InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

180 Euro für eine Nacht in Monte Carlo

ID: 258084

Weltweite Hotelpreise erholen sich langsam - Schweiz weiterhin teuerstes Reiseland Europas


(IINews) - Berlin/London, 15. September 2010 - Mit einem durchschnittlichen Hotelzimmerpreis von 180 Euro pro Nacht im 2. Quartal 2010 setzte sich Monte Carlo an die Spitze der teuersten Städte der Welt. Damit verteidigte die Stadt an der Côte d"Azur ihre Spitzenposition von 2009 und verwies Städte wie New York und Moskau auf die Plätze. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Hotel Price Index? (HPI®) des weltweit meistbesuchten Hotelbuchungsportals Hotels.com, der auf Auswertungen der von Hotelgästen während des Untersuchungszeitraums tatsächlich gezahlten Zimmerpreise in 91.500 Hotels und 15.750 Destinationen basiert, nicht auf von Hotels ausgewiesenen Zimmerraten.

Erstmals seit Ende 2007 stieg das weltweite Hotelpreisniveau zwischen April und Juni 2010 im Vergleich zum Vorjahr wieder an. Mit einem moderaten Preisanstieg von zwei Prozent im 2. Quartal des laufenden Jahres scheint die Talsohle überwunden zu sein. Dies zeigt sich auch in den teuersten Städten der Welt. Nach Monte Carlo belegte Genf Platz zwei der teuersten Städtereiseziele, mit 174 Euro pro Zimmer und Nacht und einem Preisanstieg von sieben Prozent. Mit 22 Prozent stieg das Preisniveau besonders deutlich in Rio de Janeiro, von 136 Euro in 2009 auf satte 166 Euro in 2010. Damit ist die Stadt am Zuckerhut die dritt-teuerste Stadt weltweit und das teuerste Reiseziel außerhalb Europas. Auch im Big Apple ging das Preisniveau um neun Prozent auf 153 Euro nach oben, während Moskau, früher die teuerste Stadt der Welt, einen weiteren Preisrückgang um sieben Prozent auf durchschnittlich 150 Euro hinnehmen musste. Weitere Städte, die sich einen Platz unter den zehn teuersten Reisezielen sicherten, sind Washington (147 Euro), Tel Aviv (144 Euro), Boston und Venedig (je 137 Euro) sowie Abu Dhabi (136 Euro).

Schweiz bleibt teuerstes Land Europas
Nach dem Preissturz im vergangenen Jahr haben sich die Durchschnittspreise für Hotelübernachtungen in Europa stabilisiert. Zwei Drittel der ausgewerteten Länder zeigten einen leichten Preisanstieg, wie beispielsweise Norwegen (elf Prozent), Großbritannien und Österreich (je acht Prozent) oder Schweden (sieben Prozent). Dennoch ist das Preisniveau weiterhin sehr niedrig, denn die Steigerungen basieren auf einem sehr geringen Ausgangsniveau des letzten Jahres. Die Schweiz konnte ihre Position als teuerstes Land Europas verteidigen und sogar einen leichten Anstieg der Hotelpreise verzeichnen. Weiterhin besonders günstig nächtigen Reisende in den Ländern Osteuropas, wie der Tschechischen Republik, Polen oder Ungarn.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Hotels.com
Als Teil der Expedia Gruppe, die in allen Hauptmärkten mit einem professionellen Team tätig ist, umfasst das Portfolio von Hotels.com mehr als 120.000 Qualitäts-Hotels, Bed & Breakfast Hotels und Service-Apartments weltweit. Findet ein Kunde die gleiche Buchung für ein im Vorfeld bezahltes Hotel bei einem anderen Anbieter zu günstigeren Konditionen, erstattet Hotels.com den Differenzbetrag. Hotels.com verfügt über eines der größten unabhängigen Hotelteams der Branche sowie 1,8 Millionen Gästebewertungen früherer Hotelgäste, die tatsächlich in dem Hotel übernachtet haben. Zurzeit betreibt Expedia, Inc. mehr als 70 Hotels.com Webseiten weltweit, inklusive 31 Länderseiten in 24 Sprachen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA). Im Februar 2009 gewann Hotels.com den Gold Award in der Kategorie "Beste Hotelbuchungsseite" des Webuser Magazines. Reisende können online buchen auf http://de.hotels.com oder über die Telefonhotline 0180 - 500 93 42 im deutschsprachigen Call-Center.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Pressebüro Hotels.com D/A/CH
Yvonne Bonanati
Albrechtstraße 22
10117
Berlin
presse(at)hotels.com
030-44 31 88 25
http://www.hotels.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Weltweite Hotelpreise zeigen erste Zeichen der Erholung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.09.2010 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 258084
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Yvonne Bonanati
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 - 44 31 88 25

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 240 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"180 Euro für eine Nacht in Monte Carlo"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pressebüro Hotels.com D/A/CH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Pressebüro Hotels.com D/A/CH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 164


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.