InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Stuttgart 21 - nachgefragt

SWR-Thema am 16. September in Fernsehen, Hörfunk und Internet /
ID: 258253

(ots) - Stuttgart. Aus aktuellem Anlass ändert der SWR
am kommenden Donnerstag sein Programm: Die Macher des SWR-Thementags
"Stuttgart 21" erreichten am vergangenen Donnerstag Tausende von
Zuschriften mit Fragen zu einem der größten - und vielleicht auch
umstrittensten - Bauprojekte Europas. 420.000 Zuschauer sahen die
Fernsehdiskussion "Zur Sache Baden-Württemberg extra!" mit Clemens
Bratzler. Viele Anfragen konnten in Hörfunk, Fernsehen und Internet
geklärt werden - viele blieben aus zeitlichen Gründen unbeantwortet.
Der SWR nimmt die gestellten Fragen ernst, will sich bemühen, sie zu
klären und weiter zu einer Versachlichung der Diskussion beitragen.
Deswegen ist "Stuttgart 21 - Jahrhundertchance oder Milliardengrab?"
auch am kommenden Donnerstag Thema im SWR in Baden-Württemberg. Die
am häufigsten gestellten Fragen der Zuschauer und Hörer waren "Wird
der neue Bahnhof leistungsfähiger als der alte?", "Wie teuer wird
Stuttgart 21?", "Wie riskant sind die Bauarbeiten und welche Gefahren
lauern im Untergrund?", "Warum kommen die großen Proteste erst
jetzt?", "Kann man aus Stuttgart 21 noch aussteigen und was hätte das
für Folgen?", "Ist K 21 eine Alternative?". SWR4-Reporter machen sich
am kommenden Donnerstag den ganzen Vormittag über auf die Suche nach
den Antworten. SWR1 Baden-Württemberg berichtet den Tag über und
widmet sich in "SWR1 Der Nachmittag" von 15 bis 17 Uhr
schwerpunktmäßig dem Thema "Stuttgart 21 - Jahrhundertchance oder
Milliardengrab?". Im SWR Fernsehen ist "Stuttgart 21" am 16.
September live um 18.45 Uhr Thema in der "Landesschau
Baden-Württemberg" und um 20.15 Uhr im landespolitischen Magazin "Zur
Sache Baden-Württemberg!". Um 22 Uhr ändert das SWR Fernsehen in
Baden-Württemberg sein Programm: In einem 75-minütigen "Zur Sache
Baden-Württemberg nachgefragt. Stuttgart 21: Jahrhundertchance oder




Milliardengrab?" diskutiert Moderator Clemens Bratzler mit Wolfgang
Drexler (SPD), Sprecher des Bahnprojekts Stuttgart-Ulm, Winfried
Kretschmann, dem Vorsitzenden der Landtagsfraktion der Grünen in
Baden-Württemberg, dem Stuttgarter Oberbürgermeister Wolfgang
Schuster (CDU) und Gangolf Stocker, dem Sprecher des
Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21.

Ausführliche Informationen unter SWR.de/stuttgart21.
Pressekontakt: Ursula Foelsch, Tel. 0711/929-1034,
ursula.foelsch(at)swr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Volkswagen Leasing verleiht erstmals Umwelt-Award SuperComm Data Marketing GmbH verstärkt Marketing-Team
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.09.2010 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 258253
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 199 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Stuttgart 21 - nachgefragt

SWR-Thema am 16. September in Fernsehen, Hörfunk und Internet /
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - S (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - S



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 272


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.