stehen bereit unter:
http://www.deutscher-weiterbildungspreis.de/

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Delitzsch, Essen, Magdeburg, Stuttgart und Wolfhagen gewinnen im BMBF-Wettbewerb Energieeffiziente S AS Solar unterstützt zwei Projekte zum Tag der Energie 2010
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.09.2010 - 15:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 258338
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 150 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutscher Weiterbildungspreis 2010: In vier Wochen endet die Einreichungsfrist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

fit in ASME-Regeln ...

Durch Kenntnisse der ASME-Regeln im Detail lassen sich Fehler im Auftragswesen und unnötige sowie unnötig hohe Kosten bei der Herstellung vermeiden. Im HDT-ASME-Seminar am 10. November 2014 über ASME-Regeln für Rohrleitungssysteme für Kraftwerk ...

Grundlagen des Basic-Engineering ...

Basic Engineering bedeutet, dass eine erste, in sich geschlossene Dokumentation für eine Anlage in Planung erstellt wird. Deren Umfang wird mit dem Auftraggeber abgesprochen und ist häufig die Grundlage für den Genehmigungsantrag. Entweder basier ...

Schweißdokumentation nach ASME IX ...

Fehler im Umgang mit dem ASME-Code IX können durch eine verständliche und praxisbetonte Darstellung der Problembereiche vermieden werden. In allen Bereichen der Technik, in denen eine Dokumentation für Schweißer und Schweißungen nach amerikanisc ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 28


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.